Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Lüdenbach, Norbert IFRS-Bilanzierung der Förderung nach ForschungszulagengesetzPraxisfälle 2022 Pir02/2022, S. 68
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna Klassifizierung von Schulden als kurz- oder langfristigJüngste Modifikationen des IAS 1 2022 IRZ12/2022, S. 509 ff.
Zülch, Henning/ Thun, Toni Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die Finanzkommunikation 2022 KoR05/2022, S. 232 ff.
Siebenlist, Georg Philipp Pensionsrückstellungen im Zuge eines europäischen BilanzsteuerrechtsAnalyse der Behandlung von Pensionsverpflichtungen im Rahmen der Harmonisierung der direkten Steuern in der EU 2022 Deutsches Steuerrecht28/2022, S. 1448 ff.
Geisel, Adrian/ Spieles, Jennifer Aktuelle Entwicklungen bei Reverse-Factoring-Transaktionen im IFRS-Abschluss des Kunde 2022 Betriebs-Berater09/2022, S. 491 ff.
Bense, Jonas Max Steuergestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Werthaltigkeitsprüfung nach IAS 12Bestehende Einordnungs- und Abgrenzungsfragen 2022 PiR12/2022, S. 325 ff.
Blecher, Christian/ Hummel, Fiona Die Bilanzierung von Utility-Token nach IFRS aus Sicht von Inhabern und Emittenten 2022 KoR05/2022, S. 193 ff.
Bachmann, Carmen/ Seifert, Christopher Risiken für die ertragsteuerliche Organschaft bei einem IFRS-KonzernabschlussAnmerkung zu OFD Frankfurt/M., Verfügung vom 04.01.2022 2022 Der Betrieb32/2022, S. 1864 ff.
Busch, Julia/ Zwirner, Christian ED/2021/9 zur Klassifizierung von Schulden als kurz- bzw. langfristigKonkretisierung des Vorliegens eines Rechts zur Verschiebung der Erfüllung 2022 IRZ03/2022, S. 97 ff.
Lüdenbach, Norbert/Schubert, Daniel BB-IFRS-Report 2022 2022 Betriebs-Berater51-52/2022, S. 2987 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna IFRS-Bilanzierung: Neues für das Geschäftsjahr 2022 2022 IRZ05/2022, S. 205 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna IFRS-Update 2022Ein Überblick über die ab 2022 neu anzuwendenden IFRS 2022 KoR01/2022, S. 1 ff.
Brune, Jens / Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2022 DStR32/2022, S. 1680 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Angabe von Produktivitätskennzahlen?Pro & Contra 2022 PiR03/2022, S. 86 f.
Goldbach, Rainer/ Rasch, Christian/ Ricken, Björn Betriebliche Altersversorgung im Jahresabschluss nach nationalen und internationalen BilanzierungsgrundsätzenBewertungsmaßnahmen zum 31.12.2022 2022 Der Betrieb51-52/2022, S. 3001 ff.
Reinke, Jens Klima- und umweltbezogene Aspekte in IFRS-AbschlüssenIDW veröffentlicht Hinweise zur diesbezüglichen Berücksichtigung – Passiva und weitere Themen 2022 IRZ05/2022, S. 231 f.
Anders, Georg Klassifizierung von Schulden mit CovenantsWeitere Klarstellung einer Klarstellung 2022 PiR01/2022, S. 1 ff.
Pilhofer, Jochen/ Herr Sascha B./ Anders, Maren Berichterstattung über Alternative Performance Measures im Lichte der COVID-19-PandemieEmpirische Erkenntnisse zu den Bereinigungen von COVID-19-Effekten in den IFRS-Konzernabschlüssen und Konzernlageberichten der DAX-Segment-Unternehmen im ersten Pandemiejahr 2020 2022 WPg18/2022, S. 1021 ff.
Lüdenbach, Norbert Restbuchwert und Abbruchkosten bei Erstellung eines neuen GebäudesPraxisfälle 2022 PiR03/2022, S. 98
Cisch, Theodor B./ Bleeck, Christine/ Karst, Michael BB-Rechtsprechungsreport zur betrieblichen Altersversorgung 2021/2022 2022 Betriebs-Berater19/2022, S. 1075 ff.
Geilenkothen, André/ Rasch, Christian/ Ricken, Björn Betriebliche Altersversorgung im Jahresabschluss – Update zum 31.12.2021 2022 Der Betrieb03/2022, S. 79 f.
Görlitz, Miriam Die Zusammensetzung latenter Steuern nach IAS 12 – Eine empirische Analyse der Anhangangaben 2022 KoR10/2022, S. 385 ff.
Westhausen, Hans-Ulrich Nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen – oder besser doch?Ergebnisse einer Sentiment-Analyse deutschsprachiger Geschäftsberichte 2022 KoR04/2022, S. 175 ff.
Fuchs, Markus Abbildung von Reverse-Factoring-Transaktionen nach IFRSDie IFRS-Modulverlautbarung IAS 1-M1 des IDW und der aktuelle Entwurf ED/2021/10 des IASB 2022 WPg10/2022, S. 570 ff.
Zwirner, Christian Pensionsverpflichtungen, Eigenkapital und BilanzsummeAktuelle Entwicklungen in Zeiten des Niedrigzinsumfelds in DAX, MDAX, SDAX und TecDAX 2021 KoR02/2021, S. 64 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 83