Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Zülch, Henning / Kayser, Christoph/ Thun, Toni W. Königsdisziplin integratives Nachhaltigkeitsverständnis – Status quo und Entwicklungspotenziale 2023 Der Betrieb06/2023, S. 273 ff.
Lanfermann, Georg Grüne Zeitenwende für die Lageberichterstattung 2023 WPg07/2023, S.350 ff.
Borcherding, Nils/ Rasch, Alexander Green and more: Sustainability-Linked LoansBald „New Normal“ für den Mittelstand? 2023 WPg12/2023, S. 693 ff.
Weimann, Matthias/ Haßlinger, Marius/ Bongers, Christian V./ Pampel, Johannes Hauptmann, Nicolas Zweifelsfragen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und zu deren Prüfung 2023 PiR09/2023, S. 295 ff.
Stein, Patrick Auswirkungen von ESG-Maßnahmen auf Verfahren der UnternehmensbewertungHerausforderungen bei der Berücksichtigung von ESG-Effekten und praktische Lösungsansätze 2023 Der Betrieb49/2023, S. 2833 ff.
Brune, Jens / Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2023 DStR06/2023, S. 297 ff.
Overesch, Michael/ Werthebach, Felix/ Boer, Annabell Freiwillige Berichterstattung über Steuern im Nachhaltigkeitsbericht – Anwendung von GRI 207 in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2023 Deutsches Steuerrecht16/2023, 847 ff.
Fülbier, Rolf U./ Schmidt, Ingo Rate-regulated Activities: Implikationen des neuen § 21b EnWG für die IFRS-Rechnungslegung deutscher Übertragungsnetzbetreiber 2023 KoR07-08/2023, S. 289 ff.
Beiersdorf, Kati/ Fink, Christian/ Schmotz, Thomas (Konzern-)Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU gemäß CSRD – Regelungen und Regelungslücken in der neuen EU-Bilanzrichtlinie 2023 Betriebs-Berater41/2023, S. 2346 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Seick, Manuel BB-IFRS-Report 2023 2023 Betriebs-Berater51-52/2023, S. 2987 ff.
Pasch, Lilia/ Stawinoga, Martin Die finalen Entwürfe der Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (E-ESRS) der EFRAGEine Analyse der Berücksichtigung der im Konsultationsverfahren geäußerten Kritikpunkte 2023 IRZ03/2023, S. 123 ff.
Devrimi Kaya / von der Lippe, Hendrik / Henning, Philipp ESG-Strategie im Mittelstand – mehr Governance wagen? Analyse der Aufsichtsrats- und Beiratsbildung 2023 Der Betrieb20/2023, S. 1169 ff.
Hosp, Irina/ Kraft, Benjamin/ Graschitz, Sabine Wie werden Nachhaltigkeitsberichte geprüft? – Eine Analyse von Prüfungsvermerken zu Nachhaltigkeitsberichten von DAX30- und ATX-Prime-Unternehmen für Geschäftsjahre von 2015–2020 2023 BFuP - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis04/2023, S. 507 ff.
Tritschler, Jonas IT and more: Anforderungen an ESG-Systeme aus Compliance-Sicht 2023 WPg21/2023, S. 1209 ff.
Fischer, Thomas M. / Haller, Axel Berichterstattung über Intangibles – Neue Impulse durch die CSRD 2023 KoR02/2023, S. 78 ff.
Wiechens, Gero/ Winner, Markus Zur Zukunft der kapitalmarktbezogenen ESG-Berichterstattung bei Kreditinstituten 2023 WPg07/2023, S. 361 ff.
Lanfermann, Georg Externe Nachhaltigkeitsberichterstattung im anglo-amerikanischen Rechtsraum im Kontext internationaler Entwicklungen 2023 ZHR Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht02-03/2023, S. 268 ff.
Möller, Viola Green and more: Nachhaltige UnternehmensführungUmsetzung im Angesicht von CSRD, EU-Taxonomie und LkSG 2023 WPg18/2023, S. 1018 ff.
Hosp, Irina Status Quo der Berichterstattung über Umweltbelange und deren Prüfung 2023 WPg23/2023, S. 1308 ff.
Gabius, Katja/ Glöckner, Alexander Green and more: Zusammenarbeit von Prüfer und Aufsichtsrat Künftige Pflichten des Aufsichtsrats durch die nichtfinanzielle Berichterstattung nach CSRD 2023 WPg04/2023, S. 193 ff.
Baumüller, Josef/ Scheid, Oliver Stakeholder-Einbeziehung – Eine (neue) Herausforderung im Rahmen der (zukünftigen) NachhaltigkeitsberichterstattungNeue Anforderungen durch die CSRD und die ESRS 2023 StuB08/2023, S. 325 ff.
Velte, Patrick/ Münch, Maurice Der neue öffentliche ErtragsteuerinformationsberichtBestandsaufnahme und kritische Würdigung 2023 StuB13/2023, S. 527 ff.
Baumüller, Josef Die Auswahl von Metriken in der Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß ESRSÜber welche Nachhaltigkeits-Kennzahlen müssen europäische Unternehmen fortan berichten? 2023 PiR10/2023, S. 329 ff.
Probst, Arnold/ Velte, Patrick Nachhaltigkeits- und Digitalisierungstransformation aus Sicht des Aufsichtsrats 2023 Der Betrieb51-52/2023, S. M4 f.
Andresen, Ulf Das “Lean Branch Model” als Antwort des Mittelstands auf Pillar TwoDer Beitrag beschreibt, wie mittelständische Unternehmensgruppen die De-minimis-Ausnahme im Pillar Two-Regelwerk zur Reduzierung der dort angedachten Ergänzungssteuer ggf. auf Null nutzen können. 2023 Betriebs-Berater03/2023, S. 86 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 36