Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Bischof, Stefan/ Staß, Alexander/ Schoenfeldt, Frédéric Prüfungsschwerpunkte für Enforcementverfahren 2023 2023 Der Betrieb05/2023, S. 209 ff.
Meyer, Yvonne C./ Fischer, Bahar Green and more: Digitalisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung im LageberichtHerausforderungen und Chancen des Tagging im Nachhaltigkeitsbericht 2023 WPg06/2023, S. 294 ff.
Velte, Patrick Biodiversität als zentraler Bestandteil der NachhaltigkeitsberichterstattungNormative Bestandsaufnahme, empirische Befunde und kritische Würdigung 2023 WPg12/2023, S. 675 ff.
Hillmer, Hans-Jürgen ESG-Reporting: Grüne Transparenz oder Datendschungel?Bericht zum TRR 266 FORUM vom 13.06.2023 in Mannheim: ESG-Herausforderungen in Berichterstattung und Besteuerung 2023 KoR09/2023, S. 378 ff.
Brune, Jens/ Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2023 DStR45/2023, S. 2519 ff.
Löw, Hans-Peter/ Fischer, Katharina Nachhaltige Unternehmensführung durch die Brille des Arbeitsrechts – Berichterstattung zu arbeitsrechtlichen Aspekten nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) 2023 Betriebs-Berater07/2023, S. 372 ff.
Warnke, Lina/ Thomas, Nadja/ Müller, Stefan Von der freiwilligen zur verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen der CSRD 2023 Der Betrieb17/2023, S. 977 ff.
Liening, Michael/ von Keitz, Isabel/ Wulf, Inge Berichterstattung über immaterielle Ressourcen gemäß der Richtlinie (EU) 2022/2464– Überlegungen zur Auslegung des Berichterstattungsgegenstands unter besonderer Berücksichtigung einer Analyse des EU-Gesetzgebungsprozesses – 2023 KoR07-08/2023, S. 296 ff.
Zülch, Henning/ Retsch, Benedikt T./ Schneider, Anne/ Kayser, Christoph Ein Jahrzehnt Investors‘ Darling: Vom Printmedium zu multimedialen Stakeholder Relations – Das Gesamtergebnis 2023 (Teil 1) 2023 KoR10/2023, S. 429 ff.
Lanfermann, Georg/ Kutter, Denny Q&A-Plattform der EFRAG als Mechanismus zur Klarstellung von ESRS-Zweifelsfragen 2023 Betriebs-Berater50/2023, S. 2923 ff.
Hillmer, Hans-Jürgen Risiko und ResilienzBericht zum 76. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag vom 20./21.09.2022 in Düsseldorf – Teil 2: Berichterstattung im von Transformationsdruck geprägten Umfeld 2023 KoR01/2023, S. 44 ff.
Baumüller, Josef/ Haring, Nikolai/ Merl, Stefan Konnektivität in den neuen Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: der zukünftige Weg zu einer integrierten Berichterstattung 2023 Betriebs-Berater10/2023, S. 554 ff.
Baumüller, Josef/ Bornemann, Tobias Verschwiegenheitspflichten in der GRI-NachhaltigkeitsberichterstattungEine allzu großzügig auslegbare Schutzklausel in den Standards der GRI? 2023 PiR05/2023, S. 171 ff.
Herfurth, Alexander Green and more: Nachhaltigkeitsberichterstattung für KreditinstituteAuswirkungen geschäftszweigspezifischer Besonderheiten für Kreditinstitute nach der Corporate Sustainability Reporting Directive 2023 WPg15-16/2023, S 872 ff.
Velte, Patrick Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der NachhaltigkeitsberichterstattungNormative Rahmenbedingungen, empirische Befunde und kritische Würdigung 2023 Deutsches Steuerrecht42/2023, S. 2358 ff.
Müller, Stefan/ Adler, Markus/ Duscher, Irina Nachhaltigkeitsberichterstattung im Mittelstand: Verpflichtung, Ausgestaltungsanforderungen und Umsetzungsunterstützung 2023 Der Betrieb05/2023, S. 242 ff.
Weber, Max Sustainable Finance – Aktuelle Entwicklungen in der Banken- und FinanzmarktregulierungEntwicklungen von September bis Dezember 2022 2023 WPg06/2023, S. 299 ff.
Reineke, Rebecca Besonderheiten und realökonomische Implikationen der Nachhaltigkeitsberichterstattung 2023 WPg12/2023, S. 693 ff.
Zülch, Henning/ Schneider, Anne/ Kayser, Christoph Integration Matters! Integratives Nachhaltigkeitsverständnis als Erfolgsrezept für eine gute NachhaltigkeitsberichterstattungEin Einblick in die Berichtsaison 2022 und 2023 der DAX160-Unternehmen 2023 KoR09/2023, S. 384 ff.
Berger, Jens 25%-Challenge der Europäischen Kommission: weg mit dem Reporting-Speck? 2023 Betriebs-Berater47/2023, S. I
Englert, Mario/ Glang, Paul / Mahlendorf, Matthias Was bringt‘s? Der Effekt einer positiven ESG-Darstellung bei der klassischen BankfinanzierungAuswirkungen der Offenlegung von ESG-Aspekten auf die Fremdkapitalkosten am Beispiel der klassischen Bankkreditfinanzierung in Deutschland 2023 Der Betrieb07/2023, S. 337 ff.
Freiberg, Jens Zunehmende Zielkonflikte zwischen Nachhaltigkeit und Bilanzierung: Problem oder Lösung? 2023 Betriebs-Berater17/2023, S. 153 ff.
Beyhs, Oliver/ Hirsch, Bernhard/ Maske, Miriam Eignung der EU-Taxonomie-KPIs zur Unternehmenssteuerung– Erste Ansätze einer systematischen Überprüfung – 2023 KoR07-08/2023, S. 309 ff.
Ahmadi, Catharina/ Luggauer, Marina Die Betroffenheitsanalyse nach der EU-Taxonomie-Verordnung – dargelegt am Beispiel der Schieneninfrastruktur 2023 IRZ10/2023, S. 443 ff.
von Keitz, Isabel/ Borcherding, Nils Die Stakeholder-Einbindung im Rahmen der NachhaltigkeitsberichterstattungEin Abgleich der künftigen Anforderungen gem. CSRD und ESRS mit der aktuellen Berichtspraxis ausgewählter Unternehmen 2023 Der Betrieb50/2023, S. 2897 ff,
1 2 3 4 5 6 7 8 9 36