Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Seidler, Holger/Thiere, Mathias Erwerb und Einziehung eigener Aktien – bilanzielle Abbildung nach HGB und IFRS 2019 Betriebs-Berater36/2019, S. 2091 ff.
Baumüller, Josef/ Novotny-Farkas, Zoltán Das IASB-Projekt „Financial Instruments with Characteristics of Equity“ (FICE)Status quo und Ausblick 2019 PiR11/2019, S. 324 ff.
Sopp, Guido/ Bura, Iryna Abgrenzung zwischen Eigenkapital- und Schuldinstrumenten nach dem Diskussionspapier des IASB Implikationen fürImplikationen für die Bilanzierung aufsichtsrechtlicher Kapitalinstrumente 2018 WPg24/2018, S. 1572 ff.
Kirsch, Hanno Das neue Conceptual Framework (2018) und seine möglichen Auswirkungen auf die künftige IFRS-RechnungslegungTeil 2: Potenzielle Folgen 2018 PiR07-08/2018, S. 214 ff.
Schmidt, Martin Zur Abgrenzung zwischen Eigenkapital- und SchuldinstrumentenNeue Vorschläge des IASB im Discussion Paper DP/2018/1 „Financial Instruments with Characteristics of Equity“ 2018 WPg15/2018, S. 942 ff.
Fischer, Daniel T. Diskussionspapier: Finanzinstrumente mit Eigenschaften von EigenkapitalIFRS Aktuell 2018 PiR09/2018, S. 265 f.
Wüstemann, Jens/ Schober, Christoph IASB DP/2018/1 „Financial Instruments with Characteristics of Equity“: Fortführung eines kasuistischen Kapitalabgrenzungssystems 2018 Betriebs-Berater38/2018, S. 2219 ff.
Baumüller, Josef/ Nguyen, Bang Das Diskussionspapier zu „Finanzinstrumenten mit Eigenschaften von Eigenkapital“ (DP/2018/1)Ein zweiter Anlauf zur Lösung altbekannter Probleme 2018 PiR10/2018, S. 277 ff.
Kirsch, Hans-Jürgen/ von Wieding, Fabian Bestandsbilanzierung von Bitcoin im IFRS-Kontext 2018 IRZ03/2018, S. 115 ff.
Berger, Jens IASB veröffentlicht Diskussionspapier zur Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital 2018 Der Betrieb43/2018, S. 2586 f.
Geisel, Adrian/ Ploog, TIna Modifikationen von FinanzverbindlichkeitenAuswirkungen vor allem auf Industrieunternehmen beim Übergang auf IFRS 9 2018 WPg09/2018, S. 542 ff.
Fischer, Daniel T. EFRAG-Stellungnahmeentwurf zum FICE-Projekt (DP/ 2018/1)IFRS Aktuell 2018 PiR11/2018, S. 332
Grünberger, David/ Sopp, Guido Erwartete Kreditverluste nach IFRS 9Aktuelle Umsetzungsfragen bei Banken 2018 WPg09/2018, S. 556 ff.
Dahlke, Jürgen Bilanzierung von Steuereffekten aus Dividendenzahlung nach den Annual Improvements to IFRS (2015–2017 Cycle) 2018 Betriebs-Berater46/2018, S. 2736 ff.
Berger, Jens/ Fischer, Felix Abbildung von Kryptowährungen in den IFRS 2018 Betriebs-Berater21/2018, S. 1195 ff.
Geisel, Adrian/ Ploog, TIna Künftige Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital nach IFRSWie wirken sich die neuen Vorschläge des IASB auf in Deutschland typische Finanzierungsformen und Derivate aus? 2018 WPg23/2018, S. 1505 ff.
Keiling, Mario / Romeike, Stephan Die Bilanzierung von Kryptowährungen – Wie Coins und Tokens im IFRS-Abschluss zu erfassen sind 2018 KoR06/2018, S. 268 ff.
Loitz, Rüdiger Kryptische Bilanzierung von Kryptowährungen 2018 Der Betrieb50/2018, S. M4 f.
Gerlach, Ingo/ Oser, Peter Ausgewählte Aspekte zur handelsrechtlichen Bilanzierung von Kryptowährungen 2018 Der Betrieb26/2018, S. 1541 ff.
Kliem, Bernd/ Kosma, Jan Prüfungsschwerpunkte des Enforcement 2017 gehen ins Detail 2017 KoR01/2017, S. 7 ff.
Lüdenbach, Norbert Noch nicht eingetragene KapitalerhöhungPraxisfälle 2017 PiR10/2017, S. 330 f.
Burkhardt-Böck, Henriette Bilanzierung von Pflichtwandelanleihen 2017 IRZ02/2017, S. 61 ff.
Tausch-Nebel, Lasse/ Müller, Stefan Wie entscheidungsnützlich ist die Darstellung des Cashflows aus operativer TätigkeitErgebnisse eines Experiments mit 105 Mitarbeitern einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 2017 Die Wirtschaftsprüfung20/2017, S. 1199 ff.
Fink, Stefan/ Kronthaler, JOhann/ Lehner, Barbara Die Chain-Ladder-Methode zur Modellierung des IFRS 9-LGD 2017 IRZ02/2017, S. 67 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Eigene Anteile als Deckungsvermögen?Pro & Contra 2017 PiR12/2017, S. 385 f.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 19