Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Schunk, Melanie/ Schaden, Stefan Rechnungslegung bei Hochinflation nach IAS 29 2023 PiR12/2023, S. 398 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2023 PiR01/2023, S. 31 ff.
Aerni, Sina/ Cosic, Slaven/ Gehrig, Marco Empirische Analyse der Segmentberichterstattung am Schweizer Kapitalmarkt 2023 IRZ04/2023, S. 189 ff.
Zwirner, Christian / Busch, Julia / Reinhardt, Patrick Umsatzrentabilität im Branchenvergleich in DAX, MDAX, SDAX und TecDAX zwischen 2015-2021Auswirkungen der Corona-Krise 2023 Der Betrieb21/2023, S. 1233 ff.
Aschfalk-Evertz, Agnes Berichterstattung über Covid-19 – Eine Analyse der Bestätigungsvermerke der DAX 40-Unternehmen in den Jahren 2020 und 2021 2023 IRZ07-08/2023, S. 337 ff.
Koch, Matthias/ Schaber, Matthias/ Wulff, Amelie Nachhaltigkeitsbezogene Finanzinstrumente und eingebettete Derivate in der handelsrechtlichen Rechnungslegung 2023 WPg20/2023, S. 1147 ff.
Schubert, Daniel/ Zeitler, Nicholas Enforcement 2023: Die Prüfungsschwerpunkte der ESMA und BaFin für die RechnungslegungDarstellung der europäischen sowie deutschen Prüfungsschwerpunkte im Kontext der nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorgaben 2023 PiR02/2023, S. 45 ff.
Lüdenbach, Norbert Passivprimat bei Rückbauverpflichtungen aus Leasingverträgen mit VerlängerungsoptionPraxisfälle 2023 PiR04/2023, S. 150
Velte, Patrick Biodiversität als zentraler Bestandteil der NachhaltigkeitsberichterstattungNormative Bestandsaufnahme, empirische Befunde und kritische Würdigung 2023 WPg12/2023, S. 675 ff.
Pollmann, René Besonderheit des „All in One“ Cashflow Hedges nach IFRS 9 2023 IRZ09/2023, S. 373 f.
Michel, Jana/ Möbus Mario Relevanz von IFRS 17 für Nicht-Versicherungsunternehmen: Anwendung des WesentlichkeitsgrundsatzesKompaktwissen 2023 PiR11/2023, S. 374 f.
Aumann, Dominik Maurice/ Kühnberger, Manfred Der Einfluss der Coronavirus-Pandemie auf die Kapitalflussrechnungen ausgewählter DAX-Unternehmen 2023 KoR03/2023, S. 128 ff.
Eisenschmidt, Karsten/ Lantau, Markus Zur Publizitätsdauer am regulierten Markt in Deutschland: Bestandsaufnahme und Erklärungsversuch für die heterogene Berichtspraxis 2023 KoR05/2023, S. 212 ff.
Fischer, Daniel T. IFRS for SMEs: Klimabezogene Effekte und Berichterstattung von kleinen und mittleren Unternehmen 2023 PiR07-08/2023, S. 268 ff.
Leitner-Hanetseder, Susanne/ Losbichler, Heimo/ Eckerstorfer, Manuel/ Pichler, Fabian Die Wertrelevanz von Eigenkapital, Periodenergebnis und Aktivierte Spielerrechte bei europäischen Fußballunternehmen: Eine empirische Analyse 2023 KoR10/2023, S. 416 ff.
Lüdenbach, Norbert Bilanzierung im Metaverse beim Plattformbetreiber 2023 PiR12/2023, S. 394 ff,
Fischer, Daniel T. Stellungnahme der IOSCO: Finanzberichterstattung in Zeiten besonderer wirtschaftlicher UnsicherheitIFRS Aktuell 2023 PiR01/2023, S. 29 f.
Antonakopoulos, Nadine Analyse der Bilanzierungspraxis aktiver latenter Steuern nach HGB und IFRS in den Abschlüssen der DAX-Unternehmen – Teil 1 2023 IRZ04/2023, S. 181 ff.
Rabenhorst, Dirk Empfehlung A.5 DCGK 2022 zu Angaben zum internen Kontroll- und zum Risikomanagementsystem – Praxiserfahrungen der DAX40- Unternehmen 2023 Betriebs-Berater22/2023, S. 1258 ff.
Kajüter, Peter/ Tiemeyer, Maximilian Berichterstattung nach Art. 8 der EU-Taxonomie-Verordnung – Empirische Befunde zur Berichtspraxis der DAX-Unternehmen im Jahr 2022 2023 Der Betrieb31/2023, S.1745 ff.
Ganssauge, Karsten/ Mertes, Christian/ Khaled, Mohamed Klassifizierung von ESG-Instrumenten und elektronische ZahlungssystemeÄnderungen an IFRS 9 (Exposure Draft ED/2023/2): eine kritische Würdigung der Vorschläge des IASB 2023 WPg20/2023, S. 1135 ff.
Bogajeskaja, Janina/ Jehle, Nadja Die nichtfinanzielle Berichterstattung über die Bekämpfung von Korruption und Bestechung in der EUTeil 1: Rechtliche Rahmenbedingungen 2023 PiR02/2023, S. 52 ff.
Schaden, Stefan/ Fürst, Benedikt Übergewinnsteuern aus Sicht der Rechnungslegung am Beispiel des EU–EnergiekrisenbeitragsKompaktwissen 2023 PiR04/2023, S. 147 ff.
Keiling, Mario/ Wirth, Maximilian Status Quo der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Lichte der geplanten ESRSEine empirische Analyse für die Unternehmen des DAX, MDAX und SDAX 2023 WPg13/2023, S. 745 ff.
Hombach, Katharina/ Meringdal, Inga Elise/ Nienaber, Matthias/ Martin Verpflichtende Erstanwendung der EU-Taxonomie – Eine empirische Analyse aller betroffenen deutschen Nicht-Finanzunternehmen (Teil 2) 2023 IRZ09/2023, S. 382 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 110