Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Geisler, Ralf/ Veth, Christian Einsatz, Bilanzierung und Bewertung bedingter Gegenleistungen bei Unternehmenserwerben nach IFRS 2016 Betriebs Berater44/2016, S. 2667ff.
IDW HFA: Anwendungsfragen zum HGB i.d.F. des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes 2016 IDW LIFE - IDW-Fachnachrichten01/2016, S. 51 ff.
Zwirner, Christian/ Zimny, Gregor Wertminderungsbedarf im FinanzanlagevermögenSpannungsfeld zwischen Marktwert und Buchwert des Eigenkapitals 2016 IRZ06/2016, S. 251 ff.
Fischer, Daniel EFRAG- Studie: Was wissen wir über die Goodwill-Bilanzierung?IFRS Aktuell 2016 PiR11/2016, S. 323 f.
Simlacher, Alfred Die Bilanzierung von latenten Steuern auf Goodwill: Plädoyer für die Anwendung von Push-Down-Accounting im IFRS-Konzernabschluss 2016 DStR26/2016, S 1487 ff.
Duda, Alexandra Zugangsbewertung von erworbenen Gruppen von finanziellen und nicht-finanziellen Vermögenswerten und Schulden, die keinen Geschäftsbetrieb darstellenDer Fall - die Lösung 2016 IRZ09/2016, S. 489 ff.
Haaker, Andreas Problembereiche bei der Goodwill-Bilanzierung im E-DRS 30 2015 Betriebs-Berater23/2015, S. 1387 ff.
Ganssauge, Karsten/ Meurer, Holger/ Weller, Kerstin Überarbeitung von IFRS 9 abgeschlossen – Mehr Fragen als Antworten? 2015 Die Wirtschaftsprüfung16/2105, S. 833 ff.
Schwabauer, Viktor/ Mujkanovic, Robin Die Beendigung von Bewertungseinheiten in der handelsrechtlichen BilanzierungAuswirkungen typischer Fälle 2015 StuB05/2015, S. 163 ff.
Rohleder, Stephan/ Tettenborn, Martin Zum aktuellen Diskussionsstand der Goodwill-FolgebilanzierungEine (Kompromiss-)Lösung in Sicht? 2015 PiR11/2015, S.309 ff.
Thomas, Michael Hedge Accounting nach IFRS 9: Methodenvergleich und Herausforderungen für die Prüfungspraxis 2015 KoR03/2015, S. 291 ff.
Haaker, Andreas Zum Mythos der konzeptionellen Überlegenheit des Impairment-only-Ansatzes 2015 Der Betrieb34/2015, S. 1918
Meier, Sabine/Mitscherlich, Alexander IFRS 9 Financial InstrumentsDie Auswirkungen der erstmaligen Anwendung 2015 PiR03/2015, S. 63 ff.
Zwirner, Christian/ Busch, Julia/ Kähler, Malte Implikationen einer Buchwert-Marktwert-Lücke für die Werthaltigkeit des Geschäfts- oder Firmenwerts im Inland notierter Konzernunternehmen 2015 KoR12/2015, S. 606 ff.
Müller, Stefan/ Reinke, Jens Übergangskonsolidierung im handelsrechtlichen Konzernabschluss unter Berücksichtigung von E-DRS 30 2015 StuB11/2015, S. 408 ff.
Müller, Stefan/ Reinke, Jens Nach acht Jahren als Prüfungsschwerpunkt der DPR: Eindeutige Verbesserungen bei den Anhangangaben zum Impairment-TestEmpirische Analyse im Hinblick auf die Qualität der entsprechenden Anhangangaben im DAX 2015 IRZ09/2015, S. 349 ff.
Mujkanovic, Robin Abschreibung des Geschäfts- oder Firmenwerts: Aufgabe des Vorsichtsprinzips und normierter Rechtsbruch?Geplante Änderungen durch BilRUG und E-DRS 30 2015 StuB08/2015, S. 292 f.
Zwirner, Christian/ Zimny, Gregor Ausgewählte Einzelfragen zur Anwendung von IAS 36 nach IDW RS HFA 40 2015 IRZ12/2015, S. 470 ff.
IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Wertminderung von Vermögenswerten nach IAS 36 (IDW ERS HFA 40) 2015 IDW-Fachnachrichten06/2015, S. 335 ff.
Reinke, Jens Parameter bei der Ermittlung von Nutzungs- und NettoveräußerungswertZehn Jahre IAS 36 in seiner aktuell gültigen Konzeption: empirische Analyse der Unternehmen des DAX 2015 PiR09/2015, S. 248 ff.
Stibi, Bernd/ Kirsch, Hans-Jürgen/ Engelke, Frederik Der Standardentwurf E-DRS 30 – Ein Überblick über ausgewählte Vorschläge zur Neuregelung der Kapitalkonsolidierung 2015 Die Wirtschaftsprüfung09/2015, S. 405 ff.
Mannigel, Gesa/ Wüest,Stefan IFRS 9: Betrifft alle IFRS-Anwender 2015 IRZ12/2105, S. 477 ff.
Pollmann, René /Kaiser, Svenja Negativer Unterschiedsbeitrag aus der Konsolidierung: Ursachen und Umgang im Konzernabschluss nach HGB und IFRS 2015 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling06/2015, S. 251 ff.
Haaker, Andreas/Freiberg, Jens Streichung des goodwill in der Bilanzanalyse?Pro & Contra 2015 PiR09/2015, S. 255 f.
Schröder, Torsten Expected Loss im Kreditgeschäft nach IFRS 9 und Basel III – Kompatibilität von Rechnungslegung und Regulatorik? 2015 KoR05/2015, S. 245 ff.
1 6 7 8 9 10 11 12 22