Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Freiberg, Jens Begründung eines fair value hedgeKompaktwissen 2021 PiR02/2021, S. 62 f.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2021 PiR05/2021, S. 1157 ff.
Kirsch, Hanno Finanzielle Vermögenswerte in Handels- und Steuerrecht sowie IFRSIFRS und Steuerbilanz 2021 PiR01/2021, S. 30 f.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2021 PiR10/2021, S. 298 ff.
Alymov, Andriy/ Teuteberg, Torben Bilanzierung von Put- und Call-Optionen über den Erwerb nicht-beherrschender Anteile gegen Barmittel oder Ausgabe eigener Anteile – Möglichkeiten bei Erstansatz und FolgebewertungDer Fall - die Lösung - Teil 2 2021 IRZ03/2021, S. 101 ff.
Hinzmann, Sean/ Kleinmanns, Hermann Bilanzierung von Optionen über Unternehmensanteile nach IFRS 9 2021 PiR05/2021, S. 133 ff.
Haegler, Olaf/ Deike, Stefan Enforcement-Prüfungsschwerpunkte 2021 2021 Betriebs-Berater02/2021, S. 106 ff.
Eder, Bernhard/ Gamper, Markus Die Prüfung der Stufenzuordnung im Expected-Credit-Loss-Modell 2021 WPg21/2021, S. 1317 ff.
Oehlsen, Diana Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das cashflow hedge accounting 2021 PiR03/2021, S. 78 ff.
Schulz, Thomas/ Losch, Ruth ESG-kompatible Investitionen im Energiesektor 2021 Der Betrieb20/2021, Beilage, S. 12 ff.
Bischof, Stefan/ Link, Robert/ Staß, Alexander DPR-Prüfungsschwerpunkte 2021 2021 Der Betrieb03/2021, S. 65 ff.
Löw, Edgar/ Hartmann, Friederike Berichterstattung über die Auswirkungen negativer Zinsen in den Konzernabschlüssen europäischer Banken 2021 IRZ11/2021, S. 493 ff.
Kalinowski, Lars IFRS Dynamic Risk ManagementEin Überblick zur Funktionsweise und zum Entwicklungsstand des geplanten International Financial Reporting Standards zum dynamischen (Zins-) Risikomanagement 2021 PiR03/2021, S. 65 ff.
Brüggemann, Benedikt/ Polster, Niklas Die Bilanzierung von Emissions- und Grünstromzertifikaten und deren Bedeutung in der nichtfinanziellen Berichterstattung 2021 Der Betrieb21/2021, S. 1077 ff.
Bär, Michael, Granzow, Eric Bilanzielle Abbildung trennungspflichtiger, eingebetteter Derivate nach HGB beim Emittenten 2021 WPg02/2021, S. 86 ff.
Freiberg, Jens Bewertung von Eigenkapitalinstrumenten mit Verfügungsbeschränkungen 2021 PiR11/2021, S. 330 f.
Freiberg, Jens Werterhellende Erkenntnisse für den expected credit lossKompaktwissen 2021 PiR03/2021, S. 92 f.
Wolfgarten, Wilhelm/ Bär, Michael/ Blaschke, Silke/ Flick, Peter/ Gahlen, Dieter/ Schaber, Mathias/ Vietze, Michael Einzelfragen zur Ermittlung der Pauschalwertberichtigung nach IDW RS BFA 7Anrechnungsverfahren, Bewertungsvereinfachungen, IFRS 9 und ergänzende Berichterstattungen nach IDW RS BFA 7 2021 WPg12/2021, S. 774 ff.
Frintrup, Markus/ Hilgers, Dennis Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IPSAS 41Finanzinstrumente in der internationalen Rechnungslegung im öffentlichen Sektor am Beispiel von IPSAS 41 und dessen neuen Anwendungsrichtlinien 2021 WPg03/2021, S. 173 ff.
Eierle, Brigitte/ Hartlieb, Sven/ Prinz, Lennart Zur Praxis der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen nach der Einführung von IFRS 9Eine deskriptive Analyse deutscher kapitalmarktorientierter Unternehmen 2021 WPg22/2021, S. 1407 ff.
Hallpap, Patrick Ausweis der Kosten eines Börsengangs im IFRS-Abschluss 2021 WPg07/2021, S. 430 ff.
Marenbach, Thilo „Shifting the Trillions“ für ein nachhaltiges Finanzsystem 2021 WPg13/2021, S. 847 ff.
Alymov, Andriy/ Teuteberg, Torben Bilanzierung von Put- und Call-Optionen über den Erwerb nicht-beherrschender Anteile gegen Barmittel oder Ausgabe eigener Anteile – Möglichkeiten bei Erstansatz und FolgebewertungDer Fall - die Lösung - Teil 1 2021 IRZ02/2021, S. 53 ff.
Freiberg, Jens Bilanzierung von forgivable loansKompaktwissen 2021 PiR12/2021, S. 361 f.
Prokop, Jörg / Wallis, Jan-Philipp Hedge Accounting nach IFRS 9: Eine Analyse des Regelwerks aus Sicht von Industrieunternehmen 2021 KoR04/2021, S. 149 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 16