Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Bach, Heike/ Berger, Jens Stück für Stück zum Glück? 2016 Betriebs-Berater41/2016, S. 2476 ff.
Baumann, Hartmut/ Weiser, Felix Zur Abgrenzung der nach DRS 21 in den Finanzmittelfonds einzubeziehende kurzfristige Schulden 2016 Der Betrieb03/2016, S. 121 ff.
Bödecker, Andreas/ Busack, Holger/ Teuteberg, Torben Aktuelle Entwicklungen und ausgewählte Anwendungsfälle zur Zahlungsstromklassifizierung in der Konzernkapitalflussrechnung nach IAS 7 (Teil 2) 2016 KoR10/2016, S. 462 ff.
Berger,Jens/ Nardmann, Hendrik IFRS 16 – der neue Leasingstandard und seine Auswirkungen auf Unternehmen 2016 Betriebs-Berater07/2016, S. 425 ff.
Malsch, Annette/ Stoek, Caroline/ Weigel, Wolfgang Wie wirkt sich die Disclosure Initiative des IASB auf Kreditinstitute aus? 2016 WPg20/2016, S. 1132 ff.
Findeisen, Klaus-Dieter/ Adolph, Peter Es ist vollbracht: Der neue Leasingstandard IFRS 16 ist da 2016 Der Betrieb09/2016, S. 485 ff.
Hillmer, Hans-Jürgen IFRS-Anwendung im Managementumfeld-Bericht zum 15. IFRS-Kongress 2015 vom 08.-09.09.2016 in Berlin- 2016 KoR11/2016, S. 531 ff.
Zwirner, Christian/ Busch, Julia Kapitalflussrechnung nach IAS 7 – neue Angabepflichten 2016 IRZ05/2016, S. 197 ff.
Suntrup, Uwe Änderungen zu IAS 7 bei der KapitalflussrechnungBetrachtung der vom IASB verabschiedeten Änderungen 2016 PiR11/2016, S. 315 ff.
Pöller, Ralf Praxisfall: Erstellung einer KapitalflussrechnungAusgestaltung nach DRS 21 unter Berücksichtigung der Änderungen durch das BilRUG 2016 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling05/2016, S. 216 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Freiberg, Jens BB-IFRS-Report 2016 2016 Betriebs-Berater51-52/2016, S. 3115 ff.
Lühn, Michael Auswirkungen des BilRUG auf die Kapitalflussrechnung nach DRS 21Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des DRÄS 6 2016 StuB12/2016, S. 447 ff.
Fischer, Daniel T. Disclosure Initiative 2015 PiR02/2015, S. 57 f.
Shields, Hugh Transforming Diclosures in Annual Reports 2015 IRZ05/2015, S. 173 f.
Andresen, Rüdiger DRS 21: Neuerungen in der Abbildung der Kapitalflussrechnung in der Konzernbilanzierung im Vergleich zum DRS 2 2015 Der Betrieb22/2015, S. 1233 f.
Freiberg, Jens Disclosure Initiative – Was zählt? 2015 PiR07-08/2015, S. 227 ff.
Thomas, Ralf. P In medias res – dem Adressaten zuliebe 2015 Die Wirtschaftsprüfung15/2015, I
Thormann, Bettina/ Barth, Daniela Enforcement der Halbjahresfinanzberichte in DeutschlandErkenntnisse aus der Prüfungstätigkeit in den Jahren 2007 bis 2015 2015 PiR10/2015, S. 273 ff
Hillmer, Hans Jürgen IFRS-Rechnungslegung vor wichtigen Weichenstellungen-Bericht zum 14. IFRS-Kongress 2015 vom 10.-11.09.2015 in Berlin- 2015 KoR11/2015, S. 565 ff.
Fischer, Daniel T. ESMA- und DPR-Prüfungsschwerpunkte 2018IFRS Aktuell 2015 PiR12/2017, S. 389 f.
Freiberg, Jens Ausweis des Ergebnisses aus Sicherungszusammenhängen 2015 PiR11/2015, S. 326 ff.
Fischer, Daniel T. ESMA/DPR-Prüfungsschwerpunkte 2016IFRS Aktuell 2015 PiR12/2015, S. 355 f.
Sellhorn, Throsten/ Menacher, Julia Welche Neuerungen bringt die ‚Disclosure Initiative‘ des IASB ?Aktuelle Entwicklungen und Status Quo 2015 WPg24/2015, S. 1289 ff.
Wenk, Marc Oliver Fünfter und sechster Sammelstandard des IASB zu den jährlichen Verbesserungen an den IFRS (Annual Improvements to IFRSs: 2010-2012 Cycle/Annual Improvements to IFRSs: 2011-2013 Cycle) 2014 IRZ03/2014, S. 103 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Freiberg, Jens BB-IFRS-Report 2014 2014 Betriebs-Berater51-52/2014, S. 3115 ff.
1 2 3 4 5 6 7