Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Böcking, Hans-Joachim/ Herold, Christian/ Müßig, Anke IFRS für nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen – unter Berücksichtigung mittelständischer Belange 2004 Der Konzern10/2004, S. 664 ff.
Lüdenbach, Norbert/ Hoffmann, Wolf-Dieter IFRS für den Mittelstand? 2004 Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis06/2004, S. 596 ff.
Marx, Franz-Jürgen/ Dallmann, Holger Jahresabschlusspublizität mittelständischer Unternehmen 2004 Betriebs-Berater17/2004, S. 929 ff.
Eierle, Brigitte UK Financial Reporting Standard for Smaller Entities – ein Modell für das IASB? 2004 Betriebs-Berater18/2004, S. 987 ff.
Mandler, Udo IAS-Wahlrecht versus Pflichtanwendung – Die IAS im Mittelstand aus empirischer Sicht 2003 Steuern und Bilanzen13/2003, S. 582 ff.
Buchholz, Rainer Neubewertungsrücklagen nach IAS im Jahresabschluss mittelständischer Unternehmen 2003 Steuern und Bilanzen13/2003, S. 577 ff.
Buchholz, Rainer Gemischt-genutzte Sachanlagen, Entnahmen und Einlagen bei IAS – Offene Bilanzierungsfragen bei mittelständischen Unternehmen 2003 Deutsches Steuerrecht29/2003, S. 1219 ff.
Strenger, Christian Corporate Governance: Braucht der deutsche MIttelstand einen speziellen Kodex? 2003 Betriebs-Berater32/2003, S. 1
Bernhardt, Wolfgang Corporate Governance Kodex für den Mittelstand? 2003 Der Betrieb32/2003, S. 1
Keßler, Marco IAS/IFRS für mittelständische Unternehmen ab 2005? – Chancen und Probleme 2003 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung02/2003, S. 103 ff.
Mandler, Udo Argumente für und gegen IAS/IFRS im Mittelstand 2003 Steuern und Bilanzen15/2003, S. 680 ff.
Reuter, Michael Die Zukunft der mittelständischen Rechnungslegung in Deutschland mit Blick auf die Anwendung der IAS/IFRS – Eine Herausforderung für Unternehmen, Berater und Abschlussprüfer: ein Tagungsbericht 2003 Steuern und Bilanzen04/2003, S. 172 ff.
Arbeitskreis "Wertorientierte Führung in mittelständischen Unternehmen" der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. Wert(e)orientierte Führung in mittelständischen Unternehmen 2003 Finanzbetrieb09/2003, S. 525 ff.
Mandler, Udo IAS/IFRS für mittelständische Unternehmen: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung 2003 Zeitschrift für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung03/2003, S. 143 ff.
Jebens, Carsten Thomas Was bringen die IFRS oder IAS dem Mittelstand? 2003 Der Betrieb44/2003, S. 2345 ff.
Reuter, Michael IAS-Bilanzierung in Deutschland – Eine Herausforderung für den Mittelstand 2003 Finanzbetrieb03/2003, S. 162 ff.
Buchholz, Rainer Sachanlagenbewertung nach IAS – eine Alternative zur Reform des HGB aus mittelständischer Sicht? 2003 Deutsches Steuerrecht45/2003, S. 1941 ff.
Mandler, Udo IAS im Mittelstand: Kenntnisstand, Verbreitung und Anpassungszwänge 2003 Steuern und Bilanzen10/2003, S. 452 ff.
Dücker, Reinhard Internationale Rechnungslegung: Herausforderungen und Chancen für den Mittelstand 2003 Steuern und Bilanzen10/2003, S. 448 ff.
Buchholz, Rainer IAS für mittelständische Unternehmen? – Vor- und Nachteile neuer Rechnungslegungsvorschriften in Deutschland 2002 Deutsches Steuerrecht30/2002, S. 1280 ff.
Hüttche, Tobias IAS für den Mittelstand: light, little oder gar nicht? 2002 Betriebs-Berater35/2002, S. 1804 ff.
Hirschberger, Wolfgang/ Karl, Daniel Projektorganisation und – controlling bei der Umstellung der Rechnungslegung auf IAS/IFRS im Mittelstand (Teil I) 2002 Deutsches Steuerrecht50/2002, S. 2188 ff.
Hirschberger, Wolfgang/ Karl, Daniel Projektorganisation und – controlling bei der Umstellung der Rechnungslegung auf IAS/IFRS im Mittelstand (Teil II) 2002 Deutsches Steuerrecht51-52/2002, S. 2236 ff.
Weber, Claus-Peter Internationale Rechnungslegung im Mittelstand 2001 AccountingApril 2001, S. 16
Hahn, Klaus/ Weber, Stefan C/ Friedrich, Jörg Ausgestaltung des Risikomanagementsystems in mittelständischen Unternehmen 2000 Betriebs-Berater51-52/2000, S. 2620 ff.
1 32 33 34 35 36