Home Nachrichten Vereinfachung der Umwelttaxonomie: Bericht der Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen
5. Februar 2025
Am 5. Februar 2025 veröffentlichte die Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen den Bericht „Simplifying the EU Taxonomy to Foster Sustainable Finance“, der Empfehlungen zur Vereinfachung der Taxonomieangaben gem. der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2178 enthält. Die Plattform veranstaltet am 14. Februar 2025 um 14:00 Uhr ein öffentliches Webinar, um die Empfehlungen des Berichts zu erläutern. Anmeldungen sind unter dem oberen Link möglich.
Der Bericht enthält u.a. Vorschläge zur vereinfachten Berichterstattung der OpEx-Angaben und zur Einführung eines Wesentlichkeitsgrundsatzes, um Nicht-Finanzunternehmen zu entlasten. Ferner werden Vereinfachungsmöglichkeiten bei den DNSH-Kriterien, der Green Asset Ratio und bei weiteren Themen für alle berichtspflichtigen Unternehmen genannt.
Die Plattform ist ein Expertengremium, welches die Europäische Kommission zur Umwelttaxonomie und zu Themen bzgl. eines nachhaltigen Finanzwesens berät. Der aktuelle Bericht soll die für Ende Februar 2025 von der Europäischen Kommission angekündigte Omnibus-Initiative informieren, nach der unter dem Blickwinkel des Bürokratieabbaus insbesondere Nachjustierungen der Berichtspflichten gem. der CSRD (Richtlinie (EU) 2022/2464), der CSDDD (Richtlinie (EU) 2024/1760) und der UmwelttaxonomieVO (Verordnung (EU) 2020/852) eingeleitet werden sollen.
Das DRSC hat am 31. Januar 2025 eigene Vorschläge zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der Omnibus-Initiative veröffentlicht, die auf die Berichtspflichten der CSRD- bzw. des ESRS Set 1 (Delegierte Verordnung (EU) 2023/2772) abstellen. Zudem veröffentlichte das DRSC im Dezember 2024 ein aktualisiertes Briefing Paper zu den Berichtspflichten der UmwelttaxonomieVO.