Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Wolsiffer, Andreas/ Bär, Michael/Hensen, Sylvie IAS 39: Bilanzierung von Kreditrestrukturierungen 2015 Die Wirtschaftsprüfung22/2015, S. ff.
Lüdenbach, Norbert Bilanzierung einer ‚IFRS konformen‘ ewigen Anleihe im handelsrechtlichen JahresabschlussPraxisfälle 2015 StuB05/2015, S. 187
Anders, Georg Bilanziurngsvarianten für Put-Optionen von nicht beherrschenden AnteilenDivergenz statt Konvergenz in der Bilanzerungspraxis 2015 PiR07-08/2015, S. 183 ff.
Freiberg, Jens Ausweis des Ergebnisses aus Sicherungszusammenhängen 2015 PiR11/2015, S. 326 ff.
Hoffmann, Wolf-Dieter Die Bilanzierung von Nachrangdarlehen beim GläubigerIFRS und Steuerbilanz 2015 PiR03/2015, S. 92
Hoffmann, Wolf-Dieter Verdecktes Ausgabeaufgeld bei Wandel- und OptionsanleihenIFRS und Steuerbilanz 2015 PiR07-08/2015, S. 232
Homfeldt, Niklas Rückstellungsansatz für Abschlussprüfungen Kraft Gesellschaftsvertrages 2015 PiR11/2015, S. 330
Roos, Benjamin Ausweis der Kapitalrücklage in handelsrechtlichen Abschlüssen deutscher börsennotierter Kapitalgesellschaften 2015 Deutsches Steuerrecht16/2015, S. 842 ff.
Bosse, Michael IFRS -9-konforme Modellierung der Ausfallwahrscheinlichkeit – Verwendung der aufsichtsrechtlichen Ausfallwahrscheinlichkeit für das Wertminderungsmodell nach IFRS 2015 Die Wirtschaftsprüfung14/2105, S. 720 ff.
Mannigel, Gesa/ Wüest,Stefan IFRS 9: Betrifft alle IFRS-Anwender 2015 IRZ12/2105, S. 477 ff.
Meyer, Marco E-DRS 31 zur Darstellung des Konzerneigenkapitals – Ein Standard mit weitreichenden materiellen Auswirkungen? 2015 Die Wirtschaftsprüfung10/2015, S. 461 ff.
Bosse, Michael IFRS -9-konforme Modellierung von Loss Given default und Exposure at Default – Verwendung aufsichtsrechtlicher Größen für das neue Wertminderungsmodell nach IFRS 2015 Die Wirtschaftsprüfung15/2105, S. 768 ff.
Schwarzkopf, Ann-Sophie/ Hachmeister, Dirk Put-Optionen auf Anteile nicht beherrschender Gesellschafter 2015 Die Wirtschaftsprüfung11/2015, S. 533 ff.
Henselmann, Klaus/ Ditter, Dominik/ Holstein, Thomas Too little, too late? – Ein empirisch gestützter Beitrag zur Bilanzierung der Kreditrisikovorsorge 2014 KoR07-08/2014, S. 355 f..
Fritz-Schmied, Gudrun/ Webernig, Kristina Bewertungsindizierte Inkonsistenzen durch Ausgabe einer Wandelanleihe in fremder Währung 2014 IRZ01/2015, S. 23 ff.
Dietrich, Anita/ Stoek, Carolin Angaben zu strukturierten Unternehmen im IFRS-Konzernabschluss vomn KreditinstitutenBeispiele für die Praxis 2014 IRZ03/2014, S. 113 ff.
Bischof, Jannis/ Ebert, Michael IFRS 7 Disclosured and Risk Perception of Financial Instruments 2014 sbrJuly 2014, S. 276 ff.
Eckert, Kim-Patrick Eigene Anteile als Vermögensgegenstand in der IFRS-, Handels- und Steuerbilanz nach dem BilMoG 2014 KoR03/2014, 148 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Schneider, Jürgen Bilanzierung von Barsicherheiten und Treuhandkonten am Beispiel von MietkautionAnsatz- und Bewertungsfragen 2014 PiR07/2014, S. 199 ff.
Freiberg, Jens (Re-)Klassifizierung als Eigen- oder Fremdkapital 2014 PiR03/3014, S. 92 ff.
Geisel, Adrian Bilanzielle Abbildung eines dynamischen Risikomanagements – Diskussionspapier des IASB zur Absicherung offener Portfolien 2014 Die Wirtschaftsprüfung16/2014, S. 813 ff.
Berger, Jens/ Geisel, Adrian/ Struffert, Ralf Neue Vorschriften zur bilanziellen Abbildung von Sicherungsbeziehungen nach IFRS 9 unter Berücksichtigung ausgewählter Aspekte für Kreditinstitute 2014 Die Wirtschaftsprüfung07/2014, S. 362 ff.
Ruhnke, Klaus/ Frey, Frederik Einfluss der Finanzkrise dauf as going concern-Berichterstattungsverhalten des Abschlussprüfers 2014 StuB10/3014, S. 373 ff.
Dorfmueller, Pia Die Änderung der EU-Mutter-Tochter-Richtlinie zum Ausschluss von hybriden Finanzinstrumenten 2014 StuB16/2014, S. 618 f.
Küting, Peter/ Grau, Philipp Nicht durch Eigenkapital gedeckter FehlbetragBilanzrechtliche und bilanzanalytische Würdigung eines handelsrechtlichen Korrekturpostens 2014 Der Betrieb14/2014, S. 729 ff.
1 3 4 5 6 7 8 9 19