Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Engel-Ciric, Dejan/ Schuler, Christoph Factoring and Asset-Backed-Securities-Transaktionen nach IFRS 2005 Praxis der internationalen Rechnungslegung02/2005, S. 19 ff.
Schreiber, Stefan/ Beiersdorf, Kati IFRIC D16 und D17 – Interpretationsentwürfe zu IFRS 2 Share-based Payment 2005 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung09/2005, S. 338 ff.
Löw, Edgar Neue Offenlegungsanforderungen zu Finanzinstrumenten und Risikoberichterstattung nach IFRS 7 2005 Betriebs-Berater40/2005, S. 2175 ff.
Freiberg, Jens/ Lüdenbach, Norbert Ermittlung des Diskontierungszinssatzes nach IAS 36 2005 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung11/2005, S. 479 ff.
Isert, Dietmar/ Schaber, Mathias Die Bilanzierung von Einlagen in Personenhandelsgesellschaften, Mezzanine-Kapital und anderen Finanzinstrumenten nach IFRS – Ein Vergleich zwischen IAS 32 (rev. 1998) und IAS 32 (rev. 2003) (Teil I) 2005 Deutsches Steuerrecht48/2005, S. 2050 ff.
Hoffmann, Wolf-Dieter Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen 2005 Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)05/2007, S. 145 ff.
Meyer, Claus Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG) und Bilanzkontrollgesetz (BilKoG) – Die Änderungen im Überblick 2005 Deutsches Steuerrecht01/2005, S. 41 ff.
Hoffmann, Wolf-Dieter/ Lüdenbach, Norbert BB-Forum: Übergang zu den IFRS mit Rückfahrkarte? – HGB-Bilanzierung nach vorübergehender IFRS-Anwendung 2005 Betriebs-Berater02/2005, S. 96 ff.
Kußmaul, Heinz/Tcherveniachki, Vassil Entwicklung der Rechnungslegung mittelständischer Unternehmen im Kontext der Internationalisierung der Bilanzierungspraxis 2005 Deutsches Steuerrecht14/2005, S. 616 ff.
Kämpfer, Georg Enforcementverfahren und Abschlussprüfer 2005 Betriebs-Berater20/2005 Beilage 3, S. 13 ff.
Gebhardt, Günther/ Daske, Holger Kapitalmarktorientierte Bestimmung von risikofreien Zinssätzen für die Unternehmensbewertung 2005 Die Wirtschaftsprüfung12/2005, S. 649 ff.
Kirschbaum, Tom Deutscher Corporate Governance Kodex überarbeitet – Welche (Erklärungs-)Pflichten ergeben sch für Vorstand und Aufsichtsrat börsennotierter Aktiengesellschaften? 2005 Der Betrieb28/2005, S. 1473 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Freiberg, Jens Drohende Verluste nach IAS 37 – Saldierungsbereich und Verhältnis zur außerplanmäßigen Abschreibung 2005 Praxis der internationalen Rechnungslegung03/2005, S. 41 ff.
Lüdenbach, Norbert Mit Rücklagen verrechneter goodwill bei der Entkonsolidierung – Praxisfälle 2005 Praxis der internationalen Rechnungslegung04/2005, S. 63ff.
Ebke, Werner F. Klare Worte zur Publizität der GmbH & Co. KG 2005 Betriebs-Berater45/2005, S. 1
Schmid, Michael/ Kuhnle, Helmut/ Sannabend, Michael Value Reporting – Optimieren Sie Ihre materielle Corporate Governance 2005 1. Aufl., 2005Verlag Vahlen MünchenISBN: 3-8006-31180
Kieso, Donald E./ Warfield, Terry D./ Weygandt, Jerry J., Intermediate Accounting 2005 11. Aufl., 2005John Wiley & Sons, IncISBN: 0-471-66184-9
Schmidbauer, Rainer Die Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS 3 2005 Deutsches Steuerrecht03/2005, S. 121 ff.
Sultana, Ahmad/ Willeke, Clemens Die überarbeiteten Unabhängigkeitsregeln für Abschlussprüfer – Darstellung und Auswirkungen des geänderten § 319 HGB 2005 Steuern und Bilanzen04/2005, S. 158 ff.
Weber-Grellet, Heinrich Einzelbewertung und Wertaufhellung bei einer Rückstellung für drohende Verluste aus einem Auslands-Avalkredit 2005 Steuern und Bilanzen07/2005, S. 306 ff.
Dobler, Michael Zur Verbindung von Risikomanagement und Risikopublizität – Prozess, Regulierung, Empirie 2005 Zeitschrift für Controlling und Management02/2005, S. 144 ff.
Küting, Karlheinz/ Wirth, Johannes Die Berücksichtigung von Geschäfts- oder Firmenwerten bei der Endkonsolidierung von Tochterunternehmen unter Geltung von IAS 36 (rev. 2004) 2005 Die Wirtschaftsprüfung13/2005, S. 704 ff.
Vetter, Eberhard Update des Deutschen Corporate Governance Kodex 2005 Betriebs-Berater32/2005, S. 1689 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Hoffmann, Wolf-Dieter Übergangskonsolidierung und Auf- oder Abstockung von Mehrheitsbeteiligungen nach ED IAS 27 und ED IFRS 3 2005 Der Betrieb34/2005, S. 1805 ff.
Küting, Karlheinz/ Wirth, Johannes Full Goodwill Approach des Exposure Draft zu IFRS 3 – Firmenwertbilanzierung unter Geltung des Business Combinations Project Phase II 2005 Betriebs-Berater39/2005, BB-Special 10, S. 2 ff.
1 432 433 434 435 436 437 438 486