Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Schuldhauer, Björn/ Needham, Sean/ Müller, Stefan Alternative Leistungskennzahlen in der Berichterstattung kapitalmarktorientierter UnternehmenEmpirische Erkenntnisse zur Umsetzung der ESMA-Leitlinien (2015) und des Entwurfs ED/2019/7 des IASB 2022 WPg08/2022, S. 459 ff.
Fischer, Daniel T. IVSC: Humankapital aus Sicht der BewertungspraxisIFRS Aktuell 2022 PiR07-08/2022, S. 222 f.
Schilling, Christina/ Zülch, Henning / Barrantes, Eloy/ Thun, Toni W. #Finanzkommunikation – So nutzen DAX-Unternehmen Social MediaEine inhaltsanalytische Untersuchung der DAX40-Unternehmen auf Social Media 2022 Der Betrieb51-52/2022, S. 3007 ff.
Zülch, Henning/ Thun, Toni W./ Schneider, Anne Die Qualität der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich und DeutschlandEin Vergleich von ATX-Prime- und DAX160-Unternehme 2022 KoR01/2022, S. 43 ff.
Fischer, Daniel Europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung: Überblick zum ArbeitsstandIFRS Aktuell 2022 PiR03/2022, S. 89 f.
Fischer, Daniel T. SEC-Entwurf: Unternehmensberichterstattung zu den Auswirkungen des KlimawandelsIFRS Aktuell 2022 PiR05/2022, S. 152 f.
Brune, Jens / Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2022 DStR32/2022, S. 1680 ff.
Baumüller, Josef Von der CSRD zu den ESRS: ein neues Fundament für NachhaltigkeitsberichteDie Regelungen der CSRD-Endfassung zur Standardisierung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung 2022 PiR11/2022, S. 300 ff.
Eberle, Reto Berichterstattung über Key Audit Matters in der SchweizEmpirische Untersuchung der Bestätigungsvermerke der 50 größten Titel Schweizer börsennotierter Unternehmen für den Zeitraum von 2016 bis 2019 2022 WPg03/2022, S. 123 ff.
Quick, Reiner/ Gauch, Kevin/ Brom, Larissa Risikoberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt: Qualitative Analyse der HDAX-Geschäftsberichte der Geschäftsjahre 2018–2020 2022 Betriebs-Berater14/2022, S. 810 ff.
Müller, Stefan/ Needham, Sean/ Reinke, Jens Internationale Nachhaltigkeitsberichterstattung wird konkreterISSB veröffentlicht Entwurf des IFRS S1 zu allgemeinen Offenlegungspflichten von nachhaltigkeitsbezogenen Finanzinformationen 2022 PiR06/2022, S. 172 ff.
Lüdenbach, Norbert Unternehmenserwerb und nachgelagerter Kauf notleidender Forderungen – linked transactions?Praxisfälle 2022 PiR09/2022, S. 260
Heichl, Veronika/ Grümmer, Julian/ Henselmann, Klaus Status quo vs. CSRD – Welchen Herausforderungen müssen sich Unternehmen zukünftig stellen?Empirische Analyse von Unternehmen der DAX-Familie im Geschäftsjahr 2021 2022 IRZ12/2022, S. 523 ff.
Behringer, Stefan Wie löst man die babylonische Preisverwirrung auf?Anmerkungen zur Bestimmung des richtigen Wechselkurses zwischen Kryptowährungen und Fiat-Währungen zum Zweck der Bilanzierung nach IFRS 2022 PiR02/2022, S. 50 ff.
Rogler, Silvia/ Tettenborn, Martin Anlässe und Bewertungsmaßstäbe zur Ermittlung von WertminderungenDiskussion der Regelungen nach HGB und IFRS 2022 KoR05/2022, S. 203 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens AKEU-Thesen zur Gleichrangigkeit von finanzieller und nicht finanzieller Berichterstattung?Pro & Contra 2022 PiR07-08/2022
Fischer, Daniel T. Europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung: Feedback zu den StandardentwürfenIFRS Aktuell 2022 PiR10/2022, S. 286 f.
Klocke, Nina/ Sonja Warkulat, Sonja/ Hofmann, Annette/ Pelster, Matthias Persönlichkeitseigenschaften von Risikomanagern und selektives HedgingSchwerpunktthema: Risikomanagement 2022 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis06/2022, S. 627 ff.
Reinke, Jens/ Müller, Stefan Projekt „Unternehmenszusammenschlüsse“ rückt ins IASB-StandardsetzungsprogrammTeil 1: Update zur Folgebewertung des Geschäfts- oder Firmenwerts 2022 PiR03/2023, S. 81 ff.
Labrenz, Helfried/ Thorand-Walther, Laura Verwendung und Bilanzierung vorübergehend nicht genutzter Vermögenswerte 2022 IRZ01/2022, S. 5 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Angabe von Produktivitätskennzahlen?Pro & Contra 2022 PiR03/2022, S. 86 f.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Neue Zielsetzung nach dem Entwurf des DCGK?Pro & Contra 2022 PiR05/2022, S. 149 f.
Kajüter, Peter/ Wolff, Carl Berichterstattung nach der EU-Taxonomie – Empirische Befunde zur Erstanwendung bei DAX-Unternehmen 2022 Der Betrieb35/2022, S. 2041 ff.
Skowronski, Adrian/ Wolf, Roland Wirkung der COVID-19-Pandemie auf goodwill nach IAS 36 und wertorientierte Kennzahlen value added und value rateEx post-Analyse der Unternehmen des STOXX Europe 600 2022 PiR11/2022, S. 307 ff.
Zülch, Henning/ Seefloth, Marcel/ Ottenstein, Philipp Determinanten der prospektiven BerichterstattungEine Transparenzanalyse der DAX-Geschäftsberichte 2022 WPg03/2022, S. 142 ff.
1 6 7 8 9 10 11 12 110