Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Fuchs, Markus Abbildung von Reverse-Factoring-Transaktionen nach IFRSDie IFRS-Modulverlautbarung IAS 1-M1 des IDW und der aktuelle Entwurf ED/2021/10 des IASB 2022 WPg10/2022, S. 570 ff.
Brune, Jens W. Brutto- oder Nettobilanzierung bei der Erlöserfassung von weiterverkaufter Software nach der Agenda-Entscheidung des IFRS IC 2022 IRZ06/2022, S. 261 ff.
von Glasenapp, Gero Bedeutung des fiktiven Anlagevermögens für die bilanzierende Praxis 2022 Betriebs-Berater26/2022, S. 1514 ff.
Velte, Patrick/ Stave, Crispin Zum Entwurf einer EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence (CSDD)Einordnung in ein Gesamtkonzept der Sustainable Corporate Governance 2022 WPg14/2022, S. 790 ff.
Müller, Stefan/ Needham, Sean/ Warnke, Lina EU-Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Handlungsempfehlungen für KMU 2022 Betriebs-Berater33-34/2022, S. 1899 ff.
Busch, Julia/ Zwirner, Christian Joint Arrangements nach IFRS 11 2022 IRZ09/2022, S. 364 ff.
Henckel, Niels/ Meyer, Henning D./ Peun, Michael/ Roß, Norbert Kongruente Bewertung rückgedeckter Altersversorgungszusagen im Lichte von IDW RH FAB 1.021Zweifelsfragen zu nicht-versicherungsgebundenen Zusagen 2022 WPg19/2022, S. 1088 ff.
Downar, Benedikt/ Keiling, Downar DCGK 2022: Sind deutsche Aufsichtsräte auf mehr Nachhaltigkeit vorbereitet?Zur Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022 WPg20/2022, S. 1171 ff.
Zülch, Henning / Thun, Toni W. Der Geschäftsbericht als Reference Book? – Möglichkeiten der Digitalisierung des Geschäftsberichts 2022 IRZ11/2022, S. 475 ff.
Pasch, Lilia/ Pasch, Timur/ Tettenborn, Martin Gender-Unterschiede in der obersten Führungsebene des Rechnungswesens in Deutschland? 2022 WPg23/2022, S. 1355 ff.
Goldbach, Rainer/ Rasch, Christian/ Ricken, Björn Betriebliche Altersversorgung im Jahresabschluss nach nationalen und internationalen BilanzierungsgrundsätzenBewertungsmaßnahmen zum 31.12.2022 2022 Der Betrieb51-52/2022, S. 3001 ff.
Lüdenbach, Norbert Anwendungsfragen bei der Bilanzierung von Vertragskosten nach IFRS 15Ansatz, Bewertung und Ausweis 2022 PiR01/2022, S. 10 ff.
Sopp, Guido/ Bura, Iryna/ Stanciu, Dalia IFRS 9: Covid-19 als Herausforderung für österreichische BankenEine Umsetzungsanalyse 2022 WPg03/2022, S. 154 ff.
Kuck, Sebastian EU-Konsultation zur Verbesserung der Qualität und der Durchsetzung der Unternehmensberichterstattung 2022 WPg04/2022, S. 175 ff.
Roth, Markus Die australischen Corporate Governance Principles and Recommendations: Vorbild für eine Fortentwicklung des deutschen Kodex nach dem Wirecard-Skandal? 2022 Der Betrieb10/2022, S. 545 ff.
Zwirner, Christian Fachlicher Hinweis des IDW zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Rechnungslegung und Prüfung 2022 Der Betrieb13/2022, S. 756 ff.
Loitz, Rüdiger/ Gruss, Christoph Managed Services im Finanzbereich – Hype oder neue Realität 2022 Der Betrieb15/2022, S. M4 f.
Weigel, Wolfgang/ Schröder, Michelle/ Löw, Edgar Covid-19 in Konzernabschlüssen europäischer KreditinstituteAuswirkungen der Pandemie auf die 20 größten Kreditinstitute Europas zum 31.12.2020 2022 WPg09/2022, S. 525 ff.
Brune, Jens / Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2022 DStR19/2022, S. 954 ff.
Gessner, Johannes Die Besteuerung von KryptogeschäftenZugleich eine Besprechung von FG Köln, 25.11.2021 – 14 K 1178/20 2022 Betriebs-Berater24/2022, S. 1367 ff.
Widmann, Markus/ Wolz, Matthias Die interne Rotation des verantwortlichen PrüfungspartnersEine Bestandsaufnahme weltweiter Regelungen 2022 KoR07-08/2022, S. 311 ff.
Wulf, Inge/ Velte, Patrick Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf NachhaltigkeitDarstellung und kritische Würdigung der Neufassung 2022 StuB14/2022, S. 543 ff.
Lanfermann, Georg/ Morich, Sven/ Bultmann, Olga Berücksichtigung klimabezogener Aspekte im handelsrechtlichen Abschluss 2022 Der Betrieb34/2022, S. 1977 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens (Mindest-)Besteuerung auf Basis der IFRS?Pro & Contra 2022 PiR09/2022, S. 253 f.
Meyer, Tobias/ Schmachtenberg, Frederik/ Williner, Riccardo Bilanzierung einer Special Purpose Acquisition Company (SPAC)Der Fall - die Lösung 2022 IRZ10/2022, S. 413 ff.
1 30 31 32 33 34 35 36 486