Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Berger, Jens/ Struffert, Ralf/ Nagelschmitt, Sabine Neue Klassifizierungs- und Bewertungsvorschriften für Finanzinstrumente – Endgültige Fassung von IFRS 9 veröffentlicht (Teil 1) 2014 Die Wirtschaftsprüfung21/2014, S. 1075 ff.
Mujkanovic, Robin Eigenkapitalmaßnahmen zur Sicherung von going concernBewertung vor dem Hintergrund der handelsrechtlichen Bilanzierung 2014 StuB08/3014, S. 293 ff.
Hochreiter, Gerhard Zur Marktwertberechnung von Zinscaps im Lichte der IFRS-hedge accounting-Vorschriften 2014 IRZ11/2014, S. 443 ff.
Zwirner, Christian/ Froschhammer, Matthias IFRS-Update 2014Ein Überblick über die ab 2014 neu anzuwendenden IFRS 2014 KoR01/2014, S. 1 ff.
Freiberg, Jens Erfassung von anteilsbasierter Vergütung mit Barausgleich 2014 PiR11/2014 , S. 350 ff.
Mujkanovic, Robin Going concern durch nicht direkt das Eigenkapital verändernde MaßnahmenBewertung vor dem Hintergrund der handelsrechtlichen Bilanzierung 2014 StuB10/3014, S. 373 ff.
Berger, Jens/ Struffert, Ralf/ Nagelschmitt, Sabine Neue Klassifizierungs- und Bewertungsvorschriften für Finanzinstrumente – Endgültige Fassung von IFRS 9 veröffentlicht (Teil 2) 2014 Die Wirtschaftsprüfung22/2014, S. 1127 ff.
Künkele, Kai-Peter/Zwirner, Christian/ König, Beate Eigenkapitaldarstellung bei PersonenhandelsgesellschaftenAbbildung des Kapitals der Gesellschafter im Jahresabschluss 2014 StuB01/2014, S. 3 ff.
Khakzad, Farhad/ Sundri, Sahil IFRS 9, Phase 3: der Wirksamkeitsnachweis – auch in neuer Verkleidung mit Potenzial für Kontroversen 2014 IRZ06/2014, S. 245 ff.
Bär, Michael/ Gollob, Christian Das neue Wertminderungsmodell für finanzielle Vermögenswerte nach IFRS 9 – Darstellung und praktische Implikationen 2014 Die Wirtschaftsprüfung24/2014, S. 1240 ff.
Khakzad, Farhad IFRS 9, Phase 1: Ausgewählte praktische Porbleme mit der ‚Nichtaufgriffsgrenze‘ – Komplexitätsreduktion? 2014 IRZ03/2014, S. 107 ff.
Henselmann, Klaus/ Ditter, Dominik/ Holstein, Thomas Too little, too late? – Ein empirisch gestützter Beitrag zur Bilanzierung der Kreditrisikovorsorge 2014 KoR07-08/2014, S. 355 f..
Fritz-Schmied, Gudrun/ Webernig, Kristina Bewertungsindizierte Inkonsistenzen durch Ausgabe einer Wandelanleihe in fremder Währung 2014 IRZ01/2015, S. 23 ff.
Kümpel, Thomas/ Reiffer, Katja Kritische Betrachtung des IFRS 7 und seiner Anwendung am Beispiel der Nicht-Finanzinstitute des DAX30 2013 Deutsches Steuerrecht16/2013, S.824 ff.
Rohatschek, Roman/ Hochreiter, Gerhard Die bilanzielle Abbildung der Absicherung von geschlossenen Portfolios als Nettopositionen mit dem cash flow hedge-Modell nach dem review draft zum hedge accountingDer Fall - die Lösung 2013 IRZ06/2013, S. 212 ff.
Flick, Peter/ Krakuhn, Joachim/ Theiss, Wolfgang Restrukturierung von Kreditvereinbarungen – Bilanzielle Folgen aus Phase 1 und 2 des IFRS 9 2013 IRZ01/2013, S. 37 ff.
Geisler, Ralf/ Kirch, Jochen/ Veth, Christian Praxisprobleme bei der Bilanzierung der Finanzierung von Unternehmenserwerben 2013 Betriebs-Berater45/2013, S. 2730 ff.
Laubach, Wolfgang/ Skowronek, Thomas Optionen auf nicht behrrschende Anteile und Fortsetzung der Beschäftigung des Veräußerers – Herausforderung für die Bilanzierung nach IFRS 2013 Die Wirtschaftsprüfung09/2013, S. 413 ff.
Albrecht, Marcus/ Reinbacher, Philipp/ Niehoff, Karin/ Derfuß, Klaus Bilanzieung von Finanzinstrumenten bei Kreditinstituten nach IFRS und HGBEin kritischer Vergleich unter besonderer Berücksichtigung strukturierter Finanzinstrumente 2013 KoR06/2013, S. 273 ff.
Eckes, Burkhard/Gehrer, Judith/Schütz, Peter Neuerungen in der Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumentenen durch ED/2012/4 und deren Auswirkungen auf Kreditinstitute 2013 IRZ02/2013, S. 59 ff.
Rohatschek, Roman/ Hochreiter, Gerhard Die BIlanzierung nicht designierter Zweitwertkomponenten nach dem review draft zum hedge accounting am Beispiel von zeitraumbezogenen GrundgeschäftenDer Fall - Die Lösung 2013 IRZ11/2013, S. 403 ff.
Brixner, Joachim/ Schaber, Mathias/ Bosse, Michael Der Exposure Draft ED/2013/3 ‚Expected Credit Losses‘Überblick über die neuen Wertminderungsvorschriften und deren Implikationen auf den Bilanzansatz und die Erfolgswirkung 2013 KoR05/2013, S. 221 ff.
Jarolim, Natascha/ Öppinger, Carina Bedeutung der Reklassifizierungsoptionen nach IAS 39 (amended 2008) nach dem Höhepunkt der Finanzkrise?Analyse der Umklassifizierungsmöglichkeiten 2008 bis 2011 - Inanspruchnahme, Gründe und Auswirkungen im europäischen Bankensektor 2013 KoR07-08/2013, S. 351 ff.
König, Elke Auswirkungen der Kategorisierung von Finanzinstrumenten nach IAS 39 und IFRS 9 auf die Berechnung des regulatorischen Eigenkapitals von Banken 2013 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis01/2013, S. 72 ff.
Gehrer, Judith/ Krakuhn, Joachim/ Theiss, Wolfgang ED/2013/3 Financial Instruments: Expected Credit Losses – Aktuelle Fragestellungen in der Bankenpraxis 2013 IRZ11/2013, S. 431 ff.
1 4 5 6 7 8 9 10 19