Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Warnke, Lisa/ Müller, Stefan/ Needham, Sean Nachhaltigkeitsberichterstattung mittelständischer Unternehmen – Lücken in der freiwilligen Berichtspraxis zu den Vorgaben der E-ESRS 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling10/2022, S. 466 ff.
Simons, Cornelius Die Rotation des Abschlussprüfers nach dem FISGEin Blick auf das Übergangsrecht 2022 WPg21/2022, S. 1206 ff.
Förster, Luisa/ Schmal, Stefan Green and more: Sustainability-Konformität – „Doing the right things first!“Herausforderungen und Chancen für den Mittelstand 2022 WPg22/2022, S. 1275 ff.
Reinke, Jens/ Müller, Stefan Auswirkungen von gestiegenen Zinssätzen auf Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen im DAXEmpirische Analyse der Halbjahresfinanzberichte 2022 2022 PiR12/2022, S. 340 ff.dax
Pollmann, René/ Breuer, Julia DP/2020/1: Goodwill und Impairment-Only-Approach – Auswertung und Analyse der europäischen Comment Lette 2022 IRZ01/2022, S. 25 ff.
Fodor, Jürgen/ Puschinski, Wilhelm-Friedrich Rechnungszins und Inflationsrate für betriebliche Versorgungsleistungen im nationalen und internationalen Jahresabschluss zum 31.12.2021 – Update 2022 Betriebs-Berater04/2022, S. 176
Zwirner, Christian/ Vodermeier, Michael/ Krauß, Felix Bilanzierung von Corona-Finanzhilfen im handelsrechtlichen JahresabschlussAbbildung für das Geschäftsjahr 2021 2022 StuB03/2022, S. 85 ff.
Mühlberger, Melanie/ Woern, Miriam CEO-Wechsel und Restrukturierungsrückstellungen bei DAX30-Unternehmen – eine empirische Analyse 2022 KoR03/2022, S. 121 ff.
Storbeck, Jan Henning/ Knopke, Swantje/ Marx, Alexander BaFin Prüfungsschwerpunkte 2022Alter Wein in neuen Schläuchen? 2022 PiR03/2022, S. 81 ff.
Rohatschek, Roman/ Schönhart, Claudia/ Sigl, Ulf Nachhaltigkeitsberichterstattung – Roadmap durch die Regulatorien für Nicht-FinanzunternehmenRechtsakte und deren Anwendungsbereiche 2022 IRZ04/2022, S. 183 ff.
Goßler, Janik/ Palder, Markus Distributionslogistik, Vertriebsmittler, Endkunde – Glieder der Lieferkette im Sinne des LkSG? 2022 Betriebs-Berater17/2022, S. 906 ff.
Sanning, Dajo Bilanz und Blockchain: Bilanzierung und Besteuerung von Krypto Token Pre-Sale AgreementsEin Überblick 2022 StuB09/2022, S. 337 ff.
Hüneke, Kay/ Tettenborn, Martin Bilanzierung von in Krisengebieten gelegenen UnternehmenDer Fall - die Lösung 2022 IRZ06/2022, S. 249 ff.
Zwirner, Christian/ Busch, Julia/ Krauß Felix Auswirkungen des KöMoG für latente SteuernAnwendungsbereich, anzuwendender Steuersatz und Entwicklung der relevanten Bilanzansatzdifferenzen 2022 StuB12/2022, S. 441 ff.
Scheid, Oliver/ Baumüller, Josef Die Entwürfe zu europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung vom April 2022E-ESRS S1 bis S4 sowie E-ESRS G1 und G2 2022 PiR07-08/2022, S. 205 ff.
Lüdenbach, Norbert Unterlassene Zielgrößenangabe zum Frauenanteil bei mitbestimmter KapitalgesellschaftPraxisfälle 2022 StuB15/2022, S. 588
Wassermann, Holger/ Krystek, Ulrich Unternehmensnachfolge im VerbundProbleme, Herausforderungen und Lösungsansatz für überlebenskritische Situationen in familiengeführten KMU 2022 Der Betrieb36/2022, S. 2105 ff.
Velte, Patrick/ Stawinoga, Martin Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)Zum Nachhaltigkeitsbericht nach den geplanten ESRS aus der Sicht von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss 2022 WPg19/2022, S. 1069 ff.
Borcherding, Nils/ Green, Marie Green and More: Herausforderung „Wesentlichkeitsanalyse“Umsetzung des EFRAG-Wesentlichkeitsprinzips im Rahmen der Konzernberichterstattung von Mischkonzernen 2022 WPg20/2022, S. 1156 ff.
Zwirner, Christian/ Zimny, Gregor Folgen einer Buchwert-Marktwert-Lücke als triggering event nach IAS 36.12 (d)Der Fall - die Lösung 2022 IRZ11/2022, S.460 ff.
Ruhnke, Klaus/ Kassebohm, Nils Anhaltspunkte für eine Wertminderung gemäß IAS 36Eine Analyse von Geschäftsberichten 2022 WPg23/2022, S. 1343 ff.
Schrimpf-Dörges, Claudia E. Green and more: Minimum Safeguards gemäß EU-Taxonomie-VerordnungImplikationen nach Veröffentlichung des Berichts der Platform on Sustainable Finance (PSF) 2022 WPg24/2022, S. 1381 ff.
Oser, Peter/ Wirtz, Holger Rückstellungsreport 2021Darstellung ausgewählter Rückstellungssachverhalte 2022 StuB01/2022, S. 1 ff.
Böckem, Hanne/ Bröcker, Dennis Unternehmenszusammenschlüsse unter gemeinsamer BeherrschungDiskussionspapier DP/2020/2 des IASB: Bestandsaufnahme und Reaktionen aus der Praxis 2022 WPg03/2022, S. 135 ff.
Kirsch, Hanno Fallstudie zur Abbildung der sonstigen Rückstellungen nach IFRS 2022 PiR02/2022, S. 53 ff.
1 48 49 50 51 52 53 54 486