Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Große, Jan-Velten/ Schmidt, Martin Entwurf des IASB zur Wertminderung von Finanzinstrumenten – Exposure Draft ED/2013/3 Financial Instruments: Expected Credit Losses 2013 Die Wirtschaftsprüfung11/2013, S. 529 ff.
Lüdenbach, Norbert Bilanzierung eines sanierungsbedingten Nachrangdarlehens beim Gläubiger 2013 PiR10/2013, S. 329
Driesch, Dirk/ Hartenberger, Heike IFRS 9 – Zunahme der Komplexität und der VerflechtungenBilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten 2013 Der Konzern01/2013, S. 1 ff.
Zwirner, Christian/ König, Beate Darstellung der Anteile der Gesellschafter von Personenhandelsgesellschaften im Konzernabschluss 2013 IRZ01/2013, S. 31 ff.
Schmidt, Martin Equity and Liabilities – A Discussion of IAS 32 and a Critique of the Classification 2013 Accounting in Europe10/2013, S. 201 ff.
Kümpel, Thomas/ Reiffer, Katja Kritische Betrachtung des IFRS 7 und seiner Anwendung am Beispiel der Nicht-Finanzinstitute des DAX30 2013 Deutsches Steuerrecht16/2013, S.824 ff.
Rohatschek, Roman/ Hochreiter, Gerhard Die bilanzielle Abbildung der Absicherung von geschlossenen Portfolios als Nettopositionen mit dem cash flow hedge-Modell nach dem review draft zum hedge accountingDer Fall - die Lösung 2013 IRZ06/2013, S. 212 ff.
Flick, Peter/ Krakuhn, Joachim/ Theiss, Wolfgang Restrukturierung von Kreditvereinbarungen – Bilanzielle Folgen aus Phase 1 und 2 des IFRS 9 2013 IRZ01/2013, S. 37 ff.
Geisler, Ralf/ Kirch, Jochen/ Veth, Christian Praxisprobleme bei der Bilanzierung der Finanzierung von Unternehmenserwerben 2013 Betriebs-Berater45/2013, S. 2730 ff.
Laubach, Wolfgang/ Skowronek, Thomas Optionen auf nicht behrrschende Anteile und Fortsetzung der Beschäftigung des Veräußerers – Herausforderung für die Bilanzierung nach IFRS 2013 Die Wirtschaftsprüfung09/2013, S. 413 ff.
Albrecht, Marcus/ Reinbacher, Philipp/ Niehoff, Karin/ Derfuß, Klaus Bilanzieung von Finanzinstrumenten bei Kreditinstituten nach IFRS und HGBEin kritischer Vergleich unter besonderer Berücksichtigung strukturierter Finanzinstrumente 2013 KoR06/2013, S. 273 ff.
Eckes, Burkhard/Gehrer, Judith/Schütz, Peter Neuerungen in der Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumentenen durch ED/2012/4 und deren Auswirkungen auf Kreditinstitute 2013 IRZ02/2013, S. 59 ff.
Rohatschek, Roman/ Hochreiter, Gerhard Die BIlanzierung nicht designierter Zweitwertkomponenten nach dem review draft zum hedge accounting am Beispiel von zeitraumbezogenen GrundgeschäftenDer Fall - Die Lösung 2013 IRZ11/2013, S. 403 ff.
Brixner, Joachim/ Schaber, Mathias/ Bosse, Michael Der Exposure Draft ED/2013/3 ‚Expected Credit Losses‘Überblick über die neuen Wertminderungsvorschriften und deren Implikationen auf den Bilanzansatz und die Erfolgswirkung 2013 KoR05/2013, S. 221 ff.
Jarolim, Natascha/ Öppinger, Carina Bedeutung der Reklassifizierungsoptionen nach IAS 39 (amended 2008) nach dem Höhepunkt der Finanzkrise?Analyse der Umklassifizierungsmöglichkeiten 2008 bis 2011 - Inanspruchnahme, Gründe und Auswirkungen im europäischen Bankensektor 2013 KoR07-08/2013, S. 351 ff.
König, Elke Auswirkungen der Kategorisierung von Finanzinstrumenten nach IAS 39 und IFRS 9 auf die Berechnung des regulatorischen Eigenkapitals von Banken 2013 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis01/2013, S. 72 ff.
Gehrer, Judith/ Krakuhn, Joachim/ Theiss, Wolfgang ED/2013/3 Financial Instruments: Expected Credit Losses – Aktuelle Fragestellungen in der Bankenpraxis 2013 IRZ11/2013, S. 431 ff.
Senger, Thomas Ausweis von Ertragsteuerkonsequenzen auf Zahlungen an Inhaber eines Eigenkapitalinstruments: im Eigenkapital oder in der Gesamtergebnisrechnung?Der Fall - die Lösung 2013 IRZ05/2013, S. 173 f.
Bardens, A./ Fladt, G./ Meurer, H. Klassifizierung von Pflichtwandelanleihen als Eigenkapital gem. IFRSDer Charme einer "naiven" Lösung 2013 PiR07/2013, S. 218 ff.
Hoffmann, Wolf-Dieter Abfindung eines ausscheidenden Gesellschafters durch die Personengesellschaft 2013 PiR11/2013, S. 358
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna IPO-Kosten im IFRS-Abschluss: Erfolgsneutrale versus erfolgswirksame Auswirlungen der Kosten eines Börsengangs 2013 IRZ05/2013, S. 175 ff.
Zwirner, Christian/ Busch, Julia Put-Optionen von Non-Controlling InterestsDas Warten auf Klärung dieser Bilanzierungsfrage hält an 2013 IRZ7-8/2013, S. 262 ff.
Berger, Jens/ Struffert, Ralf/ Nagelschmitt, Sabine Begrenzte Änderungen an IFRS 9 zur Bilanzierung von Finanzinstrumentenen – Vorschläge des IASB gemäß ED/2012/4 2013 Die Wirtschaftsprüfung05/2013, S. 214 ff.
Bardens, Andrea/ Klockmann, Isabella/ Vorbrodt, Volker Die Restrukturierung finanzieller Verbindlichkeiten nach IFRS – Aus alt mach neu, oder nur anders? 2013 Die Wirtschaftsprüfung23/2013, S. 1143 ff.
Gehrer, Judith/ Theiss, Wolfgang ED/2013/3 Financial Instruments: Expected Credit Losses – Die neuen Vorschriften zum Impairment auf der Zielgeraden 2013 IRZ05/2013, S. 191 ff.
1 5 6 7 8 9 10 11 19