Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Gawenko, Wladislav/ Büttner, Anja/ Hinz, Michael Zur Notwendigkeit der Erweiterung der IFRS um ein Intellectual Capital Reporting 2022 PiR07-08/2022, S. 193 ff.
Sopp, Karina/ Rogler, Silvia Nachhaltigkeitsberichterstattung für umweltbezogene nichtfinanzielle Kennzahlen und WirtschaftsaktivitätenDiskussion am Beispiel des Umweltziels Kreislaufwirtschaft 2022 KoR11-12/2022, S. 445 ff.
Baumüller, Josef/ Scheid, Oliver Der „Baukasten-Ansatz“ im Rahmen der Harmonisierung der globalen NachhaltigkeitsberichterstattungHintergründe und praktische Handlungsempfehlungen 2022 PiR01/2022, S. 16 ff.
Baumüller, Josef/ Scheid, Oliver Der Vorschlag zu einer Corporate Sustainability Due Diligence DirectiveWeit mehr als „nur“ ein europäisches „Lieferkettengesetz“ 2022 PiR04/2022, S. 112 ff.
Weber, Max/ Grauner, Thomas/ Schmid, Sabine Regulierung des FinanzsektorsEntwicklungen von Januar bis Mai 2022 2022 WPg16/2022, S. 926 ff.
Weber, Thomas CSRD – Brauchen wir ein neues Risikomanagement? 2022 Betriebs-Berater50/2022, S. 2923 ff.
Götz, Christopher Zentralisierter Zugang zu Nachhaltigkeitsdaten 2022 Der Betrieb08/2022, S. M4 f.
Baumüller, Josef/ Scheid, Oliver Der Arbeitsstand zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)Womit werden sich europäische Unternehmen bald schon konfrontiert sehen? 2022 PiR05/2022, S. 143 ff.
Velte, Patrick/ Stawinoga, Martin Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)Zum Nachhaltigkeitsbericht nach den geplanten ESRS aus der Sicht von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss 2022 WPg19/2022, S. 1069 ff.
Paleo, Erik IAS, ISSB, oh jemine!Eine sprachliche Exkursion 2022 KoR04/2022, S. 149 f.
Reinke, Jens/ Müller, Stefan ISSB veröffentlicht Entwurf zu klimabezogenen AngabenED IFRS S2 konkretisiert die zukünftigen internationalen Angaben zu klimabezogenen Aspekten 2022 PiR07-08/2022, S. 199 ff.
Link, Robert/ Kohl, Christian Kohl/ Pissarczyk, Anja Neue Impulse für die Zusammenarbeit von Aufsichtsrat, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer durch die ESG-Transformation 2022 Betriebs-Berater45/2022, S. 2603 ff.
Reinke, Jens Stand und Ausblick beim DP/2020/1 zu UnternehmenszusammenschlüssenIASB priorisiert Angaben zur Entwicklung nach dem Unternehmenszusammenschluss und Folgebewertung des GFW 2022 PiR04/2022, S. 104 ff.
Lanfermann, Georg/ Morich, Sven/ Bultmann, Olga Berücksichtigung klimabezogener Aspekte im handelsrechtlichen Abschluss 2022 Der Betrieb34/2022, S. 1977 ff.
von Keitz, Isabel/ Grote, Reiner Wie gut ist der Mittelstand auf die künftige ESG-Berichtspflicht vorbereitet? 2022 Der Betrieb50/2022, S. 2937 ff.
Quick, Reiner/ Gauch, Kevin Darstellung der IT-Risiken im Risiko-und-Chancenbericht der DAX- und MDAX-Unternehmen 2022 Der Betrieb08/2022, S. 415 ff.
Lanfermann, Georg/ Baumüller, Josef/ Scheid, Oliver Standardisierung der Klimaberichterstattung: neue Vorschläge der EFRAG, des ISSB und der SEC 2022 IRZ06/2022, S. 275 ff.
Warnke, Lisa/ Müller, Stefan/ Needham, Sean Nachhaltigkeitsberichterstattung mittelständischer Unternehmen – Lücken in der freiwilligen Berichtspraxis zu den Vorgaben der E-ESRS 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling10/2022, S. 466 ff.
Stappert, Christina Wesentliche Erkenntnisse aus der Konsultation der EU-Kommission bezüglich des Vorschlags zur neuen Corporate Social Responsibility Directive 2022 KoR04/2022, S. 162 ff.
Schäfer, Nina/ Schönberger, Martin W. Green and more: Klimaberichterstattung nach ISSB und EFRAG 2022 WPg14/2022, S. 798 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna Ukraine-Krieg: Auswirkungen auf die Berichterstattung im Jahr 2022 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling11/2022, S. 491 ff.
IDW IDW Prüfungsstandard: Prüfung des Lageberichts im Rahmen der Abschlussprüfung IDW PS 350 n.F. (10.2021) 2022 IDW-Fachnachrichten01/2022, S. 45 ff.
IDW Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung und deren PrüfungFachlicher Hinweis des IDW 2022 IDW-FN04/2022, S. 394 ff.
Zülch, Henning / Thun, Toni W. Strategy goes Sustainable – Nachhaltigkeit (als wesentlicher Aspekt) in der StrategieberichterstattungNachhaltigkeit als integraler Bestandteil des Unternehmensselbstverständnisses 2022 KoR09/2022, S. 378 ff.
Weber, Max Sustainable Finance – Aktuelle Entwicklungen in der Banken- und FinanzmarktregulierungEntwicklungen von Mai bis August 2022 2022 WPg24/2022, S. 1397 ff.
1 6 7 8 9 10 11 12 36