Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Schmidt, Martin Beendigung des Cash-Flow-Hedge-Accounting bei Veräußerung eines TochterunternehmensDer Fall - die Lösung 2023 IRZ10/2023, S. 409 ff.
Weigel, Wolfgang/ Schröder, Michelle/ Löw, Edgar Covid-19 in Konzernabschlüssen europäischer KreditinstituteAuswirkungen der Pandemie auf die 20 größten Kreditinstitute Europas zum 31.12.2020 2022 WPg09/2022, S. 525 ff.
Gaber, Christian Methoden(-freiheit) zur Bemessung handelsrechtlicher Pauschalwertberichtigungen nach IDW RS BFA 7 2022 WPg01/2022, S. 32 ff.
Pollmann, René/ Wulf, Inge/ Kümpel, Thomas Darstellungsvorschriften für Sicherungsgewinne oder -verluste beim Cashflow Hedge Accounting nettogebender Gruppen gegen das WährungsrisikoAnwendungsbeispiel einer Nettoposition mit unterschiedlicher Erfolgswirksamkeit der inhärenten Gruppenbestandteile 2022 IRZ07-08/2022, S. 321 ff.
Geisel, Adrian/ Spieles, Jennifer Aktuelle Entwicklungen bei Reverse-Factoring-Transaktionen im IFRS-Abschluss des Kunde 2022 Betriebs-Berater09/2022, S. 491 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna IFRS-Bilanzierung: Neues für das Geschäftsjahr 2022 2022 IRZ05/2022, S. 205 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna IFRS-Update 2022Ein Überblick über die ab 2022 neu anzuwendenden IFRS 2022 KoR01/2022, S. 1 ff.
Brune, Jens / Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2022 DStR32/2022, S. 1680 ff.
Kleinmanns, Hermann Die aktuellen Research-Projekte des IASBBevorstehende Neuausrichtung aufgrund der Agendakonsultation 2021 2022 PiR03/2022, S. 69 ff.
Fuchs, Harald/ Hofbauer, Hannes/ Gall, Alexander Eigenkapitalklassifikation von ewigen Anleihen nach IAS 32 und im Lichte der jüngsten Verlautbarungen des IASB 2022 IRZ05/2022, S. 217 ff.
Labrenz, Helfried/ Thorand-Walther, Laura Verwendung und Bilanzierung vorübergehend nicht genutzter Vermögenswerte 2022 IRZ01/2022, S. 5 ff.
Große, Jan-Velten Das IASB-Projekt „Dynamic Risk Management“ – eine unendliche Geschichte? 2022 PiR10/2022, S. 267 ff.
Freiberg, Jens Bilanzierung von Finanzinstrumenten mit contingent settlement provisionsKompaktwissen 2022 PiR03/2022, S. 96 f.
Reinke, Jens Klima- und umweltbezogene Aspekte in IFRS-AbschlüssenIDW veröffentlicht Hinweise zur diesbezüglichen Berücksichtigung – Passiva und weitere Themen 2022 IRZ05/2022, S. 231 f.
Berger, Jens/ Geisel, Adrian Mehr Eigenkapital nach IFRS? Vorgeschlagene Änderungen des IASB an IAS 32 2022 Betriebs-Berater05/2024, S. 235 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2022 PiR01/2022, S. 30 ff.
Frieling, Melanie / Lazarz , Katrin/ Verhofen, Verena Die bilanzielle Abbildung von Green Bonds nach HGB versus IFRSEin Fallbeispiel zur Bilanzierung beim Investor 2022 KoR11-12/2022, S. 464 ff.
Große, Jan-Velten IFRS 17 – der Countdown läuft abJüngste Aktivitäten auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene 2022 PiR03/2022, S. 77 ff.
Zwirner, Christian Ukraine-Krieg: Fachlicher Hinweis des IDW (2. Update) – Rechnungslegung 2022 (IFRS)Fachlicher Hinweis des IDW (2. Update, April 2022) – Rechnungslegung und Berichterstattung nach dem 24.2.2022 (IFRS) 2022 BC Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling05/2022, S. 193 f.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die IFRS-AbschlüsseFachliche Hinweise des IDW 2022 IRZ11/2022, S. 463 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2022 PiR03/2022, S. 91 ff.
Fuchs, Markus Abbildung von Reverse-Factoring-Transaktionen nach IFRSDie IFRS-Modulverlautbarung IAS 1-M1 des IDW und der aktuelle Entwurf ED/2021/10 des IASB 2022 WPg10/2022, S. 570 ff.
Geisel, Adrian/ Spieles, Jennifer Grüne Finanzierungen nach IFRSBetrachtung der europäischen und der allgemeinen Green Bond Standards aus der Bilanzierungsperspektive 2022 WPg02/2022, S. 77 ff.
Große, Jan-Velten Das IASB-Projekt „Financial Instruments with Characteristics of Equity“ – noch eine unendliche Geschichte? 2022 PiR11/2022, S. 295 ff.
Zwirner, Christian/ Busch, Julia/ Stojančević, Stefan Entwicklung der Eigenkapitalquoten während der Coronavirus-Pandemie – Empirische Befunde aus DAX, MDAX, SDAX und TecDAX 2022 Der Betrieb14/2022, S. 817 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 48