Nachrichten

Zeitraum

EFRAG Endorsement Status Report

EFRAG veröffentlichte einen aktuellen Bericht zum Status des Übernahmeprozesses, der die Übernahme von IFRS 16 Leasingverhältnisse,  von Klarstellungen zu IFRS 15 Erlöse aus Verträgen mit Kunden, von Änderungen an IFRS 4 Versicherungsverträge (Anwendung von IFRS 9 gemeinsam mit IFRS 4), von Änderungen an IAS 12 Ertragsteuern (Ansatz latenter Steueransprüche für nicht realisierte Verluste) und von Änderungen an IAS 7 Kapitalflussrechnungen (Angabeinitiative) abbildet mehr lesen

Übernahme von IFRS 16 und weiteren Änderungen an Standards des IASB

Nachfolgende Übernahmen durch die Europäische Union im Amtsblatt vom 9. November 2017 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1126/2008 betreffend die Übernahme bestimmter internationaler Rechnungslegungsstandards in Übereinstimmung mit der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates sind erfolgt mehr lesen

EFRAG Endorsement Status Report

EFRAG veröffentlichte einen aktuellen Bericht zum Status des Übernahmeprozesses, der das finale Schreiben an die EU zur Übernahme von IFRIC 23 Uncertainty over Income Tax Treatments abbildet. mehr lesen

Stellungnahmen zum E-DRS 33

Die beim DRSC eingegangenen Stellungnahmen zum E-DRS 33 Währungsumrechnung im Konzernabschluss sind auf der Webseite hochgeladen und finden Sie hier. mehr lesen

DRSC-Präsident erneut zum Vizepräsidenten des EFRAG-Board berufen

Neben der Vertragsverlängerung für das Amt des DRSC-Präsidenten vom selben Tag hat die Generalversammlung der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) auf ihrer Sitzung vom 23. Oktober 2017 den Präsidenten des DRSC, Herrn Prof. Dr. Andreas Barckow, für eine weitere Legislaturperiode als Mitglied des EFRAG-Boards bestätigt und ihn auch erneut zum Vizepräsidenten ernannt. mehr lesen

DRSC bestätigt Präsidenten im Amt

Der Verwaltungsrat des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC), Berlin, hat den Präsidenten, Herrn Prof. Dr. Andreas Barckow, einstimmig für eine weitere Amtszeit von drei Jahren wiedergewählt. Er folgte damit der ebenfalls einstimmigen Empfehlung des Nominierungsausschusses. Die zweite Amtszeit beginnt am 1. März 2018 und endet am 28. Februar 2021. mehr lesen

1 162 163 164 209