Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Bohnefeld, Silvia/ Ebeling, Ralf M./ Paukstadt, Carolin Die Darstellung von innerkonzernlichen Transaktionen mit aufgegebenen Geschäftsbereichen im IFRS-Konzernabschluss – Exemplifizierung der Aufwands- und Ertragskonsolidierung unter Berücksichtigung aktueller EntwicklungenDer Fall - die Lösung 2017 IRZ11/2017, S. 437 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna IFRS-Regelungen – neue Herausforderungen für das Geschäftsjahr 2016 2016 IRZ04/2016, S. 151 ff.
Hell, Christoph/ Höfner, Sebastian/ Junker, Andy Call-Optionen über Unternehmensanteile im Anwendungsbereich des IFRS 10Eine Betrachtung weitergehender Detail- und Beurteilungsfragen 2016 PiR11/2016, S. 299 ff.
Ehsen-Rühl, Judith/ Althoff, Frank Konsolidierungspflicht ohne Stimmenrechtsmehrheit?Beherrschungsmöglichkeiten durch potenzielle Stimmrechte nach HGB mit einem Vergleich zu IFRS 2016 WPg09/2016, S. 497 ff.
Hacker, Bernd Einzelfragen der Konsolidierung von doppelnützigen Treuhandverhältnissen beim Drittbegünstigten nach IFRS 10 2016 KoR06/2016, S. 275 ff.
Fröhlich, Christoph Unwesentliche, nicht konsolidierte Tochterunternehmen in einer Abschlussprüfung nach ISA 2016 IRZ06/2016, S. 285 ff.
Roos, Benjamin Bilanzierung bei Verlust der BeherrschungÜbergang von IFRS 10 auf IFRS 11 2016 PiR07-08/16, S. 189 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna IFRS-Update 2016-Ein Überblick über die ab 2016 neu anzuwendenden IFRS- 2016 KoR01/2016, S. 1 ff.
IDW Entwurf einer Änderung der IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Einzelfragen zur Anwendung von IFRS (IDW RS HFA 2) 2016 IDW LIFE - IDW Fachnachrichten07/2016, S. 545 ff.
Antonakopoulos, Nadine/ Fink, Christian Annual Improvements to IFRSs 2014-2016 CycleOmnibusstandard zur Verbesserung bestehender Standards 2016 PiR01/2016, S. 18 ff.
Rohatschek, Roman Einbeziehung von bisher nicht wesentlichen Tochterunternehmen – Korrektur einer Saldierung 2016 IRZ07-08/2016, S. 303 ff.
Freiberg, Jens Klassifizierung des Erwerbs ‚grünen‘ Stroms als FinanzderivatKompaktwissen 2016 PiR01/2016, S. 27 f.
Bödecker, Andreas/ Fischer, Felix/ Teuteberg, Torben Wie sind konzerninterne Transaktionen mit aufgegebenen Geschäftsbereichen darzustellen? 2016 WPg17/2016, S. 972 ff.
Eisenschmidt, Karsten/ Schwenkler, Florian Zur Nutzung von expliziten Wahlrechten nach IFRS- Eine empirische Analyse für die Unternehmen des HDAX und SDAX - 2016 KoR02/2016, S. 53 ff
Bohnefeld, Silvia/ Ebeling, Ralf M. Untersuchung eines über IFRS 10.B86 (c) hinausgehenden Konsolidierungserfordenisses am Beispiel konzerninterner FertigungsaufträgeDer Fall - die Lösung 2016 IRZ10/2016, S. 397 ff.
Ehsen-Rühl, Judith/ Althoff, Frank Konsolidierungspflicht ohne Stimmerechtmehrheit?Beherrschungsmöglichkeit aufgrund potenzieller Stimmrechte nach IFRS 2016 WPg04/2016, S. 210 ff.
Anders, Georg Bilanzoptimierung bei DesinvestitionenGestaltungshinweise für die Abschlusserstellung und Analysemöglichkeiten 2016 PiR10/2016, S. 269ff.
Grathwohl, Julia/ Voeller, Dennis Full or Partial Goodwill recognitionAn analytical comparison 2016 DBW02/2016, S. 147 ff.
Bohnefeld, Silvia/ Ebeling, Ralf M. Untersuchung eines über IFRS 10.B86 (c) hinausgehenden Konsolidierungserfordenisses am Beispiel konzerninterner Fertigungsaufträge – FolgebeispielDer Fall - die Lösung 2016 IRZ11/2016, S. 444 ff.
Lorson, Peter C./ Dogge, Bianca/ Haustein, Ellen/ Paschke, Richard/ Poller,Jörg Konzernrechnungslegung nach EU-IFRS 2015Teil 5: Folgekonsolidierung 2015 KoR07-08/2015, S. 378-390
Roos, Benjamin/ Maier, Christian IFRS und ControllingAuswirkungen bestimmter Neuregelungen auf das Zusammenspiele von internem und externem Rechnungswesen 2015 PiR01/2015, S. 12 ff.
Pollmann, rené Fallbeispiel für die Umstellung von der Quotenkonsolidierung zur Equity-MethodeAuswirkungen aus der Änderung der Bilanzierungsmethodik am Beispiel der Bosch-Gruppe 2015 IRZ12/2015, S. 503 ff.
Anders, Georg Bilanziurngsvarianten für Put-Optionen von nicht beherrschenden AnteilenDivergenz statt Konvergenz in der Bilanzerungspraxis 2015 PiR07-08/2015, S. 183 ff.
Aschfalk-Evertz, Agnes Strukturierte Unternehmen nach IFRS 10 und 12Eine erste empirische Analyse der Berichterstattung durch DAX-30-Unternehmen 2015 PiR12/2015, S. 343 ff.
Zwirner, Christian/Boecker, Corinna IFRS-Update 2015Ein Überblick über die ab 2015 neu anzuwendenden IFRS 2015 KoR01/2015, S. 1 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10