Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Buchholz, Rainer Änderungen von IAS 16 Sachanlagen durch das Improvement Project 2004 Steuern und Bilanzen10/2004, S. 467 f.
Zülch, Henning/ Willms, Jesco IFRS 4 – Insurance Contracts 2004 Steuern und Bilanzen13/2004, S. 602 ff.
Brüggemann, Benedikt/ Lühn, Michael/ Siegel, Mikosch Bilanzierung hybrider Finanzinstrumente nach HGB, IFRS und US-GAAP im Vergleich (Teil I) 2004 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung09/2004, S. 340 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Prusaczyk, Peter Bilanzierung von „In-Process Research and Development“ beim Unternehmenserwerb nach IFRS und US-GAAP 2004 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung10/2004, S. 415 ff.
Spanheimer, Jürgen/ Ebel, Marco Bilanzierung von Cash Balance-Pensionsplänen nach IFRS – Analyse der Leitlinien des IFRIC D9 2004 Der Betrieb46/2004, S. 2433 ff.
Ballwieser, Wolfgang/ Küting, Karlheinz/ Schildbach, Thomas Fair value – erstrebenswerter Wertansatz im Rahmen einer Reform der handelsrechtlichen Rechnungslegung? 2004 Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis06/2004, S. 529 ff.
Grünberger, David/ Grünberger, Herbert Finanzinstrumente: Neufassung von IAS 32 und 39 verabschiedet 2004 Steuern und Bilanzen03/2004, S. 120 f.
Küting, Karlheinz/ Reuter, Michael Kann die Kapitalflussrechnung der Steuerbemessung dienen? – Betriebswirtschaftliche Überlegungen zu einer cashfloworientierten Unternehmensbesteuerung auf der Basis empirischer Unternehmensdaten 2004 Steuern und Bilanzen07/2004, S. 312 ff.
Lenz, Hansrudi Abschlussprüfung und Enforcement nach dem Bilanzkontrollgesetz – Zwei Fallbeispiele 2004 Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis03/2004, S. 219 ff.
Reuter, Michael/ Zwirner, Christian Überleitung einer GuV vom Gesamtkosten- zum Umsatzkostenverfahren im Rahmen der Umstellung der Rechnungslegung auf die IFRS – Eine Fallstudie 2004 Steuern und Bilanzen14/2004, S. 635 ff.
Fuchs, Markus/ Stibi, Bernd Combinations by Contract Alone or Involving Mutual Entities – Exposure Draft einer Änderung des IFRS 3 2004 Die Wirtschaftsprüfung18/2004, S. 1010 ff.
Zülch, Henning/ Willms, Jesco Projekte und Zeitplan des IASB 2004/2005 2004 Steuern und Bilanzen20/2004, S. 930 ff.
Lotz, Werner Der „befreiende“ Konzernlagebericht – Eine problematische Voraussetzung für den befreienden Konzernabschluss einer SEC-berichtspflichtigen US-Muttergesellschaft? 2004 Der Betrieb48/2004, S. 2541 ff.
Freisleben, Norbert/ Leibfried, Peter Warum IAS/IFRS-Abschlüsse nicht (miteinader) vergleichbar sind – Fehlende Detailregelungen, Auswirkungen von US-GAAP und Mangel an Kontrolle 2004 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung03/2004, S. 101 ff.
Knief, Peter Bedeutung der unterjährigen Berichterstattung für mittelständische Unternehmen und Fremdkapitalgeber 2004 Deutsches Steuerrecht19/2004, S. 829 ff.
Döring, U./ Kußmaul, Heinz Spezialisierung und Internationalisierung – Entwicklungstendenzen der deutschen Betriebswirtschaftslehre. Festschrift für Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe zum 80. Geburtstag am 2. Mai 2004 2004 2004Verlag Franz Vahlen, MünchenISBN: 3-8006-3067-2
Lück, Wolfgang/ Bungartz, Oliver Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen – Ein Beitrag zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen am internationalen Kapitalmarkt 2004 Der Betrieb34/2004, S. 1789 ff.
Hommel, Michael/ Schmidt, Reinhard H./ Wüstemann, Jens Adolf Moxter und die Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung – Kontinuität und Zukunft eines Forschungsbildes 2004 WPg-Sonderheft2004, S. S 84 ff.
Fischer, Thomas F./ Vielmeyer, Uwe Analyse von Risk Disclosure Scores: Risikoorientierte Unternehmenspublizität der DAX 100-Unternehmen 2004 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung11/2004, S. 459 ff.
Ebbers, Gabi IFRS 4: Insurance Contracts 2004 Die Wirtschaftsprüfung23/2004, S. 1377 ff,
Schwinger, Reiner/ Mühlberger, Melanie Gestaltungsspielräume bei der Erstanwendung der IFRS am Beispiel von Pensionsverpflichtungen 2004 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung01/2004, S. 29 ff.
Wüstemann, Jens Bilanzierung case by case – Lösungen nach HGB und IAS/IFRS 2004 2. Aufl. erw. und aktual., 2007Verlag Recht und Wirtschaft GmbH, HeidelbergISBN: 3-8252-2537-7
Gebhardt, Günther/ Reichardt, Rolf/ Wittenbrink, Carsten Accounting for Financial Instruments in the Banking Industry: Conclusions from a Simulation Model 2004 European Accounting Review02/2004, S. 341 ff.
Meyer, Claus Der Regierungsentwurf des Bilanzrechtsreformgesetzes (BilReG): Wichtige Neuerungen in der externen Rechnungslegung 2004 Deutsches Steuerrecht23/2004, S. 971 ff.
Sickman, Eric Anpassung des deutschen Bilanzrechts an internationale Vorgaben durch das Bilanzrechtsreform- und das Bilanzkontrollgesetz – Ein Rückblick auf das 20. Münsterische Tagesgespräch am 27.5.2004 2004 Steuern und Bilanzen13/2004, S. 599 ff.
1 437 438 439 440 441 442 443 486