Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Zülch, Henning/ Retsch, Benedikt T./ Schneider, Anne/ Kayser, Christoph Ein Jahrzehnt Investors‘ Darling: Vom Printmedium zu multimedialen Stakeholder Relations – Das Gesamtergebnis 2023 (Teil 2) 2023 KoR11-12/2023, S. 477 ff.
Lanfermann, Georg/ Baumüller, Josef Der Anwendungsbereich der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Detailregelungen und Zweifelsfragen 2023 IRZ02/2023, S. 89 ff,
Sopp, Guido/ Sopp, Karina Berichterstattung über soziale Belange ab 2024 – Anforderungen nach den Draft-ESRS und Abgrenzung zu weiteren RegelungenMit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden die Berichtspflichten zu Nachhaltigkeitsbelangen inhaltlich konkretisiert und erweitert. Dies betrifft vor allem die Berichterstattung zu sozialen Belangen, die in der öffentlichen Wahrnehmung der Berichterstattung über Umweltbelange häufig nachsteht. Umso bedeutender erscheint es, mit diesem Beitrag das Bewusstsein für die neuen Anforderungen und Herausforderungen der Berichterstattung zu sozialen Belangen zu schärfen. 2023 WPg08/2023, S. 436 ff.
Lanfermann, Georg Aktuelle Dynamik bei den Berichtsstandards zur Nachhaltigkeit auf europäischer und internationaler Ebene 2023 Betriebs-Berater26/2023, S. 1515 ff.
Geldermann, Jutta /Zacharopoulos, Leon/ Wiemer, Isabel /Sprecher, Marten Erstellung eines Carbon Footprint für Produkte für die Stahlherstellung in Deutschland 2023 Der Betrieb39/2023, S. 2257 ff.
Hillmer, Hans-Jürgen Nachhaltigkeit im Mittelstand – AnforderungsprofilTeil 1 zu studienbasierten Handlungsempfehlungen und Best Practices für das Rechnungswesen und Controlling 2023 BC - Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling06/2023, S. 288 ff.
Needham, Sean/ Warnke, Lina/ Müller, Stefan Grünes Licht für die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Ein Überblick über die finalisierten Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung 2023 IRZ01/2023, S. 41 ff.
Weimann, Matthias/ Haßlinger, Marius/ Pampel, Johannes/ Bongers, Christian V. Zur Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung 2023 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis02/2023, S. 102 ff.
Velte, Patrick Quo vadis, EU-Umweltberichterstattung?Normative Rahmenbedingungen, empirische Befunde zum Einfluss von Corporate Governance und kritische Würdigung zur Entscheidungsnützlichkeit 2023 Der Betrieb18/2023, S. 1041 ff.
Kreher, Markus/ Winkle, Mathias Digitalisierung im RechnungswesenEine aktuelle Bestandsaufnahme 2023 WPg14/2023, S. 786 ff.
Schrimpf-Dörges, Claudia Green and more: Was kommt mit der neuen CSDDD auf Unternehmen zu?Herausforderungen der EU-weiten Lieferkettenrichtlinie für die Praxis 2023 WPg20/2023, S. 1124 ff.
Warnke, Lisa/ Needham, Sean/ Müller, Stefan Finalisierung der EU Sustainability Reporting StandardsÜberblick über die Anforderungen und Anpassungen 2023 StuB02/2023, S. 68 ff.
Müller, Stefan/ Needham, Sean IDW-Standardentwürfe zur Prüfung der nichtfinanziellen (Konzern-)Erklärung und der gesonderten nichtfinanziellen Berichterstattung 2023 Betriebs-Berater11/2023, S. 619 ff.
Baumüller, Josef Sustainability Due DiligenceEin neues Fundament (nicht nur) der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstat- tung 2023 PiR06/2023, S.214 ff.
Keiling, Mario/ Müller, Elena/ Müller, Felix Mit Soll und Haben den Planeten retten? Wie die doppelte Buchführung den Klimawandel bekämpfen kann 2023 KoR09/2023, S. 354 ff.
Herold, Christian/ Grottel, Gregor/ Klein, Lukas Die Wesentlichkeitsanalyse gemäß den European Sustainability Reporting Standards (ESRS)Überblick über die Anforderungen der ESRS und erste Erkenntnisse aus der Praxis 2023 IRZ11/2023, S. 475 ff.
Schubert, Daniel/ Zeitler, Nicholas Enforcement 2023: Die Prüfungsschwerpunkte der ESMA und BaFin für die RechnungslegungDarstellung der europäischen sowie deutschen Prüfungsschwerpunkte im Kontext der nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorgaben 2023 PiR02/2023, S. 45 ff.
Rauscher, Celina/ Stachelscheid, Sarah Green and more: Die Zeit ist reif für eine „echte“ DekarbonisierungDer künftige europäische Klimastandard (ESRS E1) 2023 WPg08/2023, S. 433 ff.
Sellhorn, Thorsten/ Hombach, Katharina/ Müller, Maximilian/ Wagner, Victor Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung im VergleichErkenntnisse aus dem Sustainability Reporting Navigator zur Vergleichbarkeit von ESRS, IFRS Sustainability Disclosure Standards und GRI-Standards 2023 WPg13/2023, S. 735 ff.
Ihlau, Susann/ Zwenger, Katharine Erfüllung der Sorgfaltspflichten aus der Business Judgement Rule bei M&A-Transaktionen im Hinblick auf ESG-Pflichten 2023 Betriebs-Berater39/2023, S. 2215 ff.
Wagenhofer, Alfred Connectivity von Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung 2023 IRZ12/2023, S. 513 f.
Kliem, Bernd/ Hillemeyer, Jens/ Funk, Alina Prüfungsschwerpunkte 2023 – Enforcement in herausfordernden Zeiten 2023 KoR01/2023, S. 6 ff.
Sellhorn, Thorsten/ Donau, Charlotte-Louisa/ Hombach, Katharina/ Meringdal, Inga / Müller, Maximilian A. / Wagner, Victor Gap-Assessment zur Klimaberichterstattung am deutschen KapitalmarktErste Erkenntnisse aus dem Sustainability Reporting Navigator zur Übereinstimmung der DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen mit ESRS, IFRS Sustainability Disclosure Standards und GRI-Standards 2023 Der Betrieb09/2023, S. 465 ff.
Baumüller, Josef European Sustainability Reporting Standards (ESRS) Set 1 – Die Vorschläge der EFRAG vom November 2022Überblick und Würdigung 2023 KoR05/2023, S. 200 ff.
Berger, Jens/ Worret, Daniel Green and more: Was Du heute kannst reporten, das verschiebe nicht auf morgen?!Übergangsvorschriften in der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Phasing-in-Optionen in den ESRS im Vergleich zu den IFRS SDS 2023 WPg14/2023, S. 812 ff.
1 3 4 5 6 7 8 9 36