Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Melan, Nevada § 6a-Pensionsrückstellung: Die Bruttogesamtkapitalrendite als zutreffender Typisierungsmaßstab für die Abzinsung 2018 DStR28/2018, S. 1512 ff.
Thurow, Christian Bewertung von Pensionsrückstellungen – Übergang auf die „Heubeck- Richttafeln 2018 G“ 2018 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling11/2018, S. 513
Busch, Julia/ Zwirner, Christian IDW RS HFA 50 – zweites Modul zu IAS 19 2018 IRZ03/2018, S. 109 ff.
Höfer, Reinhold Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des 6%-igen Rechnungszinses für Pensionsrückstellungen 2018 Der Betrieb29/2018, S. 1698 f.
Blecher, Christian Die Verwendung eines Durchschnittszinssatzes bei der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen aus bilanzanalytischer Sicht 2017 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis01/2017, S. 87 ff.
Arteaga, Marco Betriebsrentenstärkungsgesetz: Beginn einer neuen Ära?Die Einführung der reinen Beitragszusage wird viele Kräfte freisetzen. Endlich eine reelle Chance für die tatsächliche Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung. 2017 Der Betrieb25/2017, M 26 f.
Lesch, Matthias Das Betriebsrentenstärkungsgesetz: Die Sichtweise eines Praktikers 2017 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling12/2017, S. 558 ff.
Zwirner, Christian/ Lindmayr, Simon Neufassung des IDW RS HFA 30: Die Würdigung aktueller Entwicklungen im Rahmen der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen 2017 Der Betrieb14/2017, S. 743
Wilhelm, Bernd Das Optionsmodell – Entwicklung, aktueller Stand durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz und Auswirkungen in der Praxis 2017 Betriebs-Berater32/2017, S. 1850 ff.
Busch, Julia/ Zwirner, Christian IDW RS HFA 50 – erstes neues Modul zu IAS 19 2017 IRZ05/2017, S. 194 ff.
Matthießen, Volker Die Kontrolle der Ermessensentscheidung nach § 16 BetrAVG im Konzern 2017 Der Betrieb41/2017, S. 2417 ff.
Rößler, Nicolas New Deal in der betrieblichen AltersversorgungWesentliche arbeits- und aufsichtsrechtliche Inhalte des Regierungsentwurfs eines Betriebsrentenstärkungsgesetzes 2017 Der Betrieb07/2017, S. 367 ff.
Matthießen, Volker Betriebsrentenstärkungsgesetz: Beginn einer neuen Ära?Das Betriebsrentenstärkungsgesetz öffnet für Unternehmen die Möglichkeit, Betriebsrentenzusagen vorwiegend über die Anlage von Aktienkapital zu finanzieren, wenn dies aufgrund Tarifvertrags geschieht. No risk, no pension? 2017 Der Betrieb25/2017, M 28 f.
Thurnes, Georg/ Rasch, Christian/ Geilenkothen, André Betriebliche Altersversorgung im Jahresabschluss nach nationalen und internationalen BilanzierungsgrundsätzenBewertungsannahmen zum 31.12.2017 2017 Der Betrieb50/2017, S. 2945 ff.
Moorkamp, Simon Keine Tarifermäßigung bei Kapitalabfindung einer betrieblichen AltersversorgungAnmerkungen zum BFH-Urteil vom 20.9.2016 - X R 23/15 2017 StuB06/2017, S. 225 ff.
Thees, Thomas/ Ceruti, Nadine Arbeitsrechtliche Neuregelungen durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz ab 2018Überblick zu den neuen arbeitsrechtlichen Regelungen: die reine Beitragszusage, das Optionsmodell und Neuerungen im Bereich der Entgeltumwandlung 2017 Der Betrieb31/2017, S. 1777 ff.
IDW IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Anwendung von IFRS (IDW RS HFA 2) 2017 IDW Fachnachrichten05/2017, S. 632 ff.
Höfer, Reinhold Der gesetzliche Beitragszuschuss zur Entgeltumwandlung für betriebliche AltersversorgungZuschusspflicht, Rechtsfolgen, Rechenbeispiele und Verrechnung des gesetzlichen mit vertragllich geschuldetem Zuschuss 2017 Der Betrieb42/2017, S. 2481 ff.
Koss, Claus Entwurf des BetriebsrentenstärkungsgesetzesGeplante Änderungen und ökonomische Überlegungen 2017 Der Betrieb08/2017, S. 391 ff.
Kuhn, Jörn/ Heider, Alexander Betriebsrentenstärkungsgesetz: Arbeitsrechtliche Änderungen 2017 Der Betrieb26/2017, 1517 f.
IDW IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: IFRS Modulverlautbarung (RS HFA 50) Modul IAS 19 – M2 – 2017 IDW Fachnachrichten12/2017, S. 1346 f.
Zwirner, Christian Handelsrechtliche Bilanzierung von Altersversorgungsverpflichtungen nach IDW RS HFA 30 n.F.Überblick über die Neuregelung 2017 StuB06/2017, S. 218 ff.
Klein, Christoph Anmerkung zum IDW RS HFA 30 n.F. zur sog. Bruttobilanzierung bei einer reinen Erfüllungsübernahme 2017 Der Betrieb32/2017, S. 1789 ff.
Börner, Nils/ Lämpe, Philipp Hinterbliebenenversorgung – Eine Form der Altersleistung? 2017 Betriebs-Berater21/2017, S. 1206 ff.
Dommermuth, Thomas/ Veh, Claudia Probezeit bei der betrieblichen Altersversorgung des Gesellschafter-GeschäftsführersAktueller Rechtsstand, offene Fragen und Lösungsansätze 2017 DStR42/2017, S. 2249 ff.
1 3 4 5 6 7 8 9 27