Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Kirsch, Hanno Auswirkungen der Corona-Pandemie in den Geschäftsberichten der DAX 30-Unternehmen für das am 31.12.2019 endende Geschäftsjahr 2020 PiR06/2020, S. 217 ff.
Singer, Klaus/ Wullenkord, Christian Mittelstand: Erstellung und Prüfung von Lageberichten nach IDW PS 350 n.F.Hilfestellungen für mittelständische Unternehmen und deren Prüfer bei der Erstanwendung von IDW PS 350 n.F. 2020 WPg03/2020, S. 119 ff.
Freches, Fabian / Heilmann, Melina / Pott, Christiane Management Performance Measures in der Neugestaltung des IAS1Tatsächliche Verbesserung für die Darstellung von Non-GAAP Measures? 2020 IRZ11/2020, S. 513 ff.
Wulf, Inge/ Staikowski, René Alexander Umsetzung der Risikoberichterstattung am deutschen KapitalmarktAbleitung von Handlungsempfehlungen für Standardsetter mittels Metanalyse 2020 Der Betrieb15/2020, S. 737 ff.
Schmidt, Matthias Green and more: Zur Relevanz der SASB-Standards für deutsche Unternehmen 2020 WPg12/2020, S. 685 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens „Kalte“ geopolitische Risiken im Lagebericht?Pro & Contra 2020 PiR10/2022, S. 282 f.
Stich, Maria/ Stich, Michael Berichterstattung über die digitale Transformation 2020 KoR02/2020, S. 68 ff.
Beyhs, Oliver Schwerpunkte des DPR-Enforcements der Finanzberichterstattung in 2021Worauf sich kapitalmarktorientierte Unternehmen während Covid-19 und nach Wirecard einstellen müssen 2020 IRZ12/2020, S. 541 ff.
IDW Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungslegung zum Stichtag 31.12.2019 und deren Prüfung (Teil 1)Fachlicher Hinweis des IDW (Stand 04.03.2020) 2020 IDW Fachnachrichten04/2020, S. 311 ff.
Wolf, Klaus Zum Status quo und den Weiterentwicklungsmöglichkeiten des Risikomanagements (Teil I) 2020 Deutsches Steuerrecht25/2020, S. 1333 ff.
Schweigert, Theresa/ Burth, Marius/ Hachmeister, Dirk Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen durch Unternehmen 2020 IRZ02/2020, S. 73 ff.
Pelster, Clemens/ von Keitz, Isabel/ Wulf, Inge Status quo der Gestaltung der Finanzberichterstattung über digitale TransformationEine qualitative Analyse der Konzernlageberichte 2019 ausgewählter Unternehmen 2020 KoR12/2020, S. 533 ff.
IDW Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus auf die Rechnungslegung und deren Prüfung (Teil 2)Fachlicher Hinweis des IDW (Stand 25.03.2020) 2020 IDW Fachnachrichten04/2020, S. 313 ff.
Dittmar, Peter/ Klönne, Henner/ Dollereder, Philipp Das Überarbeitungsprojekt zum Management Commentary nach IFRSKritische Würdigung der ersten Überlegungen des IASB 2019 WPg21/2019, S. 1154 ff.
Huter, Michael Auslegungsfragen zur Risikoberichterstattung in der nicht-finanziellen Erklärung 2019 WPg11/2019, S. 603 ff.
IDW BFA: Besonderheiten der (Konzern-)-Lageberichtsprüfung bei Instituten 2019 IDW Fachnachrichten11/2019, S. 743 ff.
Behncke, NIcolette/ Wulf, Inge Erste Berichts- und Prüfungssaison der nichtfinanziellen Berichterstattung – Eine empirische Analyse der DAX160-Unternehmen für das Geschäftsjahr 2017 2019 KoR01/2019, S. 21 ff.
Mack, Kevin/ Needham, Sean/ Müller, Stefan Kongruenz von Kennzahlen in Steuerungs‐ und Vergütungssystemen der DAX‐30‐Konzerne?  Empirische Erkenntnisse aus dem Blickwinkel der Wirtschaftsprüfung 2019 WPg12/2019, S. 671 ff.
Boecker, Corinna/ Zwirner, Christian Klimabezogene BerichterstattungEU-Kommission hat Leitlinien für die Berichterstattung ergänzt 2019 IRZ12/2019, S. 514 ff.
Bischof, Stefan/ Link, Robert/ Staß, Alexander DPR-Prüfungsschwerpunkte 2019 2019 Der Betrieb01-02/2019, S. 1ff.
Scheid, Oliver/ Kotlenga, Michel/ Müller, Stefan Die verwirrende Vielfalt an Standardsettern im Rahmen der CSR-BerichterstattungAnalyse und Praxisempfehlungen 2019 PiR07/2019, S. 202 ff.
Beyhs, Oliver Schwerpunkte des DPR-Enforcements der Finanzberichterstattung in 2020Worauf sich kapitalmarktorientierte Unternehmen diesmal einstellen müssen 2019 IRZ12/2019, S. 521 ff.
Haegler, Olaf/ Schmidt, Rüdiger Enforcement-Prüfungsschwerpunkte 2019 2019 Betriebs-Berater03/2019, S. 107 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Kein Verstoß gegen die Stetigkeit bei Wechsel der zentralen Leistungskennzahl?Pro & Contra 2019 PiR07/2019, S. 237 f.
Hillmer, Hans-Jürgen Trends und Perspektiven der Rechnungslegung 2019 (Teil 1)Bericht zum 19. PwC-Expertenforum vom 24./25.09.2019 in Frankfurt/M. 2019 KoR12/2019, 565 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 22