Home Nachrichten Anwendung der IFRS im Einzelabschluss: Aufruf zur Teilnahme an einer Fallstudie
6. Februar 2025
Das DRSC wird in Kürze gemeinsam mit Unternehmen verschiedener Branchen die Durchführung einer Fallstudie zu einer potenziellen befreienden Anwendung der IFRS im Einzelabschluss beginnen. Derzeit können sich noch weitere Unternehmen zur Teilnahme an der Fallstudie registrieren.
Die Fallstudie richtet sich an Unternehmen, die die IFRS bereits im Konzernabschluss anwenden. Im Rahmen der Fallstudie werden verschiedene Bereiche der Finanzfunktion (insbesondere auch die Steuerabteilung) involviert. Interessierte Unternehmen werden gebeten, sich bis zum 20. Februar 2025 per E-Mail an ifrs@evaluation.drsc.de anzumelden.
Ziel der nicht-repräsentativen Fallstudie ist es, Erkenntnisse aus der Praxis anhand von Szenarien für den Anwendungskreis und die Ausgestaltung einer befreienden Anwendung der IFRS im Einzelabschluss zu sammeln. Die Erkenntnisse sollen insbesondere im Hinblick auf unternehmensinterne Prozesse helfen, sowohl Nutzen als auch Kosten einer solchen Befreiung zu verdeutlichen, um effiziente und effektive Umsetzungsvorschläge zu formulieren.
Die Fallstudie folgt einem strukturierten Prozess. Das DRSC wird den teilnehmenden Unternehmen eine Anleitung mit konkreten Fragestellungen zur Verfügung stellen und sie in virtuellen Meetings zu Beginn, während, und zum Ende der Bearbeitungszeit begleiten.
Die Fallstudie soll bis zum 15. April 2025 abgeschlossen werden. Anschließend werden die Ergebnisse anonymisiert in einem Bericht veröffentlicht.
Für Rückfragen steht das Projektteam des DRSC (Ilka Canitz, Peter Zimniok und Rico Chaskel) sehr gerne zur Verfügung.
Zum Hintergrund:
Kürzlich veröffentlichte das DRSC einen Kurzbericht zur Unternehmensbefragung im Rahmen der Phase 2 seiner Evaluation zur Anwendung der IFRS in Deutschland. Der Kurzbericht enthält erste Ergebnisse der vom DRSC von März bis Oktober 2024 durchgeführten strukturierten Online-Befragung. Die Fallstudie baut nun direkt auf den Erkenntnissen der Unternehmensbefragung auf und wird deren Inhalte weiter konkretisieren.