Zeitraum
Autor | Titel | Jahr | Fundstelle |
---|---|---|---|
Baetge, Jörg/ Brüggemann, Benedikt | Ausweis von Genussrechten auf der Passivseite der Bilanz des Emittenten | 2005 | Der Betrieb40/2005, S. 2145 ff. |
Kirsch, Hans-Jürgen/ Scheele, Alexander | Neugestaltung von Prognose- und Risikoberichterstattung im Lagebericht durch das Bilanzrechtsreformgesetz | 2005 | Die Wirtschaftsprüfung21/2005, S. 1149 ff. |
Eiselt, Andreas/ Müller, Stefan/ Wulf, Inge | Bilanzpolitische Möglichkeiten im Jahresabschluss nach IFRS – Eine Fallstudie zur Ergebnisbeeinflussung über die Ausnutzung von Einschätzungsspielräumen | 2005 | Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung12/2005, S. 575 ff. |
Ellrott, Helmut/ Förschle, Gerhart/ Hoyos, Martin | Bilanz-Kommentar: Handels- und Steuerbilanz – §§ 238 bis 339 HGB, 342 bis 342e HGB, mit EGHGB und IAS/IFRS-Abweichungen | 2005 | 6., völl. neubearb. Aufl., 2006C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, MünchenISBN: 978-3-406-56897-8 |
Kümpel, Thomas | Vorratsbewertung und Auftragsfertigung nach IFRS – Grundlagen, Bewertungsverfahren und Folgebewertung | 2005 | 2005Verlag Franz Vahlen GmbH, MünchenISBN: 3-8006-3109-1 |
von Keitz, Isabel | Praxis der IASB-Rechnungslegung | 2005 | 2. überarb. Aufl., 2005Schäeffer-Poeschel Verlag, StuttgartISBN: 3-7910-2376-2 |
Kirsch, Hanno | Bilanzierung eigener Aktien nach IFRS – Darstellung, Prüfungsaspekte und Auswirkungen auf die Jahresabschlussanalyse | 2005 | Steuern und Bilanzen01/2005, S. 9 ff. |
Wüstemann, Jens/ Kierzek, Sonja | Ertragvereinnahmung im neuen Referenzrahmen von IASB und FASB – internationaler Abschied vom Realisationsprinzip? | 2005 | Betriebs-Berater08/2005, S. 427 ff. |
Hillmer, Hans-Jürgen | Neue Bilanzierungsregeln für den Mittelstand notwendig? | 2005 | Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung04/2005, S. 176 ff. |
Schildbach, Thomas | Was leistet IFRS 5? | 2005 | Die Wirtschaftsprüfung10/2005, S. 554 ff. |
Böcking, Hans-Joachim | Zum Verhältnis von neuem Lagebericht | 2005 | Betriebs-Berater20/2005, S. 5 ff. |
Lachnit, Laurenz/ Müller, Stefan | Other comprehensive income nach HGB, IFRS und US-GAAP – Konzeption und Nutzung im Rahmen der Jahresabschlussanalyse | 2005 | Der Betrieb31/2005, S. 1637 ff. |
Achleitner, Ann-Kristin/ Nathusius, Eva | First-Chicago-Methode – Alternativer Ansatz zur Bewertung von innovativen Unternehmensgründungen bei Venture-Capital Finanzierungen | 2005 | Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis4/2005, S. 333 ff. |
Müller, Stefan/ Ordemann, Tammo/ Pampel, Jochen R. | Handlungsempfehlungen für die Anwendung der IFRS im Controlling mittelständischer Unternehmen | 2005 | Betriebs-Berater39/2005, S. 2119 ff. |
Lüdenbach, Norbert/ Hoffmann, Wolf-Dieter | Faktische Verpflichtungen und (verdeckte) Aufwandrückstellungen nach IFRS und HGB/EStG | 2005 | Betriebs-Berater4372005, S. 2344 ff. |
Gros, Stefan E. | Bilanzierung eines „bargain purchase“ nach IFRS 3 – Sofortige erfolgswirksame Erfassung eines negativen Unterschiedsbetrages aus der Kapitalkonsolidierung im Konzernabschluss | 2005 | Deutsches Steuerrecht46/2005, S. 1954 ff. |
Alvarez, Manuel/ Büttner, Manuel | ED 8 Operating Segments – Der neue Standardentwurf des IASB zur Segmentberichterstattung im Kontext des „Short-term Convergence Project“ von IASB und FASB | 2005 | KoR05/2006, S. 307 ff. |
Kußmaul, Heinz | Betriebswirtschaftslehre für Existenzgründer | 2005 | 5. Aufl., 2005OldenbourgISBN: 3-486-57855-3 |
Ruhnke, Klaus/ Schmidt, Martin/ Seidel, Thorsten | Ergebnisneutrale oder ergebniswirksame Auflösung zuvor ergebnisneutral gebildeter latenter Steuern nach IFRS? | 2005 | Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung02/2005, S. 82 ff. |
Jessen, Ulf/Weller, Heino | Fortentwicklung des deutschen Bilanzrechts – Die Möglichkeiten eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes für den Einzelabschluss (Teil II) | 2005 | Deutsches Steuerrecht12/2005, S. 532 ff. |
IDW | Entwurf einer Neufassung der IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS (IDW ERS HFA 9 n.F.) | 2005 | Die Wirtschaftsprüfung08/2005, S. 435 ff. |
Buchheim, Regine/Beiersdorf, Kati/Billinger, Silke | Die Risikoberichterstattung von Banken zwischen HGB/DRS, IFRS und Basel II | 2005 | Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung06/2005, S. 234 ff. |
Kuhn, Steffen/ Scharpf, Paul | Rechnungslegung von Financial Instruments nach IFRS – IAS 32, IAS 39 und IFRS 7 | 2005 | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, 2006Schäffer-Poeschel Verlag, StuttgartISBN: 3-7910-2566-X |
Kühne, Mareike/ Schwedler, Kristina | Geplante Änderungen der Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen – ED of Proposed Amendments to IFRS 3 and ED of Proposed Amendments to IAS 27 | 2005 | Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung09/2005, S. 329 ff. |
Küting, Karlheinz/ Gattung, Andreas | Nahe stehende Unternehmen und Personen nach IAS 24 (Teil I) | 2005 | Die Wirtschaftsprüfung19/2005, S. 1061 ff. |