Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Kreide, Raoul Das Nicht-Aktivierungswahlrecht für selbst geschaffene immaterielle VermögensgegenständeAnwendungsfragen rund um die 'ewigen Sorgenkinder des Bilanzrechts' 2015 KoR03/2015, S. 148 ff.
Nestler, Anke ‚Übliche Markenlizenzraten‘ – die Suche nach belastbaren Quellen für einen angemessenen Wert 2015 Betriebs-Berater14/2015, S. 811 ff.
Gutsche, Robert Intangibles, quo vadis? – Eine kritische Analyse von IFRS 13 und IFRS 3 2015 IRZ05/2015, S. 193 ff.
Hoffmann, Wolf-Dieter Immaterielle Vermögensgegenstände nach E-DRS 32 2015 StuB12/2015, S. 441 f.
Arbeitskreis Immaterielle Werte der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. Bilanzierung von Lizenzvereinbarungen nach IFRSEine Abhandlung unter Berücksichtigung von Fallbeispielen 2015 Der Betrieb27-28/2015, S. 1537 ff.
Schiffers, Joachim/Feldgen, René Bilanzierung des exklusiven Nutzungsrechts an einem Lizenzspieler im Profisport 2015 Steuer und Bilanzen15/2015, S. 500-507
Busch, Julia/ Zwirner, Christian Planmäßige Abschreibung materieller und immaterieller VermögenswerteÄnderungen von IAS 16 und IAS 38 2014 IRZ11/2014, S. 415 ff.
Hoffmann, Wolf-Dieter Impairment versus Teilwertabschreibung 2014 PiR03/2014, S. 97 f.
Rogler, Silvia/ Schmidt, Marco/ Tettenborn, Martin Ansatz immaterieller Vermögenswerte bei UnternehmenszusammenschlüssenDiskussion bestehender Probleme anhand eines Fallbeispiels 2014 KoR12/2014, S. 577 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Freiberg, Jens Anschaffung und Veräußerung von Know-how gegen erfolgsabhängige Vergütung 2014 Betriebs-Berater13/2014, S. 747 ff.
Antonakopoulos, Nadine/Klar, Sebastian Bilanzierungspraxis selbst erstellter immaterieller Vermögenswerte nach HGB und IFRSAuswertung der DAX, M-DAX, S-DAX und Tec-DAX Unternehmen 2014 PiR12/2014, S. 370 ff.
Rieg, Robert Einflussfaktoren auf die freiwillige Berichterstattung immaterieller WerteEine Analyse der DAX30-Unternehmen von 2006 bis 2010 2014 KoR04/2014, S. 186 ff.
Antonakopoulos, Nadine/ Fink, Christian Die Annual Improvements des IASB vom Dezember 2013Änderungen der Zyklen 2010-2012, 2011-2013 und ED/2013/11 2014 PiR04/2014, S. 99 ff.
Thurow, Christian Bitcoin in der IFRS-Bilanzierung 2014 IRZ05/2014, S. 92 ff.
Schmidt, Christoph Grundfragen zur abstrakten Aktivierungsfähigkeit selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens 2014 Der Betrieb23/2014, S. 1273 ff.
Knappstein, Janina/ Schmeling, Ann-Kathrin/ Starke, Dennis Immaterielle Ressourcen und Innovationen: Herausforderungen für Management, Rechnungswesen und MarketingBericht über die Schmalenbach-Tagung 2014 in Köln 2014 KoR06/2014, S. 332 ff.
Kirsch, Hans-Jürgen Die Fußball-Weltmeisterschaft und die Bewertung von Fußballspielern 2014 Die Wirtschaftsprüfung12/2014, S. 1
Rapp, David Objektivierter Spielerwert und TransferentscheidungEinige ergänzende bewertungstheoretische Anmerkungen zu Baetge/Klönne/Weber, KoR 2013, S. 310-319 2014 KoR03/2014, S. 155 f.
Rohleder, Stephan/Tettenborn, Martin/Straub, Sandro Veit Index- und branchenbezogene Bedeutung identifizierbarer immaterieller VermögenswerteEine deskriptive Analyse deutscher Indexunternehmen von 2010 bis 2012 2014 KoR11/2014, S. 521 ff.
Schmidt, Christoph Die Abbildung pharmazeutischer Forschung und Entwicklung in der HGB- und Steuerbilanz 2014 Deutsches Steuerrecht11/2014, S. 544 ff.
Lüdenbach, Norbert Private FuE-Zuschüsse 2013 PiR01/2013, S. 32
Kreide, Raoul Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände im Recht der Rechnungslegung junger Technologieunternehmen 2013 Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden2014ISBN: 9 783 848 717 057
Kirsch, Hans-Jürgen/ Weber, Christian/ Gallasch, Florian Bilanzierung von Vermarktungsrechten im Profifußball 2013 Deutsches Steuerrecht11/2013, S. 45 ff.
Tettenborn, Martin/ Straub, Sandro/ Rogler, Silvia Bestimmung der Nutzungsdauer für im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen erworbene immaterielle Vermögenswerte 2013 IRZ05/2013, S. 185 ff.
Tettenborn, Martin/ Straub, Sandro/ Rogler, Silvia Bestimmung der Cashflows für im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen erworbene immaterielle Vermögenswerte 2013 IRZ06/2013, S. 245 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 12