Literaturverzeichnis

Zeitraum

Autor Titel Jahr Fundstelle
Große, Jan-Velten Das IASB-Projekt „Dynamic Risk Management“ – eine unendliche Geschichte? 2022 PiR10/2022, S. 267 ff.
Kleinmanns, Hermann Der Post-implementation Review zu IFRS 9 2022 PiR02/2022, S. 35 ff.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna IFRS-Bilanzierung: Neues für das Geschäftsjahr 2022 2022 IRZ05/2022, S. 205 ff.
Frieling, Melanie / Lazarz , Katrin/ Verhofen, Verena Die bilanzielle Abbildung von Green Bonds nach HGB versus IFRSEin Fallbeispiel zur Bilanzierung beim Investor 2022 KoR11-12/2022, S. 464 ff.
Freiberg, Jens Bilanzierung von privaten ZuschüssenKompaktwissen 2022 PiR02/2022, S. 66 f.
Fuchs, Harald/ Hofbauer, Hannes/ Gall, Alexander Eigenkapitalklassifikation von ewigen Anleihen nach IAS 32 und im Lichte der jüngsten Verlautbarungen des IASB 2022 IRZ05/2022, S. 217 ff.
Große, Jan-Velten Das IASB-Projekt „Financial Instruments with Characteristics of Equity“ – noch eine unendliche Geschichte? 2022 PiR11/2022, S. 295 ff.
Quick, Reiner/ Bednarovski, Paul Risikowahrnehmung derivativer Finanzinstrumente in Bankbilanzen – Eine experimentelle Untersuchung zur Entscheidungsrelevanz von Jahresabschlussinformationen zu Derivaten 2022 BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis01/2022, S. 3 ff.
Behringer, Stefan/ Passardi, Marco/ Noto, Daniel Ausweis von Kryptowährungen nach den IFRSBilanzierung dem Grunde und der Höhe nach 2022 IRZ05/2022, S. 225 ff.
Gaber, Christian Methoden(-freiheit) zur Bemessung handelsrechtlicher Pauschalwertberichtigungen nach IDW RS BFA 7 2022 WPg01/2022, S. 32 ff.
Freiberg, Jens Nachweis eines integralen Zusammenhangs von Schuldinstrument und KreditsicherheitKompaktwissen 2022 PiR11/2022, S. 322 f.
Geisel, Adrian/ Spieles, Jennifer Aktuelle Entwicklungen bei Reverse-Factoring-Transaktionen im IFRS-Abschluss des Kunde 2022 Betriebs-Berater09/2022, S. 491 ff.
Berger, Jens/ Geisel, Adrian Mehr Eigenkapital nach IFRS? Vorgeschlagene Änderungen des IASB an IAS 32 2022 Betriebs-Berater05/2024, S. 235 ff.
Reinke, Jens Klima- und umweltbezogene Aspekte in IFRS-AbschlüssenIDW veröffentlicht Hinweise zur diesbezüglichen Berücksichtigung – Passiva und weitere Themen 2022 IRZ05/2022, S. 231 f.
Zwirner, Christian/ Boecker, Corinna IFRS-Update 2022Ein Überblick über die ab 2022 neu anzuwendenden IFRS 2022 KoR01/2022, S. 1 ff.
Brune, Jens / Hayn, Benita DStR-Report Internationale Rechnungslegung 2022 DStR45/2022, S. 2328 ff.
Freiberg, Jens Bilanzierung von Finanzinstrumenten mit contingent settlement provisionsKompaktwissen 2022 PiR03/2022, S. 96 f.
Fuchs, Markus Abbildung von Reverse-Factoring-Transaktionen nach IFRSDie IFRS-Modulverlautbarung IAS 1-M1 des IDW und der aktuelle Entwurf ED/2021/10 des IASB 2022 WPg10/2022, S. 570 ff.
Labrenz, Helfried/ Thorand-Walther, Laura Verwendung und Bilanzierung vorübergehend nicht genutzter Vermögenswerte 2022 IRZ01/2022, S. 5 ff.
Haaker, Andreas/ Freiberg, Jens Marktinduzierte Gewinnschwankungen?Pro & Contra 2022 PiR12/2022, S. 347 f.
Große, Jan-Velten IFRS 17 – der Countdown läuft abJüngste Aktivitäten auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene 2022 PiR03/2022, S. 77 ff.
Freiberg, Jens Neuverhandlung von Verbindlichkeiten vor FälligkeitKompaktwissen 2022 PiR05/2022, S. 156 f.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2022 PiR01/2022, S. 30 ff.
Ganssauge, Karsten/ Schmitz, Christian/ Herrmann, Fabienne Power Purchase Agreements im Kontext von IFRS 16 2022 WPg24/2022, S. 1390 ff.
Große, Jan-Velten Maintenance der IFRS – aktueller Stand beim IFRS IC 2022 PiR03/2022, S. 91 ff.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 16