Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Lanfermann, Georg/ Baumüller, Josef/ Scheid, Oliver Die Endfassung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)Darstellung und Würdigung der neuen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung europäischer Unternehmen 2022 Der Betrieb47/2022, S. 2745 ff.
Baumüller, Josef/ Haring, Nikolai/ Merl, Stefan Erstanwendung der Berichtspflichten gem. Taxonomie-VO: Überblick und Handlungsempfehlungen 2022 IRZ02/2022, S. 77 ff.
Stawinoga, Martin Zur Überarbeitung der GRI-UniversalstandardsDie Global Reporting Initiative (GRI) im Spannungsfeld zwischen Souveränität und Kooperation 2022 WPg09/2022, S. 514 ff.
Lorenzen, Thorsten/ Regnery, Marion Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – Ein ÜberblickGerüstet für die Erstellung & Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung ab 2024 2022 PiR09/2022, S. 231 ff.
Fischer, Daniel Europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung: Überblick zum ArbeitsstandIFRS Aktuell 2022 PiR03/2022, S. 89 f.
Scholz, Stephan C. Bilanzierung unter Abkehr von going concernGrundlagen und Anwendungsfragen 2022 StuB12/2022, S. 449 ff.
Zwirner, Christian Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf Rechnungslegung und PrüfungErster fachlicher Hinweis des IDW 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling04/2022, S. 156 ff.
Müller, Stefan/ Needham, Sean/ Warnke, Lina EU-Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Handlungsempfehlungen für KMU 2022 Betriebs-Berater33-34/2022, S. 1899 ff.
Reustlen, Stefanie Wie entscheidungsnützlich ist die nichtfinanzielle Berichterstattung?Empirische Erkenntnisse aus Ersteller- und Adressatenperspektive am Beispiel Arbeitnehmerbelange 2022 WPg23/2022, S. 1333 ff.
Otter, Nadine/ Müller, Stefan// Hartau, Jan Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling02/2022, S. 64 ff.
Müller, Stefan/ Needham, Sean/ Reinke, Jens Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen UnternehmenCorporate Governance 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling05/2022, S. 211 ff.
Merbecks, Ute Tax Management in der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Empirische Analyse der DAX40-Unternehmen 2022 Betriebs-Berater37/2022, S. 2091 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Angabe von Produktivitätskennzahlen?Pro & Contra 2022 PiR03/2022, S. 86 f.
Eulner, Viola Nachhaltigkeitsberichterstattung: Inwieweit sind öffentliche Unternehmen davon betroffen? 2022 WPg13/2022, S. 745 ff.
Loitz, Rüdiger Nachhaltigkeitsberichterstattung meets Digitalisierung 2022 Der Betrieb42/2022, S. M4 f.
Müller, Stefan/ Reinke, Jens Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen UnternehmenKorruptionsbekämpfung und Steuern 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling04/2022, S. 171 ff.
Eisenschmidt, Karsten/ Vanini, Ute Zur Umsetzung von Umsatz- und Ergebnisprognosen kapitalmarktorientierter Unternehmen vor der Coronavirus-PandemieEine empirische Analyse für den Prime Standard und General Standard 2022 Der Betrieb33/2022, S. 1918 ff.
Heichl, Veronika/ Grümmer, Julian/ Henselmann, Klaus Status quo vs. CSRD – Welchen Herausforderungen müssen sich Unternehmen zukünftig stellen?Empirische Analyse von Unternehmen der DAX-Familie im Geschäftsjahr 2021 2022 IRZ12/2022, S. 523 ff.
Weber, Max/ Grauner, Thomas/ Schmid, Sabine Regulierung des FinanzsektorsEntwicklungen von Mai bis Dezember 2021 2022 WPg04/2022, S. 200 ff.
Gnändiger, Jan-Hendrik/ Wiegand, Timo/ Redenz, Anja/ Meng, Sascha Green and more: Nicht-finanzielles IKS – Sicherheit und Transparenz für nicht-finanzielle Kennzahlen 2022 WPg10/2022, S. 595 ff.
Peter, Nicolas Green and more: Europas Sonderweg beim Nachhaltigkeits-Reporting führt ins Abseits 2022 WPg18/2022, S. 1018 ff.
Scheid, Oliver/ Baumüller, Josef Neue Verlautbarungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) vom Oktober 2021Darstellung und Würdigung 2022 StuB06/2022, S. 215 ff.
Stawinoga, Martin Der Ausweis nachhaltigkeitsrelevanter Angaben im LageberichtEine kritische Würdigung des Exposure Draft ESRS 1 „General principles“ 2022 KoR07-08/2022, S. 300 ff.
Schmotz, Thomas/ Lanfermann, Georg Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) 2022 WPg22/2022, S. 1216 ff.
Bahre, Martin/ Gawenko, Wladislav/ Hinz, Michael COVID-19: Die Prognoseberichterstattung im KrisenverlaufEmpirische Analyse der DAX30-Finanzberichterstattungsinstrumente des Jahres 2020 2022 KoR01/2022, S. 13 ff.
1 5 6 7 8 9 10 11 36