Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Hausten, Matthes/ Graßmann, Michael/ Günther, Thomas Berichtspraxis nach den Sustainability Accounting Standards Board (SASB)-Standards am Beispiel der deutschen AutomobilindustrieEine explorative empirische Analyse 2023 KoR01/2023, S. 20 ff.
Fischer, Daniel T. EFRAG: Theorie und Praxis der Diskontierung in IFRS-AbschlüssenIFRS Aktuell 2023 PiR03/2023, S. 105
Fischer, Daniel T. ESMA: Jahresbericht 2022IFRS atuell 2023 PiR05/2023, S. 186 f.
Theile, Carsten Revolution in den notes abgesagt – was folgt nun?IASB beerdigt ED/2021/3 „Disclosure Requirements in IFRS Standards – A Pilot Approach“ 2023 PiR07-08/2023, S. 232 ff.
Fischer, Daniel T. Nachhaltigkeit im Mittelstand: Struktur und Hilfestellungen für den TransformationspfadIFRS aktuell 2023 PiR10/2023, S. 341 f.
Zwirner, Christian/ Krauß Felix Pensionsverpflichtungen und PlanvermögenEmpirische Kennzahlenanalyse in DAX, MDAX, SDAX und TecDAX im Hinblick auf das zweite Corona-Jahr 2021 und das anhaltende Niedrigzinsumfeld 2023 KoR02/2023, S. 57 ff.
Fischer, Daniel T. EFRAG: Zukunft der UnternehmensberichterstattungIFRS Aktuell 2023 PiR04/2023, S. 141 ff.
Hacker, Andreas/ Schaden, Stefan IFRS für den Einzelabschluss als Untoter?Pro & Contra 2023 PiR06/2023, S. 221 ff.
Hosp, Irina/ Kraft, Benjamin/ Graschitz, Sabine Wie werden Nachhaltigkeitsberichte geprüft? – Eine Analyse von Prüfungsvermerken zu Nachhaltigkeitsberichten von DAX30- und ATX-Prime-Unternehmen für Geschäftsjahre von 2015–2020 2023 BFuP - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis04/2023, S. 507 ff.
Trudenberger, Nicole/ Schönhart, Claudia/ Rohatschek, Roman Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs – Analyse der Halbjahresberichterstattung im österreichischen Prime Market und DAX40 2023 IRZ11/2023, S. 483 ff.
Lüdenbach, Norbert Aufteilung der Anschaffungskosten bei Erwerb einer SachgesamtheitPraxisfälle 2023 PiR02/2023, S. 75
Lackmann. Julia/ Krohnen, Tobias / Roth, Jürgen Goodwill in den pandemiegeprägten Jahren: Verfestigung der Abschreibungsflaute und stetig weiterwachsende Goodwill-Blasen 2023 KoR05/2023, S. 193 ff
Fischer, Daniel T. Nachbetrachtung zur IFRS 15 – Einführung aus europäischer SichtIFRS atuell 2023 PiR09/2023, S. 305 f.
von Keitz, Isabel/ Borcherding, Nils Die Stakeholder-Einbindung im Rahmen der NachhaltigkeitsberichterstattungEin Abgleich der künftigen Anforderungen gem. CSRD und ESRS mit der aktuellen Berichtspraxis ausgewählter Unternehmen 2023 Der Betrieb50/2023, S. 2897 ff,
Gaber, Christian Methoden(-freiheit) zur Bemessung handelsrechtlicher Pauschalwertberichtigungen nach IDW RS BFA 7 2022 WPg01/2022, S. 32 ff.
Baumeister, Alexander/ Wittke, Marius Wegfall außerordentlicher GuV-Posten nach dem BilRUG als Hindernis einer Konversion zu nachhaltigen Periodenüberschüssen in der wertorientierten Steuerung 2022 Deutsches Steuerrecht07/2022, S. 324 ff.
Zwirner, Christian Ukraine-Krieg: Fachlicher Hinweis des IDW (2. Update) – Rechnungslegung 2022 (IFRS)Fachlicher Hinweis des IDW (2. Update, April 2022) – Rechnungslegung und Berichterstattung nach dem 24.2.2022 (IFRS) 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling05/2022, S. 193 f.
Reinke, Jens/ Müller, Stefan ISSB veröffentlicht Entwurf zu klimabezogenen AngabenED IFRS S2 konkretisiert die zukünftigen internationalen Angaben zu klimabezogenen Aspekten 2022 PiR07-08/2022, S. 199 ff.
Zwirner, Christian/ Busch, Julia/ Zimny, Gregor Marktkapitalisierung versus Buchwert des Eigenkapitals – Anmerkungen zur Buchwert-Marktwert-Lücke 2021 in der Praxis und Implikationen für den GoodwillEmpirische Befunde aus DAX, MDAX, SDAX, TecDAX 2022 KoR11-12/2022, S. 434 ff.
Fischer, Daniel T. CFA Institute: goodwill aus InvestorenperspektiveIFRS Aktuell 2022 PiR01/2022, S. 28 f.
Große, Jan-Velten IFRS 17 – der Countdown läuft abJüngste Aktivitäten auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene 2022 PiR03/2022, S. 77 ff.
Herrmann, Fabienne/ van Elten, Jonas Bilanzierung ESG-gebundener Darlehen unter IFRS 9 2022 KoR06/2022, S. 237 ff.
Canitz, Ilka/ Zimniok, Peter European Single Access Point (ESAP)Aktueller Stand der EU-Gesetzesinitiative zur Digitalisierung und Zentralisierung des Zugangs zu europäischen Unternehmensdaten 2022 PiR09/2022, S. 238 ff.
Lüdenbach, Norbert Mangelnde Konsistenz von Abschreibung und Rückstellung bei Nachrüstungen wegen UmweltschutzPraxisfälle 2022 PiR11/2022, S. 324
Brune, Jens / Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2022 DStR05/2022, S. 224 ff.
1 5 6 7 8 9 10 11 110