Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Zülch, Henning/ Hoffmann, Sebastian Beginn der zweiten Phase des Annual Improvement Projects 2008 PiR10/2008, S. 342 ff.
Sonnabend, Michael/ Raab, Hermann Kapitalflussrechnung nach IFRS 2008 2008Verlag Franz Vahlen GmbH, MünchenISBN: 978-3-8006-3159-9
Fink, Christian Zweiter Entwurf für Improvements to IFRS 2008 PiR12/2008, S. 400 ff.
Müßig, Anke/ Lopatta, Kerstin Geldflussrechnung im Konzern – Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung von IAS 7 2008 IRZ05/2008, S. 251 ff.
Müßig, Anke/ Lopatta, Kerstin Die Konzern-Kapitalflussrechnung als Statement of Cashflows gem. IAS 7 – Fallstudie 2008 KoR06/2008, S. 418 ff.
Hüttche, Tobias/ Int-Veen, Thomas Praxis der Kapitalflussrechnung – Empirische Untersuchung der Bilanzpolitik – Konsequenzen für die Analyse 2008 IRZ07-08/2008, S. 347 ff.
Meyer, Martin Alexander Cashflow-Reporting und Cashflow-Analyse – Konzeption, Normierung, Gestaltungspotenzial und Auswertung von Kapitalflussrechnungen im internationalen Vergleich 2007 2007IDW Verlag, DüsseldorfISBN: 978-3-8021-1266-9
Schmeisser, Wilhelm/ Clausen, Lydia Weiterentwiclung der Balanced-Scorecard-Finanzperspektive mittels Kapitalflussrechnung und Working-Capital-Management (Teil I) – Wertsteigernde Performancesteuerung mit Hilfe des Berliner Balanced Scorecard-Ansatzes 2007 Deutsches Steuerrecht21/2007, S. 917 ff.
Schmeisser, Wilhelm/ Clausen, Lydia Weiterentwiclung der Balanced-Scorecard-Finanzperspektive mittels Kapitalflussrechnung und Working-Capital-Management (Teil II) – Wertsteigernde Performancesteuerung mit Hilfe des Berliner Balanced Scorecard-Ansatzes 2007 Deutsches Steuerrecht22/2007, S. 964 ff.
Scheffler, Eberhard Was der DPR aufgefallen ist: Die vernachlässigte Kapitalflussrechnung 2007 Der Betrieb38/2007, S. 2045 ff.
Eiselt, Andreas/ Wulf, Inge Verbliebene Unterschiede in der Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards (IFRS) und US-Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) 2007 IRZ05/2007, S. 289 ff.
Pawelzik, Kai Udo Die Erstellung einer Konzernkapitalflussrechnung nach IAS 7 – Grundsätze und Fallstudie 2006 KoR05/2006, S. 344 ff.
Lüdenbach, Norbert Bilanzpolitik hinsichtlich Zinsen in der Kapitalflussrechnung – Effektive Grenzen durch den Grundsatz der Ausweissteigkeit? 2006 Praxis der internationalen Rechnungslegung05/2006, S. 77 ff.
Meyer, Ulf/ Wünsch, Martin/ Erdmann, Mark-Ken Effizientes und effektives Cash-flow reporting gemäß IAS 7 auf Basis eines integrierten Rechnungswesens 2006 Der Betrieb37/2006, S. 1965 ff.
Freiberg, Jens Wechselkursbedingter Ausgleichsposten in der Kapitalflussrechnung 2006 Praxis der internationalen Rechnungslegung04/2006, S. 59 f.
Abel, Philipp; Moog, Martin Bilanzrecht: quo vadis? – Die kommende Reform des europäischen Bilanzrechts und mögliche Auswirkungen auf die deutsche Rechnungslegung – 2001 Die Wirtschaftsprüfung24/2001, S. 1440 ff.
Aders, Christian, Wiedemann, Florian, Brand Valuation: Errechnen die bekannten Ansätze der Marktbewertung entscheidungsrelevante Markenwerte 2001 Finanz-Betrieb09/2001, S. 469 ff.
Wysocki, v. Klaus Die Kapitalflussrechnung nach SFAS No. 95 im Vergleich mit IAS 7, SG/HFA 1/1995 und DRS 2 2000 US-amerikanische Rechnungslegung4. überarbeitete Auflage, 2000, S. 407 ff.Schäffer-Poeschel verlag
Ballwieser, Wolfgang Rechnungslegung – warum und wie: Festschrift für Hermann Clemm zum 70. Geburtstag 1996 ISBN: 3 406 41616 0
1 4 5 6 7