Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Gerwing, Tobias/ Wolff, Carl Prüfung von Angaben nach der EU-TaxonomieEmpirische Befunde einer explorativen Studie 2023 WPg11/2023, S. 610 ff.
Quick, Reiner/ Pappert, Nicolas/ Rose, Jonas Zur Lesbarkeit von Key Audit MattersEine empirische Untersuchung zu den Bestätigungsvermerken der HDAX-Unternehmen 2023 WPg15-16/2023, S. 844 ff.
Velte, Patrick Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der NachhaltigkeitsberichterstattungNormative Rahmenbedingungen, empirische Befunde und kritische Würdigung 2023 Deutsches Steuerrecht42/2023, S. 2358 ff.
Reinholz, Jan Markus / Meser, Michael/ Klübenspies, Marco Eine Welt ohne impairment only approachZur Entwicklung des goodwill bei planmäßiger Fortschreibung in einer Simulation 2023 PiR02/2023, S. 58 ff.
Moritz, Alexandra/ Graffius, Michael/ Felden, Birgit/ Block, Jörn Unternehmenskäufe und -verkäufe im Rahmen der Nachfolge von KMU in Deutschland – Eine empirische Untersuchung 2023 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis02/2023, S. 149 ff.
Lüdenbach, Norbert Cashflow aus der Forfaitierung von Forderungen aus DauerschuldverhältnisPraxisfälle 2023 PiR09/2023, S. 311
Roos, Benjamin Währungseffekte bei intercompany-Finanzierungsvorgängen 2023 PiR05/2023, S. 164 ff.
Baumüller, Josef/ Sopp, Karina European Sustainability Reporting StandardsDie EU-Konsultationsfassung vom Juni 2023: Überblick und kritische Würdigung 2023 PiR07-08/2023, S. 258 ff.
Pollmann, René Erfassung nicht designierter Preiselemente (Cost of Hedging) im Kontext des Hedge Accounting nach IFRS 9 am Beispiel abgespaltener Zeitwertkomponenten von Optionen 2023 IRZ10/2023, S. 437 ff.
Fischer, Daniel T. Operationalisierung des Begriffs „Wesentlichkeit“: Befunde aus der PraxisIFRS atuell 2023 PiR12/2023, S. 407 f.
Antonakopoulos, Nadine/ Hoß, Katharina Bilanzierungspraxis selbst erstellter immaterieller Vermögenswerte nach HGB und IFRSAnalyse der DAX, MDAX, SDAX und TecDAX Unternehmen 2023 PiR01/2023, S. 15 ff.
Karth, Jenny/ Hachmeister, Dirk Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß EU-Taxonomie-VO am Beispiel der Erstberichterstattungen der DAX-Gesellschaften – ein Kommunikationsinstrument mit Positionierungsmöglichkeiten für Unternehmen mit Wirtschaftsambitionen in der Europäischen Union 2023 IRZ04/2023, S. 193 ff.
Busch, Julia/ Zwirner, Christian ED/2023/2 – vorgeschlagene Änderungen an IFRS 9 und IFRS 7 2023 IRZ06/2023, S. 261 ff.ISBN: inan
Schluter, Anna/ Kümpel, Thomas Ist eine Reform der Earnings-before-Kennzahlen notwendig?Eine kritische Analyse der DAX-40-Unternehmen anhand der Geschäftsberichte 2021 2023 WPg15-16/2023, S. 856 ff.
Runke, Klaus/ Däßler, Luisa Kreditvergaben im Spannungsfeld standardisierter Scoring-Modelle und Ermessensentscheidungen 2023 BFuP - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis05/2023, S, 577 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Stetigkeitsdurchbrechungen als relevantes Signal?Pro & Contra 2023 PiR02/2023, S. 65 f.
Biehl, Jonathan/ Gast, Marcus Ganz der Papa! Wie Eltern unternehmerische Intentionen beeinflussen – und welche Rolle die Beziehungsqualität dabei spielt 2023 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis02/2023, S. 219 ff.
Reinke, Jens Auswirkungen der gestiegenen Zinsen sowie der Covid-19-Pandemie auf die Werthaltigkeit von Geschäfts- und FirmenwertenEmpirische Analyse der DAX40-Konzernabschlüsse 2023 PiR09/2023, S. 284 ff.
Fischer, Daniel T. Crypto Assets: Bilanzielle Herausforderungen aus Sicht australischer StakeholderIFRS atuell 2023 PiR11/2023, S. 372 f.
Baumüller, Josef/ Schönauer, Katharina Die neue Wesentlichkeit in der europäischen NachhaltigkeitsberichterstattungDarstellung und Diskussion der Wesentlichkeitsanalyse gem. ESRS (Teil 1) 2023 PiR03/2023, S. 88 ff.
Michel, Jana/ Schaden, Stefan Rechnungslegung bei Hochinflation nach IAS 29Grundlegende Erläuterungen und praktische Anwendungsfrage 2023 PiR05/2023, S. 157 ff.
Steuer, Marvin/ Müller, Dominik M./ Reinke, Jens Nachhaltigkeitscontrolling und Nachhaltigkeitsberichterstattung: Herausforderungen für den MittelstandESG-Reporting wird zum Muss – strategisch und regulatorisch 2023 PiR07-08/2023, S. 251 ff.
Reinke, Jens Anhangangaben zum (obligatorischen) impairment test bei Geschäfts- und FirmenwertenEmpirische Analyse von Parametern und weiteren Anhangangaben in den Konzernabschlüssen des DAX40 2023 PiR10/2023, S. 316 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Seick, Manuel BB-IFRS-Report 2023 2023 Betriebs-Berater51-52/2023, S. 2987 ff.
Gawenko, Wladislav/ Hinz, Michael/ Büttner, Anja Die wertmäßige Erfassung von intellectual capital mittels der Methode der unmittelbaren Cashflow-Prognose 2023 PiR01/2023, S. 9 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 110