Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Steinkamp, Mirja / Dabow, Jan Multiplikative versus additive Kapitalkonsolidierung in einem mehrstufigen Konzern nach HGB und IFRSZulässigkeit und Vorteilhaftigkeit der beiden Methoden: Grundlagen und Fallstudie 2020 KoR05/2020, S. 231 ff.
Dinh, Tami / Stenzel, Arthur / Candreja, Marc Goodwill-Impairments und Managementwechsel: Eine vergleichende empirische Analyse der DAX und SMI-Unternehmen 2020 KoR01/2020, S. 22 ff.
Faßhauer, Jan/ Schubert, Daniel/ Özcan, Harun Neueröffnung der Diskussion „Goodwill: Vermögenswert oder Abschreibungspotenzial?“ – Das Discussion Paper des IASB zur Weiterentwicklung der Goodwillbilanzierung erweitert die Perspektiven auf eine überkommene DebatteTeil 1: Zielsetzung und neue Ansätze für Angaben zur Messung und Steuerung von Business Combinations 2020 IRZ07-08/2020, S. 337 ff.
Haaker, Andreas / Freiberg, Jens Zu komplexe Rückkehr zur planmäßigen Goodwill-Abschreibung?Pro & Contra 2020 PiR03/2020, S. 90 f.
Rinker, Carola Unterjähriger Werthaltigkeitstest beim Goodwill in der Corona-PandemiePraktische Umsetzung in den Halbjahresfinanzberichten des DAX 2020 PiR10/2020, S. 318 ff.
Rinker, Carola Mögliche Auswirkungen des Ausbruchs des Corona-Virus auf den IFRS-Abschluss und den LageberichtÜberblick über wesentliche Themen bei der Abschlusserstellung 2020 PiR05/2020, S. 167 ff.
Busch, Julia/ Zwirner, Christian Latente Steuern bei Geschäfts- oder Firmenwerten: Kein durchgehendes Ansatzverbot 2020 IRZ01/2020, S. 11 ff.
Tettenborn, Martin/ Canipa-Valdez, Marco/ Höltken, Matthias Zukunft der IFRS-Goodwill-Folgebewertung vor dem Hintergrund aktueller Diskussionspapiere 2020 Betriebs-Berater32-33/2020, S. 1770 ff.
Moser, Ulrich / Tesche, Thomas / Hell, Christoph Im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworbener GoodwillEinfluss von Market Participant- und erwerberspezifischen Synergien beim Share Deal 2020 PiR03/2020, S. 82 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Dynamischer EBITDA-Verschuldungsgrad?Pro & Contra 2020 PiR10/2020, S. 328 f.
Kraus, Silvia / Specht, Volker Auswirkungen der neuen Leasingbilanzierung nach IFRS 16 auf die Kapitalflussrechnung 2020 KoR06/2020, S. 253 ff.
Rannetsperger, Thomas/ Hacker, Bernd Empirische Untersuchung branchenspezifischer Impairmentzinssätze nach IFRS 2020 PiR01/2020, S. 8 ff.
Berger, Jens/ Fink, Anja Neue Überlegungen zur Folgebilanzierung von Geschäfts- oder Firmenwerten nach IFRS – bald alles besser?Kernpunkte des aktuellen Diskussionspapiers des IASB (DP/2020/1 „Business Combinations – Disclosures, Goodwill and Impairment“) 2020 WPg17/2020, S. 1023 ff.
Hartmann, Hans/ Kühle, Ulf Auswirkungen des Coronavirus auf den IFRS-AbschlussDie Entwicklungen nach dem Stichtag 31.12.2019 2020 IRZ04/2020, S. 165 ff.
Fischer, Daniel T./ Gebhardt, Ronny IVSC: Vorschläge für die Verbesserung des goodwill impairment-TestsIFRS aktuell 2020 PiR10/2020, S. 331 f.
Busch, Julia / Zwirner, Christian DP/2020/1 – Diskussionspapier des IASB zu UnternehmenszusammenschlüssenMögliche Anpassungen bei Berichterstattungspflichten, Geschäfts- oder Firmenwerten und Werthaltigkeitsprüfungen 2020 IRZ06/2020, S. 260 ff.
Haegler, Olaf/ Schmidt, Rüdiger/ Deike, Stefan Enforcement-Prüfungsschwerpunkte 2020 2020 Betriebs-Berater03/2020, S. 107 ff.
Müller, Stefan/ Reinke, Jens Aktuelles IASB-Diskussionspapier zur Darstellung von UnternehmenserwerbenIASB erwägt Änderungen bei Angaben, Geschäfts- oder Firmenwerten und Wertminderungen 2020 KoR09/2020, S. 357 ff.
Kirsch, Hanno Besonderheiten der Kapitalkonsolidierung bei Vorhandensein von Anteilen nicht beherrschender Gesellschafter nach HGB und IFRS 2020 KoR04/2020, S. 181 ff.
Rinker, Carola Entwicklung des Goodwill im DAX – Wiedereinführung der planmäßigen Abschreibung?Abschreibung des Goodwill in den Geschäftsberichten 2019 2020 PiR11/2020, S. 345 ff.
Buchner, Markus Goodwill-Impairmenttest nach IAS 36 in Zeiten von Corona – Entwicklung finanzieller Ergebnisgrößen im Verlauf der SARS-CoV-2-Pandemie als komparativer Anhaltspunkt 2020 IRZ06/2020, S. 279 ff.
Bischof, Stefan/ Link, Robert/ Staß, Alexander DPR-Prüfungsschwerpunkte 2020 2020 Der Betrieb01-02/2020, S. 1 ff.
Faßhauer, Jan/ Schubert, Daniel/ Özcan, Harun Neueröffnung der Diskussion „Goodwill: Vermögenswert oder Abschreibungspotenzial?“ – Das Discussion Paper des IASB zur Weiterentwicklung der Goodwillbilanzierung erweitert die Perspektiven auf eine überkommene DebatteTeil 2: Wie der IASB den Impairment-Test vereinfachen und Goodwill transparenter darstellen will 2020 IRZ09/2020, S. 397 ff.
Berger, Jens Auswirkungen des neuen Coronavirus auf die Rechnungslegung 2020 Betriebs-Berater15-16/2020, S. 876 ff.
Beyhs, Oliver Schwerpunkte des DPR-Enforcements der Finanzberichterstattung in 2021Worauf sich kapitalmarktorientierte Unternehmen während Covid-19 und nach Wirecard einstellen müssen 2020 IRZ12/2020, S. 541 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 22