Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Fischer, Daniel T. Stellungnahme der IOSCO: Finanzberichterstattung in Zeiten besonderer wirtschaftlicher UnsicherheitIFRS Aktuell 2023 PiR01/2023, S. 29 f.
Antonakopoulos, Nadine Analyse der Bilanzierungspraxis aktiver latenter Steuern nach HGB und IFRS in den Abschlüssen der DAX-Unternehmen – Teil 1 2023 IRZ04/2023, S. 181 ff.
Rabenhorst, Dirk Empfehlung A.5 DCGK 2022 zu Angaben zum internen Kontroll- und zum Risikomanagementsystem – Praxiserfahrungen der DAX40- Unternehmen 2023 Betriebs-Berater22/2023, S. 1258 ff.
Kajüter, Peter/ Tiemeyer, Maximilian Berichterstattung nach Art. 8 der EU-Taxonomie-Verordnung – Empirische Befunde zur Berichtspraxis der DAX-Unternehmen im Jahr 2022 2023 Der Betrieb31/2023, S.1745 ff.
Ganssauge, Karsten/ Mertes, Christian/ Khaled, Mohamed Klassifizierung von ESG-Instrumenten und elektronische ZahlungssystemeÄnderungen an IFRS 9 (Exposure Draft ED/2023/2): eine kritische Würdigung der Vorschläge des IASB 2023 WPg20/2023, S. 1135 ff.
Bogajeskaja, Janina/ Jehle, Nadja Die nichtfinanzielle Berichterstattung über die Bekämpfung von Korruption und Bestechung in der EUTeil 1: Rechtliche Rahmenbedingungen 2023 PiR02/2023, S. 52 ff.
Schaden, Stefan/ Fürst, Benedikt Übergewinnsteuern aus Sicht der Rechnungslegung am Beispiel des EU–EnergiekrisenbeitragsKompaktwissen 2023 PiR04/2023, S. 147 ff.
Keiling, Mario/ Wirth, Maximilian Status Quo der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Lichte der geplanten ESRSEine empirische Analyse für die Unternehmen des DAX, MDAX und SDAX 2023 WPg13/2023, S. 745 ff.
Hombach, Katharina/ Meringdal, Inga Elise/ Nienaber, Matthias/ Martin Verpflichtende Erstanwendung der EU-Taxonomie – Eine empirische Analyse aller betroffenen deutschen Nicht-Finanzunternehmen (Teil 2) 2023 IRZ09/2023, S. 382 ff.
Baumüller, Josef Unternehmensspezifische Angaben in der Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß ESRSImplikationen für die Wesentlichkeitsanalyse und darüber hinaus 2023 PiR11/2023, S. 362 ff.
Wallis, Jan-Philipp Absicherung anteilsbasierter Vergütungsformen gegen Marktpreisrisiken: Bilanzielle Abbildung mittels cash flow hedge accounting unter IFRS 9 2023 IRZ03/2023, S. 109 ff.
Lüdenbach, Norbert Beteiligung Minderheitsgesellschafter am Zugewinn einer ProjektgesellschaftPraxisfälle 2023 PiR05/2023, S. 190
Haaker, Andreas/ Schaden, Stefan Fehlanreize durch kombinierte IFRS-Regelungen? 2023 PiR07-08/2023, S. 264 f.
Schmidt, Martin Beendigung des Cash-Flow-Hedge-Accounting bei Veräußerung eines TochterunternehmensDer Fall - die Lösung 2023 IRZ10/2023, S. 409 ff.
Reinke, Jens/ Müller, Stefan Entwicklung von Rückstellungen für Pensionen und ähnliche VerpflichtungenEmpirische Analyse der Konzernabschlüsse 2022 der DAX40-Unternehmen vor dem Hintergrund gestiegener Zinsen 2023 PiR12/2023, S. 383 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Umweltschutzinvestitionen als Nutzenpotenziale?Pro & Contra 2023 PiR01/2023, S. 26 f.
Gawenko, Wladislav/ Hinz, Michael Crypto Assets – Anwendung des Hedge Accounting nach IFRS 2023 IRZ04/2023
Gerwing, Tobias/ Wolff, Carl Prüfung von Angaben nach der EU-TaxonomieEmpirische Befunde einer explorativen Studie 2023 WPg11/2023, S. 610 ff.
Quick, Reiner/ Pappert, Nicolas/ Rose, Jonas Zur Lesbarkeit von Key Audit MattersEine empirische Untersuchung zu den Bestätigungsvermerken der HDAX-Unternehmen 2023 WPg15-16/2023, S. 844 ff.
Velte, Patrick Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der NachhaltigkeitsberichterstattungNormative Rahmenbedingungen, empirische Befunde und kritische Würdigung 2023 Deutsches Steuerrecht42/2023, S. 2358 ff.
Reinholz, Jan Markus / Meser, Michael/ Klübenspies, Marco Eine Welt ohne impairment only approachZur Entwicklung des goodwill bei planmäßiger Fortschreibung in einer Simulation 2023 PiR02/2023, S. 58 ff.
Moritz, Alexandra/ Graffius, Michael/ Felden, Birgit/ Block, Jörn Unternehmenskäufe und -verkäufe im Rahmen der Nachfolge von KMU in Deutschland – Eine empirische Untersuchung 2023 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis02/2023, S. 149 ff.
Lüdenbach, Norbert Cashflow aus der Forfaitierung von Forderungen aus DauerschuldverhältnisPraxisfälle 2023 PiR09/2023, S. 311
Roos, Benjamin Währungseffekte bei intercompany-Finanzierungsvorgängen 2023 PiR05/2023, S. 164 ff.
Baumüller, Josef/ Sopp, Karina European Sustainability Reporting StandardsDie EU-Konsultationsfassung vom Juni 2023: Überblick und kritische Würdigung 2023 PiR07-08/2023, S. 258 ff.
1 3 4 5 6 7 8 9 110