Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Löw, Hans-Peter/ Fischer, Katharina Nachhaltige Unternehmensführung durch die Brille des Arbeitsrechts – Berichterstattung zu arbeitsrechtlichen Aspekten nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) 2023 Betriebs-Berater07/2023, S. 372 ff.
Sopp, Guido/ Sopp, Karina Berichterstattung über soziale Belange ab 2024 – Anforderungen nach den Draft-ESRS und Abgrenzung zu weiteren RegelungenMit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden die Berichtspflichten zu Nachhaltigkeitsbelangen inhaltlich konkretisiert und erweitert. Dies betrifft vor allem die Berichterstattung zu sozialen Belangen, die in der öffentlichen Wahrnehmung der Berichterstattung über Umweltbelange häufig nachsteht. Umso bedeutender erscheint es, mit diesem Beitrag das Bewusstsein für die neuen Anforderungen und Herausforderungen der Berichterstattung zu sozialen Belangen zu schärfen. 2023 WPg08/2023, S. 436 ff.
Schlee, Alexander/ Rojahn, Martin Zielmarktbestimmung bei nachhaltigen Kapitalmarktinstrumenten 2023 Der BetriebBeilag 2,S. 54 f., S. 54 f.
Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ) Thesen zur weiteren Integration der Nachhaltigkeit in die Governance-Praxis börsennotierter Unternehmen vor dem Hintergrund der Änderung des DCGK 2023 Der Betrieb29/2023, S. 1617 ff.
Hommelhoff. Peter/ Allgeier, Sina/ Jelonek, Mariusz Ausstrahlung der CSRD-Berichtsvorgaben auf die Unternehmensorganisationzur Verantwortung der europäischen Gesetzgebungsinstitutionen 2023 NZG20/2023, S. 911 ff.
Hosp, Irina Status Quo der Berichterstattung über Umweltbelange und deren Prüfung 2023 WPg23/2023, S. 1308 ff.
Wernicke, Stephan Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Eine Chimäre des Menschenrechtsschutzes? 2023 Betriebs-Berater01-02/2023, S. I
Gadow, Stefanie/ Hartmann, Ullrich/ Lienland, Dieter/ Bruhn, Benjamin Berücksichtigung von ESG-Risiken im Rahmen der Kreditvergabe- und -überwachungsprozesse von Finanzinstituten 2023 Der Betrieb10/2023, S.564 ff.
Sopp, Karina/ Rogler, Silvia Berichtspflichten zu Governance-Faktoren nach den ESRS 2023 WPg09/2023, S. 511 ff.
Velte, Patrick Biodiversität als zentraler Bestandteil der NachhaltigkeitsberichterstattungNormative Bestandsaufnahme, empirische Befunde und kritische Würdigung 2023 WPg12/2023, S. 675 ff.
Brune, Jens/ Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2023 DStR32/2023, S. 1790 ff.
Fischer, Daniel T. Nachhaltigkeit im Mittelstand: Struktur und Hilfestellungen für den TransformationspfadIFRS aktuell 2023 PiR10/2023, S. 341 f.
von Keitz, Isabel/ Borcherding, Nils Die Stakeholder-Einbindung im Rahmen der NachhaltigkeitsberichterstattungEin Abgleich der künftigen Anforderungen gem. CSRD und ESRS mit der aktuellen Berichtspraxis ausgewählter Unternehmen 2023 Der Betrieb50/2023, S. 2897 ff,
Graewe, Daniel Die EU-Sozialtaxonomie und ihre Auswirkungen auf ESG-Ratings von UnternehmenSind Heimatschutz und Landesverteidigung nachhaltig? 2023 Betriebs-Berater06/2023, S. 262 ff.
Weber, Max Sustainable Finance – Aktuelle Entwicklungen in der Banken- und FinanzmarktregulierungEntwicklungen von September bis Dezember 2022 2023 WPg06/2023, S. 299 ff.
Allgeier, Sina CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung und KMU-Schutz 2023 NZG Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht05/2023, S. 195 ff.
Keiling, Mario/ Wirth, Maximilian Status Quo der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Lichte der geplanten ESRSEine empirische Analyse für die Unternehmen des DAX, MDAX und SDAX 2023 WPg13/2023, S. 745 ff.
Hillmer, Hans-Jürgen ESG-Reporting: Grüne Transparenz oder Datendschungel?Bericht zum TRR 266 FORUM vom 13.06.2023 in Mannheim: ESG-Herausforderungen in Berichterstattung und Besteuerung 2023 KoR09/2023, S. 378 ff.
Schuschnig, Tanja/ Fritz-Schmied, Gudrun Die Umsetzung der Berichterstattung gem. EU-Taxonomie-VO durch österreichische börsennotierte Nicht-Finanzunternehmen 2023 KoR11-12/2023, S. 444 ff.
Kirste, Lucas/ Harms, Sören Guntram/ Wulf, Inge Berichterstattung nach der EU-Taxonomie-VerordnungDeskriptive Analyse für die DAX-40-Unternehmen im Jahr der Erstanwendung 2023 WPg01/2023, S. 21 ff.
Englert, Mario/ Glang, Paul / Mahlendorf, Matthias Was bringt‘s? Der Effekt einer positiven ESG-Darstellung bei der klassischen BankfinanzierungAuswirkungen der Offenlegung von ESG-Aspekten auf die Fremdkapitalkosten am Beispiel der klassischen Bankkreditfinanzierung in Deutschland 2023 Der Betrieb07/2023, S. 337 ff.
Rauscher, Celina/ Stachelscheid, Sarah Green and more: Die Zeit ist reif für eine „echte“ DekarbonisierungDer künftige europäische Klimastandard (ESRS E1) 2023 WPg08/2023, S. 433 ff.
Lewens, Urs Nachhaltige Kreditfinanzierungen – ein Update 2023 Der BetriebBeilag 2, S. 56, S. 56
Kreher, Markus/ Winkle, Mathias Digitalisierung im RechnungswesenEine aktuelle Bestandsaufnahme 2023 WPg14/2023, S. 786 ff.
Geldermann, Jutta /Zacharopoulos, Leon/ Wiemer, Isabel /Sprecher, Marten Erstellung eines Carbon Footprint für Produkte für die Stahlherstellung in Deutschland 2023 Der Betrieb39/2023, S. 2257 ff.
1 6 7 8 9 10 11 12 36