Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Schüttler, Mark Zum neuen IDW EPS 920: EMIR im Mittelstand – Das Prüfproblem schlechthin? 2016 DStR34/2016, S. 2006 ff.
Schmidt, Martin Enforcement- Prüfungsschwerpunkte 2017 2016 Betriebs-Berater50/2016, S. 3051 ff.
Kleinmanns, Hermann Die Rolle des Business Modell in der Finanzberichterstattung nach IFRS – vernachlässigt oder überschätzt? 2016 Der Betrieb22/2016, S. 1265 ff.
Bär, MIchael/ Blaschke, Silke/ Geisel, Adrian/ Vietze, Michael/ Weigel, Wolfgang/ Weißenberger, Werner Negative Zinsen bei Kreditinstituten: Wie ist zu bilanzieren? 2016 WPG19/2017, S. 1132 ff.
Richter, Konrad Anmerkung zur abgestimmten Verfügung der OFD Nordrhein-Westfalen v. 12.05.2016 bzgl. der Behandlung von Genussrechten – Das Ende für den Debt-Mezzanine-Swap? 2016 DStR35/2016, S. 2058 ff.
Richter, Frank Bedingte Kaufpreiszahlungen beim Erwerb von Vermögenswerten nach IFRSDer Fall - die Lösung 2016 IRZ06/2016, S. 248 ff.
Berger, Jens/ Geisel, Adrian/ Barz, Katja/ Garz, Christian/ Gerlach, Veit/ Hartenberger/ Kuhn, Steffen Praxisfragen des Hedge-Accounting-Modells in IFRS 9 2016 WPG17/2016, S. 964 ff.
IDW Fortsetzung der IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS (IDW ERS HFA 9) 2016 IDW LIFE - IDW-Fachnachrichten06/2016, S. 493 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Bewertung von nicht marktgehandelten Eigenkapitalinstrumenten zum fair valuePro & Contra 2016 PiR09/2016, S. 258 f.
Wolsiffer, Andreas/ Bär, Michael/Hensen, Sylvie IAS 39: Bilanzierung von Kreditrestrukturierungen 2015 Die Wirtschaftsprüfung22/2015, S. ff.
Lüdenbach, Norbert Bilanzierung einer ‚IFRS konformen‘ ewigen Anleihe im handelsrechtlichen JahresabschlussPraxisfälle 2015 StuB05/2015, S. 187
Anders, Georg Bilanziurngsvarianten für Put-Optionen von nicht beherrschenden AnteilenDivergenz statt Konvergenz in der Bilanzerungspraxis 2015 PiR07-08/2015, S. 183 ff.
Freiberg, Jens Ausweis des Ergebnisses aus Sicherungszusammenhängen 2015 PiR11/2015, S. 326 ff.
Hoffmann, Wolf-Dieter Die Bilanzierung von Nachrangdarlehen beim GläubigerIFRS und Steuerbilanz 2015 PiR03/2015, S. 92
Hoffmann, Wolf-Dieter Verdecktes Ausgabeaufgeld bei Wandel- und OptionsanleihenIFRS und Steuerbilanz 2015 PiR07-08/2015, S. 232
Homfeldt, Niklas Rückstellungsansatz für Abschlussprüfungen Kraft Gesellschaftsvertrages 2015 PiR11/2015, S. 330
Roos, Benjamin Ausweis der Kapitalrücklage in handelsrechtlichen Abschlüssen deutscher börsennotierter Kapitalgesellschaften 2015 Deutsches Steuerrecht16/2015, S. 842 ff.
Bosse, Michael IFRS -9-konforme Modellierung der Ausfallwahrscheinlichkeit – Verwendung der aufsichtsrechtlichen Ausfallwahrscheinlichkeit für das Wertminderungsmodell nach IFRS 2015 Die Wirtschaftsprüfung14/2105, S. 720 ff.
Mannigel, Gesa/ Wüest,Stefan IFRS 9: Betrifft alle IFRS-Anwender 2015 IRZ12/2105, S. 477 ff.
Meyer, Marco E-DRS 31 zur Darstellung des Konzerneigenkapitals – Ein Standard mit weitreichenden materiellen Auswirkungen? 2015 Die Wirtschaftsprüfung10/2015, S. 461 ff.
Bosse, Michael IFRS -9-konforme Modellierung von Loss Given default und Exposure at Default – Verwendung aufsichtsrechtlicher Größen für das neue Wertminderungsmodell nach IFRS 2015 Die Wirtschaftsprüfung15/2105, S. 768 ff.
Schwarzkopf, Ann-Sophie/ Hachmeister, Dirk Put-Optionen auf Anteile nicht beherrschender Gesellschafter 2015 Die Wirtschaftsprüfung11/2015, S. 533 ff.
Kuhn, Steffen/ Hachmeister, Dirk Rechnungslegung und Prüfung von FinanzinstrumentenHandbuch nach IFRS, HGB und EMIR 2015 Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart2015ISBN: 978 3 7910 3408 9
Freiberg, Jens Berücksichtigung von Kreditsicherheiten im Rahmen der Risikovorsorge 2015 PiR06/2015, S. 176 ff.
Ganssauge, Karsten/ Meurer, Holger/ Weller, Kerstin Überarbeitung von IFRS 9 abgeschlossen – Mehr Fragen als Antworten? 2015 Die Wirtschaftsprüfung16/2105, S. 833 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 19