Top | Start | Thema | Dokumente |
---|---|---|---|
2 | 10:15 | (nicht öffentlich) | - |
3 | 11:15 | (nicht öffentlich) | - |
4 | 13:45 |
IFRSF Due Process Handbook
Der FA NB wurde erstmals über die Vorschläge der IFRS-Stiftung zur Änderung des Due Process Handbook (DPH) informiert. Zur Einordnung der Vorschläge wurde eingangs der Zweck und Aufbau des bestehenden DPH vorgestellt. Im Folgenden wurden die Änderungsvorschläge betreffend a) Due process für den ISSB, b) Due process für die SASB-Standards, c) Interkonnektivität zwischen IASB und ISSB, d) PIRs sowie g) Review von Begleitmaterialien vorgestellt und Hintergründe er-läutert. In diesem Zuge wurde geäußert, dass angesichts der wenigen und noch jungen IFRS Sustainability Standards kaum Erfahrungen mit dem Due Process vorliegen. In-soweit können die bestehenden DPH-Regelungen sowie Änderungsvorschläge nur bedingt beurteilt werden. Gleichwohl erscheinen die bestehenden Due Process-Regelungen sowie die Änderungsvorschläge plausibel, der FA NB hatte hierzu keine weiteren Anmerkungen. Bzgl. Review von Begleitmaterialien wurde Folgendes angemerkt: Die Anwendung von Sustainability Standards war und ist bislang im Wesentlichen durch die ESRS geprägt. Im Zuge der ESRS-Entwicklung wurde umfassend Begleitmaterial erarbeitet. Dabei kam die implizite Frage, ob etwaige Anwendungsfragen zu Anpassungen der ESRS selbst führen oder durch eine Form von „Begleitmaterialien“ adressiert werden, häufig auf. Begleitmaterialien zu den ISSB-Standards werden wohl erst nach und nach veröffentlicht. Daher ist hierzu noch keine konkrete Aussage möglich. Generell erscheint es aber sachgerecht, dies für Standards des IASB und des ISSB identisch zu regeln. Insg. hat der FA NB keine Einwände gegen die Grundidee, dass IASB und ISSB eigen-ständig, aber nach denselben Prinzipien und Regeln (insb. zum Due Process) agieren. Die übrigen Änderungsvorschläge werden in der nächsten Sitzung im GFA diskutiert. |
Titel | Datum |
---|---|
|
18/03/2025 |