Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Borcherding, Nils/ Möller, Viola/ Schencking, Huberus/ Skoluda, Stefanie Die Zukunft der nichtfinanziellen BerichterstattungDer Trilog-Kompromiss vom 21.6.2022 2022 StuB21/2022, S. 801 ff.
Baumüller, Josef/ Scheid, Oliver Berichterstattung aufgrund des LieferkettensorgfaltspflichtengesetzesDarstellung, Analyse und Umsetzung der neuen Berichtspflichten 2022 StuB23/2022, S. 923 ff.
Vanini, Ute/ Hunziker, Stefan/ Unruh, Anjuli Dynamische Fähigkeiten und Krisenbewältigung: Der Beitrag des Risikomanagements zur Bewältigung der COVID-19-KriseSchwerpunktthema: Risikomanagement 2022 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis06/2022, S. 649 ff.
Widmann, Markus Life Cycle Costing: Lebenszykluskostenrechnung 2022 WP-Praxis01/2022, S. 174 ff.
Roß, Norbert Phasengleiche Gewinnvereinnahmung bei Minderheitsgesellschaftern? 2022 WPg01/2022, S. 23 ff.
Freiberg, Jens Bilanzierung von ProgrammrechtenKompaktwissen 2022 PiR01/2022, S. 33 f.
Brauckmann, Max/ Zimmermann, Jochen Anwendung des ESEF in DeutschlandEine Nutzungsanalyse der DAX30-Unternehmen 2022 KoR02/2022, S. 69 ff.
Hillebrandt, Svenja/ Ratzinger-Sakel, Nicole V.S. Mitbestimmung in deutschen AufsichtsrätenEine Bestandsaufnahme vor dem Hintergrund der Novellierung des DCGK 2020 2022 WPg04/2022, S. 222 ff.
Hartmann, Ullrich/ Butzke, Julia Wertpapierdienstleistungsunternehmen im Fokus von WpHG, Offenlegungsverordnung und Taxonomie-VerordnungIDW PS 521 n.F. und IDW Praxishinweis 2/2021 2022 WPg05/2022, S. 275 ff.
Weirich, Martin/ Bilican, Kerim/ Artinger, Helmut/ Jülich, Insa Derzeitige und künftige Herausforderungen bei der Praxis-Umsetzung der Taxonomy-Verordnung 2022 WPg07/2022, S. 412 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2022 PiR04/2022, S. 123 ff.
Haaker, Andreas Geopolitik im InvestorenkalkülTeil 2: Praxisbeispiel zum (begrenzten) Nutzen des Geschäftsberichts 2022 IRZ05/2022, S. 209 ff.
Oser, Peter Der Formwechsel im BilanzrechtGrundlagen und Einzelfragen seiner Bilanzierung im HGB 2022 StuB10/2022, S. 370 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Verfassungsprobleme der CSRD-Standardsetzung?Pro & Contra 2022 PiR06/2022, S. 177 f.
Scholz, Stephan C. Latente Steuern und ertragsteuerliche OrganschaftAuswirkungen des KöMoG auf die Bilanzierung latenter Steuern 2022 StuB13/2022, S. 495 ff.
Pollmann, René/ Wulf, Inge/ Kümpel, Thomas Darstellungsvorschriften für Sicherungsgewinne oder -verluste beim Cashflow Hedge Accounting nettogebender Gruppen gegen das WährungsrisikoAnwendungsbeispiel einer Nettoposition mit unterschiedlicher Erfolgswirksamkeit der inhärenten Gruppenbestandteile 2022 IRZ07-08/2022, S. 321 ff.
Kajüter, Peter/ Wolff, Carl Berichterstattung nach der EU-Taxonomie – Empirische Befunde zur Erstanwendung bei DAX-Unternehmen 2022 Der Betrieb35/2022, S. 2041 ff.
Herrmann, Thomas Gemeiner Wert gem. § 9 BewG vs. objektivierter Unternehmenswert nach IDW S 1Besitzt der objektivierte Unternehmenswert nach IDW S 1 die für steuerliche Bewertungsanlässe notwendige Normorientierung? 2022 Der Betrieb37/2022, S. 2169 ff.
Needham, Sean/ Müller, Stefan Die Entwürfe der EU Sustainability Reporting Standards zu Governance-Aspekten (E-ESRS G1 bis E-ESRS G2)Grundsachverhalte, zentrale Inhalte und Vergleich mit bestehenden Regelungen 2022 IRZ10/2022, S. 447 ff.
Reichelt, Valentin/ Marten, Kai-Uwe Fraud-Erkennung durch Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung: Aktueller Stand aus wissenschaftlicher Sicht 2022 Der Betrieb43/2022, S. 2489 ff.
Lüdenbach, Norbert Mangelnde Konsistenz von Abschreibung und Rückstellung bei Nachrüstungen wegen UmweltschutzPraxisfälle 2022 PiR11/2022, S. 324
Hierl, Ludwig Die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der (ehemals) schönsten Nebensache der Welt 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling12/2022, S. 564 ff.
Labrenz, Helfried/ Thorand-Walther, Laura Verwendung und Bilanzierung vorübergehend nicht genutzter Vermögenswerte 2022 IRZ01/2022, S. 5 ff.
Schmidt, Matthias Green and more: Wie verankert man Nachhaltigkeit in der Finanz-Funktion? 2022 WPg02/2022, S. 100 ff.
Pöller, Ralf Praxisfälle zur KonsolidierungTeil 3: Schuldenkonsoliiderung 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling02/2022, S. 59 ff.
1 31 32 33 34 35 36 37 486