Zeitraum
Autor | Titel | Jahr | Fundstelle |
---|---|---|---|
Niehus, Rudolf J. | IFRS für den Mittelstand? Warum eigentlich? – Gegenargumente und ein Lösungsvorschlag | 2006 | Der Betrieb47/2006, S. 2529 ff. |
Winkeljohann, Norbert/ Herzig, Norbert | IFRS für den Mittelstand – Perspektiven – Anwendungen – Praxisberichte | 2006 | 1. Aufl., 2006Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart |
Schmidt, Martin | Der Bewertungsmaßstab bei erstmaliger Erfassung – Das IASB-Diskussionspapier | 2006 | Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung02/2006, S. 65 ff. |
Andrejewski, Kai C./ Fladung, Hans Dieter/ Kühn, Sigrid | Abbildung von Unternehmenszusammenschlüssen nach ED IFRS 3 | 2006 | Die Wirtschaftsprüfung03/2006, S. 80 ff. |
Küting, Karlheinz/ Gattung, Andreas/ Keßler, Marco | Zweifelsfragen zur Konzernrechnungslegungspflicht in Deutschland (Teil II) | 2006 | Deutsches Steuerrecht13/2006, S. 579 ff. |
Kämpfer, Georg | Die Öffentlichkeit entdeckt das Enforcementverfahren | 2006 | Betriebs-Berater17/2006, BB-Special 4, S. 1 |
Pöckel, Julian | Das Diskussionspapier „Management Commentary“ des IASB – Vergleich und denkbare Wechselwirkungen mit dem bestehenden Regelwerk | 2006 | Praxis der internationalen Rechnungslegung05/2006, S. 71 |
Merkt, Hanno/ Binder, Jens-Hinrich | Änderungen im Übernahmerecht nach Umsetzung der EG-Übernahmerichtlinie: Das deutsche Umsetzungsgesetz und verbleibende Problemfelder | 2006 | Betriebs-Berater24/2006, S. 1285 ff. |
Castedello, Marc/ Klingbeil, Christian/ Schröder, Jakob | IDW RS HFA 16: Bewertungen bei der Abbildung von Unternehmenserwerben und bei Werthaltigkeitsprüfung nach IFRS | 2006 | Die Wirtschaftsprüfung16/2006, S. 1028 ff. |
Arbeitskreis "Wertorientierte Führung in mittelständischen Unternehmen" der | Gestaltung wertorientierter Vergütungssysteme für mittelständische Unternehmen | 2006 | Betriebs-Berater38/2006, S. 2066 ff. |
Olbrich, Michael | Nochmals: Zur Fragwürdigkeit eines wertorientierten Controllings auf Basis des IAS 36 – Stellungnahme zu den Beiträgen von Andreas Haaker, KoR 2006 S. 44-47 und Heinz Eckart Klingelhöfer, KoR 2006 S. 590-597 | 2006 | KoR11/2006, S. 685 ff. |
Burger, Anton/ Ulbrich, Philipp/ Knoblauch, Jens | Zur Reform der Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen nach IAS 38 | 2006 | KoR12/2006, S. 729 ff. |
Scheffler, Eberhard | Eigenkapital im Jahres- und Konzernabschluss nach IFRS – Abgrenzung, Konsolidierung, Veränderung | 2006 | 2006Verlag Franz Vahlen GmbH, MünchenISBN: 3-8006-3146-6 |
Freiberg, Jens | Perpetual Bonds – Ewigkeit als zentrales merkmal von Eigenkapital? | 2006 | Praxis der internationalen Rechnungslegung02/2006, S. 28 f. |
Kirsch, Hanno | Sale-and-Leaseback-Vorgänge in Bilanz und GuV – Eine Fallstudie zur Leasingbilanzierung nach IAS 17 | 2006 | KoR03/2006, S. 220 ff. |
Heumann, Rainer | Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung eines Value Reporting in Geschäftsberichten | 2006 | KoR04/2006, S. 259 ff. |
Tiedje, Jürgen | Die neue EU-Richtlinie zur Abschlussprüfung | 2006 | Die Wirtschaftsprüfung09/2006, S. 593 ff. |
Zimmermann, Jochen | Die Bilanzierung von Emissionsrechten in Informations-, Hanels- und Steuerbilanzen – Ein kritischer Vergleich | 2006 | Steuern und Bilanzen10/2006, S. 369 ff. |
Breuninger, Gottfried E./ Prinz, Ulrich | Ausgewählte Bilanz- und Steuerrechtsfragen von Mezzaninefinanzierungen | 2006 | Deutsches Steuerrecht31/2006, S. 1345 ff. |
Segna, Ulrich | Rechnungslegung und Prüfung von Vereinen – Reformbedarf im deutschen Recht | 2006 | Deutsches Steuerrecht35/2006, S. 1568 ff. |
Küting, Peter/ Döge, Burkhardt/ Pfingsten, Andreas | Neukonzeption der Fair Value-Option nach IAS 39 – Überzeugender Kompromiss oder doch wieder nur eine reine Übergangslösung? | 2006 | KoR10/2006, S. 597 ff. |
Handelsblatt (Hrsg) | Wirtschaftslexikon – Das Wissen der Betriebswirtschaftslehre (Band 1 bis 10) | 2006 | 2006Schäffer-Poeschel Verlag, StuttgartISBN: 3-7910-2600-3 |
KPMG (Hrsg.) | Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS | 2006 | 2006Schäffer-Poeschel Verlag , StuttgartISBN: 3-7910-2616-X |
Küting, Karlheinz/ Wirth, Johannes | Bilanzierung eines negativen Unterschiedsbetrages nach IFRS 3 und die Bedeutung der Erfassung von Eventualschulden in der Kaufpreisallokation | 2006 | IRZ03/2006, S. 143 ff. |
Prangenberg, Arno / Müller Matthias | Konzernabschluss international – Einführung in die Bilanzierung nach IAS/IFRS und HGB | 2006 | 2. überarb. und aktual. Auflage, 2006Schäffer-Poeschel Verlag, StuttgartISBN: 3-7910-2417-5 |