Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Lüdenbach, Norbert/ Freiberg, Jens BB-IFRS-Report 2014 2014 Betriebs-Berater51-52/2014, S. 3115 ff.
Eiselt, Andreas/ Müller, Stefan DRS 21 ‚Kapitalflussrechnung‘: Kein ganz großer Wurf – Update zu BB 2013, 2155-2158 2014 Betriebs-Berater18/2014, S. 2155 ff.
Lorson, Peter/ Müller, Stefan/ ICV-Fachkreis IFRS & Controlling Auswirkungen von DRS 21 auf das ControllingZugleich Anmerkungen zur Konzern-GoB-Vermutung von DRS 2014 Der Betrieb18/2014, S. 965 ff.
Thurow, Christian Bitcoin in der IFRS-Bilanzierung 2014 IRZ05/2014, S. 92 ff.
Haller, Axel/ Groß, Tobias/ Rauscher, Alois Notwendigkeit und Ansatzpunkte für eine Reform des Statement of Cashflows nach IAS 7Empirische Evidenz aus der deutschen Rechnungslegungspraxis 2014 KoR06/2014, S. 298 ff.
Kirsch, Hanno Kapitalflussrechnung nach DRS 21 – Ein Schritt zur Konvergenz mit IAS 7 2014 IRZ07-08/2014, S. 272 ff.
Lüdenbach, Norbert Steuern auf gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Zinsen und auf Gewinne aus Anlagenabgängen in der Kapitalflussrechnung 2014 StuB13/2014, S. 496
Adrian, Gerrit, Helios, Marcus Teilwertabschreibung, voraussichtlich dauernde Wertminderung und WertaufholungAnmerkungen zum Entwurf eines BMF-Schreibens vom 17.01.2014 2014 Deutsches Steuerrecht15/2014, S. 721 ff.
Rimmelspacher, Dirk/ Reitmeier, Barbara DRS 21: Neue Grundsätze für die handelsrechtliche Kapitalflussrechnung 2014 Die Wirtschaftsprüfung15/2014, S. 789 ff.
Lüdenbach, Norbert Investitionszuwendungen in der Kapitalflussrechnung nach IAS 7Praxisfälle 2014 PiR08/2014, S. 259
Lüdenbach, Norbert Investitionszuwendungen in der Kapitalflussrechnung nach DRS 2 und DRS 21 2014 StuB16/2014, S. 617
Tallau, Christian Cashflow-orientierte Unternehmensanalyse: Grundlagen und Instrumente zur Beurteilung von Rentabilität und Kapitaldienstfähigkeit 2013 Der Betrieb50/2013, S. 2809 ff.
Seeger, Norbert/ Derbort, Stephan Die Abbildung von Pensionsverpflichtungen im Cash flow Statement nach IAS 7 – Eine Analyse auch de lege ferenda 2013 Die Wirtschaftsprüfung07/2013, S. 300 ff.
Eiselt, Andreas/ Müller, Stefan Kapitalflussrechnungen: Kritische Würdigung der geplanten Änderungen durch E-DRS 28 2013 Betriebs-Berater36/2013, S. 2155 ff.
Kirsch, Hanno Überarbeiteter DRS-Standard zur KapitalflussrechnungNeuerungen durch E-DRS 28 2013 StuB19/2013, S. 719 ff.
Zimmermann, Jochen/ Zülch, Henning/ Knigge, Philipp/ Zülch, Henning/ Teuteberg, Torben Prinzipien für einen Ausweis von Zahlungsströmen betrieblicher Altersversorgung in der IFRS-Kapitalflussrechnung 2012 Der Betrieb44/2012, S. 2469 ff.
Pollmann, René Struktur und Gliederung der Kapitalflussrechnung nach IAS 7 2012 IRZ05/2012, S. 191 ff.
Kirsch, Hanno Vermögens- und Finanzanalyse nach dem Staff Draft ‚Financial Statement Presentation‘Eine Fallstudie unter besonderer Berücksichtigung der Auswertungsmöglichkeiten 2012 IRZ11/2012, S. 437 ff.
Kirsch, Hanno Vermögens- und Finanzanalyse bei Umsetzung des Financial Statement Presentation-ProjektsVerbesserung der Entscheidungsrelevanz 2012 PiR06/2012, S. 156 ff.
Eiselt, Andreas/ Müller, Stefan IFRS: KapitalflussrechnungDarstellung und Analyse von Cashflows und Zahlungsmitteln 2012 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., Berlin2008
Bischof, Bettina/ Fink, Christian ED Annual Improvements to IFRSs: 2010-2012 Cycle 2012 PiR06/2012, S. 192 f.
Zimmermann, Jochen/ Knigge, Philipp/ Zülch, Henning/ Teuteberg, Torben Ausweis von Veränderungen des Planvermögens in der Kapitalflussrechnung deutscher DAX30-Konzerne: Berufsstand und Enforcement im Konflikt 2012 Der Betrieb29/2012, S. 1577 ff.
Walther, Thomas Rechnungslegung und Prüfung im BerufsfußballKann mit der Liquiditätsberechnung des Ligaverbandes die Liquiditätssituation sachgerecht analyisiert werden? 2012 Der Betrieb48/2012, S. 2707 f.
Wenk, Marc Oliver Entwurf für den 5. Sammelstandard des IASB zu den jährlichen Verbesserungen an den IFRS (Annual Improvements to IFRSs: 2010-2012 Cycle) 2012 IRZ07-08/2012, S. 283 ff.
Löffler, Andreas/ Förstemann, Till/ Julich, Nadja Die derivative Erstellung von Kapitalflussrechnungen aus HGB-Jahresabschlüssen unter Berücksichtigung des BilMoG 2012 KoR12/2012, S. 579 ff.
1 2 3 4 5 6 7