DRSC DRÄS 6

Aktueller Stand

Das DRSC hat am 29. Februar 2016 den Deutschen Rechnungslegungs Änderungsstandard No. 6 (DRÄS 6) verabschiedet. Die Bekanntmachung des DRÄS 6 im Bundesanzeiger gemäß § 342 Abs. 2 HGB erfolgte am 21. Juni 2016.

Zielsetzung

Mit DRÄS 6 wurde vor allem das Ziel verfolgt, das BilRUG in den DRS zu berücksichtigen. Ferner wurden die Standards an andere Gesetzesänderungen, wie etwa die Kapitaladäquanzverordnung (Capital Requirements Regulation) oder das neue Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst angepasst. Schließlich wurden redaktionelle oder klarstellende Änderungen an den Standards vorgenommen, die der Angleichung innerhalb der DRS sowie der Beseitigung formaler Unstimmigkeiten dienen. Grundlegende konzeptionelle Änderungen sind im Rahmen dieser Überarbeitung der Standards nicht erfolgt.

Inhalt

Durch DRÄS 6 wurden die folgenden Standards geändert: DRS 3 Segmentberichterstattung, DRS 8 Bilanzierung von Anteilen an assoziierten Unternehmen im Konzernabschluss, DRS 9 Bilanzierung von Anteilen an Gemeinschaftsunternehmen im Konzernabschluss, DRS 13 Grundsatz der Stetigkeit und Berichtigung von Fehlern, DRS 17 (geändert 2010) Berichterstattung über die Vergütung der Organmitglieder, DRS 18 Latente Steuern, DRS 19 Pflicht zur Konzernrechnungslegung und Abgrenzung des Konsolidierungskreises, DRS 20 Konzernlagebericht und DRS 21 Kapitalflussrechnung.

DRS 3-10 Segmentberichterstattung von Kreditinstituten und DRS 3-20 Segmentberichterstattung von Versicherungsunternehmen wurden aufgehoben. Die branchenspezifischen Regelungen, die derzeit in diesen beiden Standards geregelt werden, wurden in den DRS 3 verlagert.

Zugehörige Dokumente & Konsultationen

Titel Datum
DRÄS 6 Near final Standard
22.04.2016
E-DRÄS 6
07.10.2015

Zugehörige Veranstaltungen

  • 24. Öffentliche Sitzung des DRSC
  • 29.02.2016
  • 24. Öffentliche Sitzung des DRSC
  • 29.02.2016
  • 27. Sitzung HGB-FA
  • 04.02.2016
  • 27. Sitzung HGB-FA
  • 04.02.2016
  • DRÄS 6 – DRS 20 Konzernlagebericht

    Der HGB-FA diskutiert drei bisher nicht abschließend geklärte Änderungen an DRS 20. Dies betrifft zum einen die Frage, ob auch nicht börsennotierte Aktiengesellschaften, die der Mitbestimmung unterliegen, Zielgrößen für den Frauenanteil in Führungspositionen im Konzernlagebericht zu berichten haben. Da diese Anforderung nicht klar aus den Gesetzesmaterialien abgeleitet werden kann, beschließt der HGB-FA diese Berichterstattung nur von börsennotierten Aktiengesellschaften zu fordern.

    Ferner erörtert der HGB-FA, ob Unternehmen in der Rechtsform einer KGaA gemäß § 315 Abs. 5 HGB eine Erklärung zur Unternehmensführung in ihren Konzernlagebericht aufnehmen müssen.

    Des Weiteren wird der Formulierungsvorschlag bzgl. der Darstellung der Abgrenzung der ersten und zweiten Führungsebene in Form einer Empfehlung in Tz. K231b angenommen.

  • 26. Sitzung HGB-FA
  • 10.12.2015
  • 26. Sitzung HGB-FA
  • 10.12.2015
  • 23. Sitzung HGB-FA
  • 18.06.2015
  • 23. Sitzung HGB-FA
  • 18.06.2015
  • E-DRÄS 6

    Der HGB-FA erörtert den ersten Entwurf des Deutschen Rechnungslegungs Änderungsstandards Nr. 6 (E-DRÄS 6). Durch den DRÄS 6 sollen die bereits verabschiedeten Deutschen Rechnungslegungs Standards (DRS) an die Änderungen des deutschen Bilanzrechts in Folge des BilRUG angepasst werden. Zudem sollen formale oder klarstellende Änderungen an den DRS vorgenommen werden. Folgende Standards werden mit DRÄS 6 geändert: DRS 3, DRS 3-10, DRS 3-20, DRS 8, DRS 9, DRS 13, DRS 17, DRS 18, DRS 19, DRS 20 und DRS 21. Es ist geplant, E-DRÄS 6 Ende September 2015 zur Kommentierung zu stellen und den finalen Änderungsstandard in der öffentlichen Sitzung im Dezember 2015 zu verabschieden.

Literaturhinweise

Autor/In Titel Datum
Lühn, Michael Auswirkungen des BilRUG auf die Kapitalflussrechnung nach DRS 21 Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des DRÄS 6 StuB, 12/2016, S. 447 ff. 2016
Pöller, Ralf Latente Steuern: Ausweis und Angaben im Konzernanhang nach BilRUG Aktuelle Bestandsaufnahme aus Sicht der Praxis unter Berücksichtigung des DRS 18 in der Fassung des DRÄS 6 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling, 04/2016, S. 154 ff. 2016
Pöller, Ralf Latente Steuern: Ausweis und Angaben im Anhang nach BilRUG Aktuelle Bestandsaufnahme aus Sicht der Praxis unter Berücksichtigung des DRS 18 in der Fassung des DRÄS 6 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling, 03/2016, S. 104 ff. 2016
Mujkanovic, Robin Aktualisierung der DRS durch DRÄS 6 Anpassungen an Rechtsänderungen StuB, 23-24/2015, S. 891 ff. 2015