Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Lüdenbach, Norbert Bilanzierung Schwebendes Geschäft oder immaterieller Vermögenswert bei Erwerb eines ProgrammrechtsPraxisfälle 2023 PiR01/2023, S. 38
Kirsch, Hanno Fallstudie zum Ausweis und zur Bewertung von Veräußerungsgruppen 2023 PiR05/2023, S. 177 ff.
Sopp, Guido/ Schwarzäugl, Ingrid Bilanzielle Abbildung von dynamischen RisikomanagementpraktikenEine Darstellung des im Forschungsprojekt des IASB erarbeiteten Kernmodells 2023 WPg14/2023, S. 802 ff.
Schaden, Stefan IFRS S1 und S2 – Überblick zu den ersten beiden neuen Nachhaltigkeits-Standards des ISSBKompaktwissen 2023 PiR10/2023, S. 356 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die IFRS-Abschlüsse4. Update zum Fachlichen Hinweis des IDW 2023 IRZ02/2023, S. 55 ff.
Freiberg, Jens/ Große, Jan-Velten Bilanzierung von Energielieferverträgen und EigenbedarfsdeckungÖkologischer Vorteil, bilanzieller Nachteil? 2023 PiR04/2023, S. 117 ff.
Fischer, Daniel T. Immaterielle Werte: Empirische Befunde zu Informationsangebot und -nachfrageIFRS atuell 2023 PiR06/2023, S. 224 f.
Schrader, Pascal IT-Risikoberichterstattung und ihre Determinanten: Eine empirische Analyse deutscher Konzernlageberichte 2023 BFuP - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis04/2023, S. 556 ff.
Quick, Reiner/ Kordisch, Julian Die Qualität der Prognoseberichte von HDAX-Unternehmen 2023 IRZ11/2023, S. 501 ff.
Brune, Jens / Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2023 DStR06/2023, S. 297 ff.
Sopp, Guido/ Bura, Iryna/ Schiele, Christian Bilanzierung von nachhaltigen Finanzierungsformen vor dem Hintergrund des IASB ED/2023/2 2023 IRZ05/2023, S. 215 ff.ISBN: inan
Lüdenbach, Norbert Rückstellung für MitarbeiterboniPraxisfall 2023 PiR07-08/2023, S. 277
Weimann, Matthias/ Haßlinger, Marius/ Bongers, Christian V./ Pampel, Johannes Hauptmann, Nicolas Zweifelsfragen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und zu deren Prüfung 2023 PiR09/2023, S. 295 ff.
Büngeler, Clarissa/ Weller, Sebastian Zur zukünftigen Darstellung von Finanzinformationen nach IFRS 18 – Ein Überblick über die ÄnderungenKompaktwissen 2023 PiR12/2023, S, 409 ff.
Freiberg, Jens Berücksichtigung künftig abzugsfähiger temporärer Differenzen für die SteuerlatenzierungKompaktwissen 2023 PiR01/2023, S. 36 f.
Weller, Sebastian Modifikation eines Leasingverhältnisses beim sale-and-leasebackPraxisfälle 2023 PiR03/2023, S. 109
Seick, Manuel Bilanzierung von Beteiligungen an assoziierten Unternehmen im IFRS-Konzernabschluss und handelsrechtlichen JahresabschlussKompaktwissen 2023 PiR05/2023, S. 188 f.
Zwirner, Christian / Boecker, Corinna Bilanzierung von Energielieferverträgen nach IFRS 9Fragestellungen zur Anwendung der own use exemption 2023 IRZ07-08/2023, S. 313 ff.
Lüdenbach, Norbert Bewertungsstichtag und Erdienungszeitraum einer OptionszusagePraxisfälle 2023 PiR10/2023, S. 349
Sopp, Guido/ Schröder, Luis Praxis des Hedge Accounting unter dem Einfluss von Covid-19Empirische Untersuchung der Berichterstattung von DAX-40- und ATX-Unternehmen 2023 IRZ02/2023, S. 81 ff.
Große, Jan–Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2023 PiR04/2023, S. 143 ff.
Reinke, Jens/ Müller, Stefan Klimabezogene Risiken in finanziellen IFRS-(Konzern-)JahresabschlüssenIASB startet Projekt mit dem Ziel zukünftig bessere diesbezügliche Informationen bereitstellen zu können 2023 PiR06/2023, S. 204 ff.
Loitz, Rüdiger/ Reimer, Natalie/ Haddad, Narbeh Abbildung latenter Steuern für Finanzinstrumente nach IFRS 2023 WPg17/2023, S. 935 ff.
Henckel, Niels Vermittelt der IFRS-Abschluss einer Investment Entity Befreiungswirkung nach § 291 HGB?Praxisfälle 2023 StuB21/2023, S. 871
Zwirner, Christian/ Busch, Julia Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung in börsennotierten UnternehmenEmpirische Studie anhand von Indexzugehörigkeit und Geschlechtern für das Jahr 2021 2023 Der Betrieb08/2023, S. 401 ff.
1 4 5 6 7 8 9 10 110