Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Mantke, Felix T. Reorganisation von Goodwill tragenden zahlungsmittelgenerierenden EinheitenReallokation von Goodwill gemäß IAS 36 2018 WPg24/2018, S. 1567 ff.
Zwirner, Christian/ Luderer, Alexander Unterschied zwischen Entity- und Equity-Value 2018 IRZ04/2018, S. 165 ff.
Anders, Georg Fusionen bei wechselseitigen Beteiligungen und Finanzierung mit eigenen AnteilenGestaltungsparameter für die Bilanzierungspraxis 2018 PiR04/2018, S. 114 ff.
Fischer, Daniel T. EFRAG: Diskussionspapier zur Bewertung von EigenkapitalinstrumentenIFRS Aktuell 2018 PiR04/2018, S. 125 ff.
Pilhofer, Jochen/ Herr, Sascha B./ Thom, Arlette/ Marx, Oliver Managementwechsel und Goodwill Impairment: Trägt die Schuld von Wertminderungsaufwendungen immer der scheidende Vorstand?Empirische Analyse der Aktienindizes DAX 30, MDAX, SDAX und TecDAX 2018 IRZ01/2018, S. 31 ff.
Cappel, Wolfhard/ Hartmann, Philipp Die Goodwill-Entwicklung 2008-2016 der DAX30-UnternehmenEine Analyse der bilanzpolitischen Spielräume 2018 KoR05/2018, S. 230 ff.
Bonk, Katrin/ Janke, Madeleine Goodwill-Bilanzierung gemäß IFRSEine empirische Analyse der DAX 30- und CAC 40-Unternehmen in den Geschäftsjahren 2012-2015 2018 PiR01/2018, S. 13 ff.
Braun, Robert Praktische Erfahrungen zum Werthaltigkeitstest gemäß IAS 36Konzeption, Praxisbeispiele und Fehlerfeststellungen 2018 WPg12/2018, S. 749 ff.
Lüdenbach, Norbert CGU-Betrachtung bei schwebenden BeschaffungsgeschäftenPraxisfälle 2018 PiR01/2018, S. 30
Löw, Edgar / Kleinhans, Dennis Bilanzierung umgekehrter Unternehmenserwerbe nach IFRSAnwendungsprobleme und Empirie 2018 WPg14/2018, S. 879 ff.
Zwirner, Christian/ Vodermeier, Michael Impairmentzinssätze nach IFRSEmpirische Befunde und Hinweise zum 31.12.2017 2018 IRZ02/2018, S. 58 ff.
Antonakopoulos, Nadine/ Weidenfeller, David Analyse der Goodwill-Bilanzierung bei Unternehmen in der Krise 2018 IRZ7-8/2018, S. 339 ff.
Schülen, Benedikt/ Pahl, David-Sebastian/ Holzmeier, Maximilian/ Hachmeister, Dirk Analyse der Goodwill-Bilanzierung des HDAX 2008–2015 2018 IRZ03/2018, S. 13 ff.
Tettenborn, Martin/ Höltken, Matthias Zur Beschaffenheit des GoodwillImplikationen für den Nutzungszeitraum 2018 Der Betrieb42/2018, S. 2513 ff.
Moser, Ulrich/ Tesche, Thomas/ Hell, Christoph Untersuchung und Erläuterung des im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworbenen goodwillEin kritischer Vergleich zwischen Theorie und Praxis 2018 PiR03/2018, S. 75 ff.
Kümpel, Thomas/ Kleinewegen, David Goodwill Impairment Test nach IFRS — Eine Analyse der DAX30-Unternehmen 2018 DStR49/2018, S. 2595 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens WACC-Salbereien beim Wertminderungstest?Pro & Contra 2018 PiR03/2018, S. 90 f.
Müller, Christian Immaterielle Vermögenswerte unbestimmter NutzungsdauerTheoretische Probleme und praktische Antworten 2018 PiR12/2018, S- 347 ff.
Kümpel, Thomas/ Pollmann, René/ Kaiser, Svenja Anregung einer unterstützenden Möglichkeit zur Objektivierung des Goodwillansatzes im Zuge der Jahresabschlussanalyse 2017 KoR09/2017, S. 372 ff.
Albersmann, Benjamin/ Quick, Reiner/ Walle, Ernst-Ludwig Informationsgehalt von Goodwill Impairments 2017 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis01/2017, S. 32 ff.
Pilhofer, Jochen/ Herr, Sascha B./ Marx, Oliver Anhangangaben zur Werthaltigkeit des Geschäfts-oder Firmenwerts: Ein Indikator für die Prognose von Wertminderungen?Empirische Analyse: DAX 30, MDAX, SDAX und TecDAX 2017 PiR10/2017, S. 311 ff.
Rohatschek, Roman Neuzuordnung eines Firmenwerts nach IAS 36Der Fall - die Lösung 2017 IRZ03/2017, S. 99 f.
Hillmer, Hans-Jürgen IFRS-Anwendung unter Einfluss der Digitalisierung und neuer VorgabenBericht zum 16. IFRS-Kongress 2017 vom 07.-08.09.2017 in Berlin 2017 KoR11/2017, S. 499 ff.
Bömelburg, Peter/ Landgraf, Christian/ Pühl, Christian Dauerthema Goodwill-Impairment-Test – Änderungen in Sicht? 2017 IRZ03/2017, S. 119
Antonakopoulos, Nadine/ Weidenfeller, David Anreize zur Anwendung der Full-Goodwill-Methode bei anteiligem Unternehmenserwerb und Analyse ihrer Verbreitung in den Abschlüssen der DAX-, MDAX-, SDAX- und TecDAX-Unternehmen 2017 IRZ12/2017, S. 519 ff.
1 4 5 6 7 8 9 10 22