Zeitraum
Autor | Titel | Jahr | Fundstelle |
---|---|---|---|
Haaker, Andreas | Da capo: Zur Eignung des value in use einer cash generating unit gemäß IAS 36 als Basis einer wertorientierten Bereichssteuerung – Replik zum Beitrag von Klingelhöfer, KoR 2006 S. 590 und zugleich erneutes Plädoyer für eine Nutzung des Goodwill-Impairment-Tests nach IFRS im internen Rechnungswesen | 2006 | KoR11/2006, S. 687 ff. |
Nobach, Kai/ Zirkler, Bernd | Bedeutung der IFRS für das Controlling | 2006 | KoR12/2006, S. 737 ff. |
Ochs, Andreas/ Leibfried, Peter | IFRS für den Mittelstand? | 2006 | Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)10/2006, S. 183 ff. |
Kümpel, Thomas / Becker, Michael | Leasing nach IFRS – Beurteilung, Bilanzierung und Berichtspflichten | 2006 | 2006Verlag Franz Vahlen GmbH, MünchenISBN: 3-8006-3108-3 |
Niemeier, Wilhelm | Die Steigerung der Aussagekraft des handelsrechtlichen Jahresabschlusses durch die Änderungen der 4. und 7. Richtlinie | 2006 | Die Wirtschaftsprüfung04/2006, S. 173 ff |
Küting, Karlheinz/ Gattung, Andreas | Der Principle Override nach IFRS – vom Mythos einer fairen Rechnungslegung (Teil A) | 2006 | Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR)03/2006, S. 33 ff. |
Krietenstein, Cord-Friedrich | Rechtsstellung der Komplementär-GmbH als auslösendes Moment der Konzernrechnungslegungspflicht nach HGB und IFRS – Zugleich eine Analyse der Implikationen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes | 2006 | KoR04/2006, S. 267 ff. |
Hasenburg, Christof/ Dräxler, Manfred | Die geplanten Änderungen zur Darstellung von IFRS-Abschlüssen – Der Exposure Draft zur Änderung des IAS 1 | 2006 | KoR05/2006, S. 289 ff. |
Kümmel, Jens/ Zülch, Henning | Lageberichterstattung: Das IASB Discussion Paper „Management Commentary“ | 2006 | Steuern und Bilanzen10/2006, S. 393 ff. |
Haaker, Andreas | Einheitstheorie und Fair Value-Orientierung: Informationsnutzen der full goodwill method nach ED IFRS 3 und mögliche Auswirkungen auf die investorientierte Bilanzanalyse – Grundgedanken zum bilanzanalytischen Umgang mit den geplanten Regelungen des ED IFRS 3 | 2006 | KoR07-08/06, S. 451 ff. |
Alsheimer, Constantin/ Jacob, Hans-Joachim, von Wietzlow, Walther | Grundsätze einer Public Corporate Governance für eine erfolgreiche Aufsicht in öffentlichen Unternehmen | 2006 | Die Wirtschaftsprüfung15/2006, S. 937 ff. |
Roese, Bernd/ Trepte, Folker/ Vielmeyer, Uwe | IFRIC Interpretation 9: Neubeurteilung der Abspaltungspflicht eingebetteter Derivate | 2006 | Die Wirtschaftsprüfung17/2006, S. 1089 ff. |
Weißenberger, Barbara E./ Arbeitskreis "Controller und IFRS" der International Group of Controlling | Controller und IFRS: Konsequenzen der IFRS-Finanzberichterstattung für die Controlleraufgaben | 2006 | KoR10/2006, S. 613 ff. |
Kühne, Mareike | Ertragsvereinnahmung in der Diskussion des IASB: Hoffnung für das Realisationsprinzip? – Aktuelle Entwicklungen des IASB-Projekts „Revenue Recognition“ | 2006 | Die Wirtschaftsprüfung22/2006, S. 1393 ff |
Müller, Stefan/ Stute, Andreas | Ausgestaltung der unterjährigen Berichterstattung deutscher Unternehmen: E-DRS 21 im Vergleich mit nationalen und internationalen Regelungen | 2006 | Betriebs-Berater51-52/2006, S. 2803 ff. |
Schäffeler, Ursula | Ermittlung aktiver latenter Steuern aus steuerlichen Verlustvorträgen | 2006 | IRZ03/2006, S. 153 ff. |
Grünberger, David | Bilanzierung von Finanzgarantien nach der Neufassung von IAS 39 | 2006 | Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung02/2006, S. 81 ff. |
Loitz, Rüdiger | Quartalsberichterstattung für Ertragsteuern nach IFRS (Teil I) | 2006 | Deutsches Steuerrecht09/2006, S. 388 ff. |
Küting, Karlheinz/ Gattung, Andreas/ Keßler, Marco | Zweifelsfragen zur Konzernrechnungslegungspflicht in Deutschland (Teil I) | 2006 | Deutsches Steuerrecht12/2006, S. 529 ff. |
Lüdenbach, Norbert | Verwaltungsgemeinkosten und Beschäftigungsgrad bei der Bestimmung der Herstellungskosten von Vorräten | 2006 | Praxis der internationalen Rechnungslegung04/2006, S. 61 f. |
Casey, Christopher | Kapitalmarkttheoretische Unternehmensbewertung – Theoretische Fundierung, Vorteilhaftigkeit der Methoden und ökonomische Würdigung | 2006 | Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis02/2006, S. 180 ff. |
Lüdenbach, Norbert | Bilanzierung der Sacheinlage von Unternehmen oder einzelnen Vermögenswerten | 2006 | Praxis der internationalen Rechnungslegung06/2006, S. 93 f. |
Burger, Anton/ Feldrappe, Tobias/ Ulbrich, Philipp | Auswirkungen der Umstellung von HGB auf IFRS auf zentrale Kennzahlen des Jahresabschlusses | 2006 | Praxis der internationalen Rechnungslegung08/2006, S. 134 ff. |
Lanfermann, Georg/ Maul, Silja | Änderung der EU-Rechnungslegungsrichtlinien | 2006 | Betriebs-Berater37/2006, S. 2011 ff. |
Deilmann, Barbara | EHUG: Neuregelung der Jahresabschlusspublizität und mögliche Befreiung nach § 264 Abs. 3 HGB | 2006 | Betriebs-Berater43/2006, S. 2347 ff. |