Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Diersch, Ulrich Abbildung von Anteils-Transaktionen eines assoziierten Unternehmens mit dessen nicht-beherrschenden Gesellschaftern im Abschluss des InvestorsDer Fall - die Lösung 2012 IRZ07-08/2012, S. 267 f.
Küting, Karlheinz/ Mojadadr, Mana Komplexität des mehrstufigen Prüfungsansatzes der kapitalmarktorientierten Konzernrechnungslegungspflicht (Teil II)Zugleich ein Vergleich der Beherrschungskonzepte nach HGB und IFRS 2012 Deutsches Steuerrecht05/2012, S. 252 ff.
Dietrich, Anita/ Krakuhn, Joachim/ Sierleja, Lukas Verbindung von Entscheidungsmacht und relevanten Aktivitäten bei der Beurteilung bedingter Rechte im Rahmen der Finanzierung von Objektgesellschaften anch IFRS 10 2012 IRZ11/2012, S. 427 ff.
Fischer, Daniel T. EFRAG-Feldstudie zu den neuen Konsolidierungsstandards IFRS 10, IFRS 11 und IFRS 12 2012 PiR04/2012, S. 128 f.
Dietrich, Anita/ Stoek, Carolin Restrukturierung von Krediten – Indikatoren für die Konsolidierung des Kreditnehmers beim Kreditgeber 2012 IRZ07-08/2012, S. 287 ff.
Oser, Peter/ Weidle, Claudia Konsolidierung von Unterstützungskassen nach HGB und IFRS 2012 IRZ02/2012, S. 63 ff.
Holzapfel, Georg/ Mujkanovic, Robin Die Bau-ARGE als joint arrangementErläuterung anhand von IFRS 11 und des ARGE Mustervetrags 2012 PiR11/2012, S. 337 ff.
Melcher, Wolfgang/ Erchinger, Holger Bilanzierung von assoziierten Unternehmen unter IFRS at Equity bei Vorliegen von komplexen Beteiligungsstrukturen nach der Hypothetischen Liquidationsmethode 2012 KoR05/2012, S. 234 ff.
Freiberg, Jens Auslegungsfragen des IFRS 12 2012 PiR08/2012, S. 264 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Freiberg, Jens Der Beherrschungsbegriff des IFRS 10 – Anwendung auf normale vs. strukturierte Unternehmen 2012 PiR02/2012, S. 41 ff.
Hachmeiser, Dirk/ Glaser, Andreas Konsolidierung in Abhängigkeit des Geschäftsmodells kein Ausgangspunkt für eine informationsorientierte Rechnungslegung (Teil 2)Fortsetzung von KoR 2012, S. 165 2012 KoR05/2012, S. 241 ff.
Dittmar, Peter/ Graupe, Fabian Analyse der Neureglungen nach IFRS 11 für den deutschen Rechtsraum unter besonderer Berücksichtigung der Übergangsvorschriften 2012 KoR09/2012, S. 404 ff.
Fischer, Daniel T. Transition Guidance Proposed amendments to IFRS 10 (ED/2011/7) 2012 PiR02/2012, S. 61 f.
Pöller, Ralf Erstmalige Konsolidierung eines bisher aus Wesentlichkeitsgründen nicht konsolidierte TochteruntehmensDer Fall - die Lösung 2012 IRZ12/2012, S. 453 ff.
Küting, Peter Konzerninterne Restrukturierungen: Exemplifiziert am sog. ‚Umhängen‘ einer Beteiligung im mehrstufigen KonzernEine Fallstudie zur Konsolidierungstechnik nach HGB und IFRS (Teil 2) - Fortsetzung von KoR 2012, S. 205 2012 KoR05/2012, S. 255 ff.
Leitner-Hanetseder/ Stockinger, Markus Potenzielle Auswirkungen aus der Abschaffung der Quotenkonsolidierung gem. IFRS 11 auf Konzernabschlussgrößen europäischer Unternehmen 2012 IRZ09/2012, S. 349ff.
Küting, Karlheinz/ Wirth, Johannes Umstellung von Gemeinschaftsunternehmen auf die Equity-Methode gemäß IFRS 11Grundlagen und buchhalterischer Prozess der Umstellung von der Quotenkonsolidierung 2012 KoR03/2012, S. 150 ff.
Küting, Karlheinz/ Seel, Christoph Gemeinschaftliche Beherrschung nach IFRS 11Zur Beurteilung von Konfliktlösungs- oder Beendigungsmechanismen 2012 IRZ12/2012, S. 467 ff.
Küting, Karlheinz/ Seel, Christoph Die quotale Einbeziehung nach IFRS 11 – Unterschiede zur Quotenkonsolidierung gem. IAS 31 und praktische Anwendungsprobleme 2012 Die Wirtschaftsprüfung11/2012, S. 587 ff.
Meyer, Marco Abgrenzung von substanziellen Rechten und Schutzrechten auf der Grundlage von IFRS 10Einzelfragen zu IFRS 10 2012 PiR09/2012, S. 269 ff.
Busch, Julia/ Roth, Matthias Konzernrechnungslegungspflicht nach IFRS 10Implikationen des neu gefassten Control-Konzepts 2012 IRZ03/2012, S. 95 ff.
Rühl, Judith/ Althoff, Frank Faktische Beherrschung durch Präsenzmehrheit im Konzernabschluss nach HGB und IFRS 2012 KoR12/2012, S. 553 ff.
Senger, Thomas Verpflichternder Verlustausgleich nach IFRS 10/ IAS 27 (2008) im Konzernabschluss des Mutterunternehmens: Ergebniszuordnung zu nicht beherrschenden AnteilseignernDer Fall - die Lösung 2012 IRZ06/2012, S. 217 f.
Hillmer, Hans-Jürgen Standortbestimmung der Bilanzierung in Deutschland – Nationale und internationale BrennpunkteBericht zur 11. Fachtagung 2011: Das Rechnungswesen im Konzern 2012 KoR01/2012, S. 36 ff.
Küting, Karlheinz/ Pfitzer, Norbert/ Weber, Claus-Peter (Hrsg.) Brennpunkte der Bilanzierungspraxis nach IFRS und HGB 2012 Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart2012ISBN: 978 3 7910 3224 5
1 5 6 7 8 9 10