ISSB ISSB im Überblick
1. Internationale Nachhaltigkeitsberichtsstandards: Struktur und Organisation des ISSB
Im November 2021 wurde das International Sustainability Standards Board (ISSB) durch die Treuhänder der IFRS-Stiftung gegründet. Das ISSB erarbeitet investorenorientierte Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die als sog. global baseline Mindeststandards für die weltweite Nachhaltigkeitsberichterstattung darstellen sollen. Das International Accounting Standards Board (IASB) wird parallel dazu weiterhin investorenorientierte Standards zur Finanzberichterstattung erarbeiten. Beide Gremien weisen eine vergleichbare Struktur auf und integrieren international anerkannte Konsultationsprozesse (due process) in ihre Arbeit.
Das ISSB baut bei der Erarbeitung von Nachhaltigkeitsberichtsstandards auf bestehende Initiativen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung auf. Dazu zählen insbesondere die Arbeiten der zwischenzeitlich beendeten Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD). Die Aufgaben der TCFD wurden auf das ISSB übertragen (die bisher von der TCFD entwickelen Empfehlungen finden sich im IFRS S2 wieder). Des Weiteren wurden die Arbeiten des Climate Disclosure Standards Board (CDSB), des Weltwirtschaftsforums sowie die Arbeiten der Value Reporting Foundation (VRF) berücksichtigt. Die VRF, in der zuvor das Integrated Reporting Framework des International Integrated Reporting Council (IIRC) und die Standards des Sustainability Accounting Standards Board (SASB) zusammengeführt wurden, ist seit August 2022 in der IFRS-Stiftung aufgegangen. Auch die Integration des CDSB in die IFRS-Stiftung ist bereits abgeschlossen. Durch die erfolgte Konsolidierung der verschiedenen mit Nachhaltigkeitsregelungen befassten Institutionen konnte die Vielfalt der Vorgaben (sog. Alphabet Soup) reduziert werden.
Das ISSB wird durch das Sustainable Consultative Committee und das Sustainability Standards Advisory Forum unterstützt. Im März 2022 haben die IFRS-Stiftung und die Global Reporting Initiative (GRI) eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, nach der ihre Standardsetzungsgremien (ISSB und Global Sustainability Standards Board) ihre Arbeitsprogramme und Aktivitäten miteinander abstimmen.
ISSB-Vorsitzender ist seit Dezember 2021 Emmanuel Faber (ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Danone). Stellvertretende ISSB-Vorsitzende ist seit Januar 2022 Sue Lloyd (ehemalige stellvertretende Vorsitzende des IASB). Darüber hinaus wurde Janine Guillot (Geschäftsführerin der VRF) zur Sonderberaterin des ISSB-Vorsitzenden ernannt. ISSB-Hauptsitz ist die Stadt Frankfurt am Main. Deutsches Mitglied des ISSB ist Jenny Bofinger-Schuster. Eine Übersicht der insgesamt 14 Mitglieder des ISSB ist hier abrufbar.
2. Verabschiedete Standards
Im Juli 2023 verabschiedete das ISSB die ersten Standards. Dabei handelt es sich um:
- IFRS S1 (Vorschriften für die Angabe von nachhaltigkeitsbezogenen Finanzinformationen, General Requirements for Disclosure of Sustainability-related Financial Information)
- IFRS S2 (Klimabezogene Angaben, Climate-related Disclosures)
3. Aktuelle Projekte
Das ISSB hat zu seinen zukünftigen Agendaprioritäten eine Konsultation durchgeführt. Ferner arbeitet das ISSB an der Internationalisierung der SASB-Standards. Zu diesen laufenden Projekten sind weitere Informationen auf den entsprechenden DRSC-Projektseiten (siehe Links) abrufbar.
4. Zu den Hintergründen der Organisationen
4.1. Die Value Reporting Foundation (VRF)
Im November 2020 kündigten der IIRC und das SASB einen Zusammenschluss in Form der neu gegründeten VRF an. Die VRF führt die Arbeiten am Rahmenkonzept für die integrierte Berichterstattung des IIRC zur sektorübergreifenden integrierten Berichterstattung und die Arbeiten an den SASB-Standards zur sektorspezifischen Nachhaltigkeitsberichterstattung fort, um die internationale, investorenorientierte Unternehmensberichterstattung im Nachhaltigkeitsbereich und zu immateriellen Vermögen weiterzuentwickeln.
Seit August 2022 ist die VRF in der IFRS Foundation aufgegangen.
4.1.1. Rahmenkonzept des IIRC für die integrierte Berichterstattung
Die aktuelle Version des Rahmenkonzepts vom Januar 2021 erläutert Grundkonzepte einer integrierten Berichterstattung, bestimmt Leitprinzipien und Inhaltselemente eines integrierten Berichts und beinhaltet allgemeine Leitlinien zur Berichterstattung. Das Rahmenkonzept soll zukünftig die Grundlage für die Konnektivität zwischen den Finanzberichterstattungs- und Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards der IFRS-Stiftung bilden. Um diese Konnektivität zu erreichen, könnten in Zukunft Überarbeitungen des Rahmenkonzepts erfolgen.
Die drei Grundkonzepte einer integrierten Berichterstattung umfassen:
- Die Wertschöpfung, Werterhaltung oder Werterosion,
- die Kapitalien (finanzielles, erzeugtes, intellektuelles, menschliches, soziales und Beziehungskapital sowie natürliches Kapital) und
- den Prozess, durch den Werte geschaffen, erhalten oder erodiert werden.
Die Leitprinzipien eines integrierten Berichts enthalten folgende Elemente:
- Strategischer Fokus und die zukünftige Orientierung,
- Konnektivität von Informationen,
- Beziehungen zu Interessengruppen,
- Wesentlichkeit,
- Prägnanz,
- Verlässlichkeit und Vollständigkeit und
- Konsistenz und Vergleichbarkeit
Die Inhaltselemente eines integrierten Berichts umfassen:
- Organisatorischer Überblick und externes Umfeld,
- Unternehmensführung,
- Geschäftsmodell,
- Risiken und Chancen,
- Strategie und Ressourcenallokation,
- Leistung,
- Ausblick und
- Grundlagen der Erstellung und Darstellung.
4.1.2. Sektorspezifische Standards des SASB
Die SASB-Standards sind sektorspezifische Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die die investorenorientierte Unternehmensberichterstattung im Nachhaltigkeitsbereich zum Ziel hat. Investoren sollen mithilfe der SASB-Standards (finanziell) wesentliche Informationen über die Auswirkungen von Unternehmensaktivitäten auf die Gesellschaft und die Umwelt bekommen. Die SASB-Standards werden zukünftig vom ISSB überarbeitet, weiterentwickelt und gepflegt.
In einem ersten Schritt hat der ISSB die Internationalisierung der SASB-Standards initiiert. Die internationalisierten, vom ISSB ratifizierten, SASB-Standards sollen bis Ende des Jahres 2023 zur Verfügung stehen.
Folgende SASB-Standards gibt es:
Sektor | Branche |
Consumer Goods |
|
Extractives & Minerals Processing |
|
Financials |
|
Food & Beverage |
|
Health Care |
|
Infrastructure |
|
Renewable Resources & Alternative Energy |
|
Resource Transformation |
|
Services |
|
Technology & Communications |
|
Transportation |
|
4.2. Das Climate Disclosure Standards Board (CDSB)
Das CDSB wurde 2007 gegründet und ist eine Arbeitsgemeinschaft globaler Wirtschafts- und Umweltorganisationen. Das CDSB-Rahmenkonzept vom Januar 2022 dient der Berichterstattung über Umwelt- und Sozialinformationen, natürliches und soziales Kapital und zugehörige Geschäftsauswirkungen.
4.3. Die Global Reporting Initiative (GRI)
Die GRI ist eine 1997 gegründete gemeinnützige Stiftung, die internationale Standards zur freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung erarbeitet hat. Die GRI-Standards sollen Organisationen helfen, über ihre ökonomische, ökologische und soziale Leistung und den entsprechenden Auswirkungen zu berichten. Die GRI-Standards unterteilen sich in die drei Bereiche:
- Übergreifende Standards
- Sektorspezifische Standards
- Themenspezifische Standards:
- Ökonomische Leistungsindikatoren
- Ökologische Leistungsindikatoren
- Gesellschaftliche Leistungsindikatoren
Bereich | Standards |
Übergreifende Standards |
|
Sektorspezifische Standards |
|
Themenspezifische Standards – Ökonomische Leistungsindikatoren |
|
Themenspezifische Standards – Ökologische Leistungsindikatoren |
|
Themenspezifische Standards – Gesellschaftliche Leistungsindikatoren |
|