Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Sopp, Guido/ Schröder, Luis Praxis des Hedge Accounting unter dem Einfluss von Covid-19Empirische Untersuchung der Berichterstattung von DAX-40- und ATX-Unternehmen 2023 IRZ02/2023, S. 81 ff.
Zülch, Henning / Schneider, Anne/ Kayser, Christoph Ready for Sustainability Reporting?Inwieweit sind die DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen auf die Anforderungen der CSRD vorbereitet? 2023 WPg09/2023, S. 501 ff.
Widmann, Markus/ Nickels, Tobias Ermittlung von Wesentlichkeitsgrenzen – Ergebnisse einer Fallstudie im deutschen Berufsstand, in: WP-Praxis 2023 WP-Praxis03/2022, S. 89 ff.
Kirste, Lucas/ Wulf, Inge/ Harms, Sören Guntram Berichterstattung nach der EU-Taxonomie-VerordnungDeskriptive Analyse für die DAX-40-Unternehmen im zweiten Berichtsjahr 2023 WPg19/2023, S. 1051 ff.
Baumüller, Josef/ Bornemann, Tobias Verschwiegenheitspflichten in der GRI-NachhaltigkeitsberichterstattungEine allzu großzügig auslegbare Schutzklausel in den Standards der GRI? 2023 PiR05/2023, S. 171 ff.
Theile, Carsten Revolution in den notes abgesagt – was folgt nun?IASB beerdigt ED/2021/3 „Disclosure Requirements in IFRS Standards – A Pilot Approach“ 2023 PiR07-08/2023, S. 232 ff.
Runke, Klaus/ Däßler, Luisa Kreditvergaben im Spannungsfeld standardisierter Scoring-Modelle und Ermessensentscheidungen 2023 BFuP - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis05/2023, S, 577 ff.
Freiberg, Jens Berücksichtigung künftig abzugsfähiger temporärer Differenzen für die SteuerlatenzierungKompaktwissen 2023 PiR01/2023, S. 36 f.
Baumüller, Josef/ Schönauer, Katharina Die neue Wesentlichkeit in der europäischen NachhaltigkeitsberichterstattungDarstellung und Diskussion der Wesentlichkeitsanalyse gem. ESRS (Teil 2) 2023 PiR04/2023, S. 131 ff.
Hacker, Andreas/ Schaden, Stefan IFRS für den Einzelabschluss als Untoter?Pro & Contra 2023 PiR06/2023, S. 221 ff.
Garzen, Moritz/ Weber, Stefan C./ Velte, Patrick/ Fischer, Alexander Berichterstattung nach Art. 8 der EU-Taxonomie-VerordnungEine empirische Untersuchung der Taxonomiefähigkeit und -konformität bei den Unternehmen des DAX, MDAX und SDAX 2023 KoR09/2023, S. 363 ff.
Lüdenbach, Norbert Befreiender Abschluss einer InvestmentgesellschaftPraxisfälle 2023 PiR11/2023, S. 376
Schubert, Daniel/ Zeitler, Nicholas Enforcement 2023: Die Prüfungsschwerpunkte der ESMA und BaFin für die RechnungslegungDarstellung der europäischen sowie deutschen Prüfungsschwerpunkte im Kontext der nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorgaben 2023 PiR02/2023, S. 45 ff.
Quick, Reiner/ Gauch, Kevin/ Messingschlager, Sophia Zusammensetzung von Prüfungsausschüssen am deutschen AktienmarktEine Analyse der DAX-40-Unternehmen für das Geschäftsjahr 2021 2023 WPg09/2023, S. 537 ff.
Leitner-Hanetseder, Susanne/ Losbichler, Heimo/ Eckerstorfer, Manuel/ Pichler, Fabian Die Wertrelevanz von Eigenkapital, Periodenergebnis und Aktivierte Spielerrechte bei europäischen Fußballunternehmen: Eine empirische Analyse 2023 KoR10/2023, S. 416 ff.
Baumüller, Josef/ Schönauer, Katharina Die neue Wesentlichkeit in der europäischen NachhaltigkeitsberichterstattungDarstellung und Diskussion der Wesentlichkeitsanalyse gem. ESRS (Teil 1) 2023 PiR03/2023, S. 88 ff.
Haaker, Andreas/ Schaden, Stefan Fair value als Mittel gegen unrealisierte Verluste?Pro & Contra 2023 PiR05/2023, S. 183 ff.
Fremgen, Gerhard/ Nitschinger, Verena/ Paye, Mathia Sonderfragen der Geldflussrechnung bei einem sukzessiven Unternehmenserwerb mit Earn-Out-KlauselDer Fall - die Lösung 2023 IRZ07-08/2023, S. 307 ff.
Zwirner, Christian / Busch, Julia/ Schöffel, Sebastian Marktkapitalisierung versus Buchwert des Eigenkapitals – Anmerkungen zur Buchwert-Marktwert-Lücke 2022 in der Praxis und Implikationen für den GoodwillEmpirische Befunde aus DAX, MDAX, SDAX, TecDAX 2023 KoR11-12/2023, S. 437 ff.
Kirsch, Hanno Kleinst- und kleine (Kapital-)Gesellschaften in der IFRS-, HGB-Rechnungslegung und im SteuerrechtIFRS und Steuerbilanz 2023 PiR01/2023, S. 34 f.
Reinke, Jens/ Müller, Stefan Projekt „Unternehmenszusammenschlüsse“ rückt ins IASB-StandardsetzungsprogrammTeil 2 Update zu Angaben zur Entwicklung nach dem Unternehmenszusammenschluss 2023 PiR04/2023, S. 123 ff.
Fischer, Daniel T. Immaterielle Werte: Empirische Befunde zu Informationsangebot und -nachfrageIFRS atuell 2023 PiR06/2023, S. 224 f.
Hombach, Katharina/ Meringdal, Inga Elise/ Nienaber, Matthias/ Martin Verpflichtende Erstanwendung der EU-Taxonomie – Eine empirische Analyse aller betroffenen deutschen Nicht-Finanzunternehmen (Teil 2) 2023 IRZ09/2023, S. 382 ff.
Bannier, Christina E./ Flach, Henry Arbeitsstruktur und Vergütung deutscher AufsichtsräteWerden Arbeitsorganisation und Kompensation der DAX-, MDAX- und SDAX-Aufsichtsräte den gestiegenen Anforderungen gerecht? 2023 WPg22/2023, S. 1266 ff.
Bogajeskaja, Janina/ Jehle, Nadja Die nichtfinanzielle Berichterstattung über die Bekämpfung von Korruption und Bestechung in der EUTeil 1: Rechtliche Rahmenbedingungen 2023 PiR02/2023, S. 52 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 98