EFRAG Indossierung Transfers of Investment Property (Amendments to IAS 40)

Aktueller Stand

Diese Änderung an IAS 16 wurde vom IASB am 8. Dezember 2016 verabschiedet; sie ist aus IASB-Sicht seit 1. Januar 2018 verpflichtend anzuwenden.

Die Indossierung ist mittlerweile abgeschlossen; die Veröffentlichung im Amtsblatt der EU erfolgte am 15. März 2018.

 

Zielsetzung

Entsprechend der IAS-Verordnung EG/1606/2002 sind die vom IASB veröffentlichten IFRS für deren Anwendung in der EU in europäisches Recht zu übernehmen (Indossierung). Hierzu erarbeitet EFRAG in Zusammenarbeit mit Interessenvertretern eine Empfehlung und prüft, ob die fachlichen Kriterien der IAS-Verordnung für eine Indossierung erfüllt sind und ob die Implementierung eines Standards oder einer Änderung für das europäische Gemeinwohl zuträglich sind (conduciveness for the European public good).

Daraufhin erstellt die Europäische Kommission einen Verordnungsentwurf zur Übernahme. Hierüber hat dann der Regelungsausschuss für Rechnungslegung (Accounting Regulatory Committee – ARC) abzustimmen. Nach einem positiven Votum haben das Europäische Parlament und der Ministerrat der Europäischen Union drei Monate Zeit, um ihr Veto gegen den Verordnungsentwurf der Kommission einzulegen. Erfolgt kein Einspruch oder ist diese Frist verstrichen, wird der Verordnungsentwurf von der Kommission verabschiedet und der Standard im EU-Amtsblatt mit dem in der Verordnung genannten Anwendungsdatum veröffentlicht.

Literaturhinweise

Autor/In Titel Datum
Kirsch, Hanno Fallstudie zum Ausweis und zur Bewertung von Veräußerungsgruppen PiR, 05/2023, S. 177 ff. 2023
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Neubewertung von Sachanlagen bei Inflation? Pro & Contra PiR, 04/2023, S. 138 ff. 2023
Lüdenbach, Norbert Grundstückswert und Rückstellungswert bei Bodenkontamination Praxisfälle PiR, 05/2022, S.185 2022
Blecher, Christian/ Hummel, Fiona Die Bilanzierung von Utility-Token nach IFRS aus Sicht von Inhabern und Emittenten KoR, 05/2022, S. 193 ff. 2022
Fischer, Daniel IVSC-Papier: Immobilienbewertung unter Berücksichtigung von ESG-Faktoren PiR, 11/2021, S. 326 f. 2021