Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Kirsch, Hanno Vermögens- und Finanzanalyse bei Umsetzung des Financial Statement Presentation-ProjektsVerbesserung der Entscheidungsrelevanz 2012 PiR06/2012, S. 156 ff.
Eiselt, Andreas/ Müller, Stefan IFRS: KapitalflussrechnungDarstellung und Analyse von Cashflows und Zahlungsmitteln 2012 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., Berlin2008
Bischof, Bettina/ Fink, Christian ED Annual Improvements to IFRSs: 2010-2012 Cycle 2012 PiR06/2012, S. 192 f.
Zimmermann, Jochen/ Knigge, Philipp/ Zülch, Henning/ Teuteberg, Torben Ausweis von Veränderungen des Planvermögens in der Kapitalflussrechnung deutscher DAX30-Konzerne: Berufsstand und Enforcement im Konflikt 2012 Der Betrieb29/2012, S. 1577 ff.
Walther, Thomas Rechnungslegung und Prüfung im BerufsfußballKann mit der Liquiditätsberechnung des Ligaverbandes die Liquiditätssituation sachgerecht analyisiert werden? 2012 Der Betrieb48/2012, S. 2707 f.
Wenk, Marc Oliver Entwurf für den 5. Sammelstandard des IASB zu den jährlichen Verbesserungen an den IFRS (Annual Improvements to IFRSs: 2010-2012 Cycle) 2012 IRZ07-08/2012, S. 283 ff.
Löffler, Andreas/ Förstemann, Till/ Julich, Nadja Die derivative Erstellung von Kapitalflussrechnungen aus HGB-Jahresabschlüssen unter Berücksichtigung des BilMoG 2012 KoR12/2012, S. 579 ff.
Luce, Karsten Die geplanten Neuerungen durch die Annual Improvements to IFRSs 2010-2012Anpassungen und Klarstellungen an den IFRS 2012 PiR08/2012, S. 235 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Freiberg, Jens BB-IFRS-Report 2012 2012 Betriebs-Berater51-52/2012, S. 3191 ff.
Pawelzik, Udo Direkte oder indirekte Darstellung opeartiver Cashflows in der Kapitalflussrechnung? Jahresabschlussdarstellung versus Sanierungsprüfung 2011 Die Wirtschaftsprüfung11/2011, S. 510 ff.
Flick, Peter/ Krakuhn, Joachim/ Theiss, Wolfgang Die Kapitalflussrechnung im WandelAuswirkungen möglicher Neuregelungen zur Financial Statement Presentation für Kreditinstitute 2011 IRZ06/2011, S. 283 ff.
Heintges, Sebastian/ Wulbrand, Hanno Die Vorschläge zur neuen ‚Financial Statement Presentation‘: Implikationen und Auswirkungen für den Anwender 2011 KoR01/2011, S. 6 ff.
Riemenschneider, Sebastian/ Sohlmann, Jan Henning Ausgewählte Fragen der internationalen Bilanzierung und aktuelle Entwicklungen beim IASBBericht über das IFRS-Forum zur handelsrechtlichen und internationalen Rechnungslegung des Instituts für Unternehmensführung an der Ruhr-Universität Bochum 2011 KoR02/2011, S. 102 ff.
Ohlund, Eric Current Pitfalls in Cash Flow Statements and Changes in IAS 7 ahead 2011 IRZ02/2011, S. 63 ff.
Pawelzik, Kai Udo Umrechnung von Währungs-Cashflows im Konzernabschluss nach IAS 7 2011 PiR03/2011, S. 74 ff.
Stahn, Frank Entwicklungsstand von Kapitalflussrechnungen börsennotierter Unternehmen 2011 Der Betrieb12/2011, S. 661 ff.
Weber, Ingo Special Purpose Acquisition Companies aus Sicht der Bilanzierung nach IFRS 2010 IRZ02/2010, S. 71 ff.
Reinholdt, Ago/ Schmidt, Jürgen Die Kapitalflussrechnung 2010 IRZ03/2010, S. 97 ff.
Oversberg, Thomas IFRIC ‚Agenda Decisions‘ 2010 PiR05/2010, S. 121 ff.
Bödecker, Andreas/ Gaßmann, Jeannette Das zweite Annual-Improvements-Project des IASB – praktische Implikationen ausgewählter Änderungen 2010 Die Wirtschaftsprüfung13/2010, S. 682 ff.
Zülch, Henning/ Salewski, Marcus Das Joint Financial Statement Presentation Project von IASB und FASB 2010 KoR09/2010, S. 425 ff.
Kußmaul, Heinz/ Henkes, Jörg Kapitalflussrechnung nach DRS 2, eigenbetrieblicher Vermögensplan und kommunale Finanzrechnung – artverwandte Rechnungslegungsinstrumente zur Darstellung der Finanzlage 2010 Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 05/2010, S. 467 ff.
Küting, Karlheinz/ Wirth, Johannes Grundzüge der IFRS-Konzernrechnungslegung 2010 Deutsches Steuerrecht47/2012, Beihefter, S. 101 ff.
Hennrichs, Joachim/ Kleindiek, Detlef/ Watrin, Christoph (Hrsg.) Münchener Kommentar zum Bilanzrecht, Band I IFRS 2009 Verlag C.H. Beck oHG2009Verlag C. H. Beck MünchenISBN: 978 3 406 57864 9
Lüdenbach, Norbert Vorzeitig kündbares Anlagekonto in der Kapitalflussrechnung 2009 PiR06/2009, S. 180 f.
1 3 4 5 6 7